Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

3D-Konstruktion mit Solid Edge

3D-Konstruktion mit Solid Edge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 115808981 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Britz, Stefan: 3D-Konstruktion mit Solid Edge
ISBN 978-3-446-22986-0
Name Britz, Stefan
Steinwender, Florian
ANZEIGE DER KETTE Steinwender, Florian
T I T E L 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Weitere Titel Drei-D-Konstruktion mit Solid Edge
Verlagsort München [u.a.]
Verlag Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
Erscheinungsjahr 2006
2006
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Britz, Stefan: 3D-Konstruktion mit Solid Edge
ISBN ISBN 3-446-22986-8
ISBN 978-3-446-22986-0
Systemvoraussetzungen $bSystemvoraussetzungen: Internet-Anschluss ; Adobe Acrobat Reader
Klassifikation 620
ZL 3250
ZG 9147
ST 308
Kurzbeschreibung Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-Konstruktion im Maschinenbau verwendet werden.Beginnend mit den allgemeinen Konstruktionshinweisen und Anforderungen an eine Konstruktion, werden anschließend die Vorgehensweise, insbesondere die fertigungsgerechte Modellierung, die Detaillierungstiefen und die Vereinfachungen bei der CAD-Modellierung beschrieben.Daran anschließend wird das Konstruieren von der Konstruktionsvorlage bis zur Einzelteilzeichnung gezeigt. Alle technischen Dokumente (3D-Darstellung und daraus abgeleiteten 2D-Zeichnungen) sind mit dem CAD-System Solid Edge V12 erstellt. In einem abschließenden Kapitel wird ein Einblick in die Toleranzuntersuchung mit der von F. Steinwender und E. Christian entwickelten "Plus-minus-Methode" gegeben. Ein exemplarischer Festigkeitsnachweis im Anhang ergänzt das Grundlagenwissen für die Konstruktion.Ziel des Buches:- nachvollziehbare Darstellung von Zusammenhängen der einzelnen Konstruktionsschritte- Einführung in die rechnergestützte Konstruktion am Beispiel des CAD-Programms Solid EdgeDie AutorenProf. Dr.-Ing. Stefan Britz ist Professor für Konstruktion/CAD im Studiengang Maschinenbau der Fachhochschule Frankfurt am Main. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung als Konstrukteur im Sondermaschinenbau und in der Automobilindustrie.Prof. Dr.-Ing. Florian Steinwender ist Professor für Konstruktion/CAD und Finite- Elemente-Methode an der FH Frankfurt am Main. Er verfügt über eine 20-jährige Erfahrung als Konstrukteur, Versuchs- und Berechnungsingenieur mit den FE-Programmen ANSYS, STARDYNE und COSMOS/M sowie mit den CAD-Programmen Auto- CAD und Solid Edge und übt seit über 15 Jahren Lehrtätigkeit aus.
1. Schlagwortkette Solid Edge <Programm>
Online-Ressource
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Solid Edge -- Online-Ressource
2. Schlagwortkette Solid Edge <Programm>
Online-Ressource
ANZEIGE DER KETTE Solid Edge -- Online-Ressource
SWB-Titel-Idn 336998368
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446229860$xH
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500157866 Datensatzanfang . Kataloginformation500157866 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche