Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument im Rahmen des Risikomanagementsystems börsennotierter Muttergesellschaften

¬Die¬ Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument im Rahmen des Risikomanagementsystems börsennotierter Muttergesellschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 325042934 Buchausg. u.d.T.: ‡Mammen, Andreas: ¬Die¬ Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument im Rahmen des Risikomanagementsystems börsennotierter Muttergesellschaften
ISBN 978-3-8349-2488-9
Name Mammen, Andreas
T I T E L ¬Die¬ Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument im Rahmen des Risikomanagementsystems börsennotierter Muttergesellschaften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XLIII, 571S. 104 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 517 - 567
Weiterer Inhalt Einführung; I. Problemstellung und Zielsetzung; II. Gang der Untersuchung; Erster Hauptteil:Steuerrelevante Bestimmungsfaktoren zurAusgestaltung eines konzernsteuerquotenbasiertensteuerlichenRisikomanagementsystems; I. Notwendigkeit eines konzernsteuerquotenbasierten steuerlichenRisikomanagementsystems; A. Shareholder Value-Orientierung als unternehmerische Oberzielsetzung; B. Operationalisierung des Shareholder Value-Ansatzes; II. Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen desUntersuchungsobjekts; A. Börsennotierter internationaler Konzern; B. Normative Anforderungen. C. KonzernbesteuerungssystematikIII. Zwischenfazit; Zweiter Hauptteil:Konzernsteuerquote und Konzernsteuerpolitik; I. Charakterisierung der Konzernsteuerquote; A. Begriff und Ermittlung; B. Komponenten der Konzernsteuerquote und derenWirkungszusammenhänge; C. Systematisierung der Maßnahmen zur Beeinflussung derKonzernsteuerquote; II. Eignung der Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument; A. Einführung; B. Identifikation der Konzernsteuerquote als Kennzahl; C. Systematisierung der Kennzahl. D. Kriterien zur Bestimmung ihrer Eignung und Aussagequalität sowie darausabgeleitete notwendige ModifikationenE. Ausgestaltung eines konzernsteuerquotenbasierten Kennzahlensystems; III. Auswirkungen auf die Konzernsteuerpolitik; A. Steuerliche Aktionsparameter und deren Qualität; B. Neuausrichtung der Konzernsteuerpolitik infolge der Internationalisierungder Rechnungslegung; IV. Zwischenfazit; Dritter Hauptteil:Entwicklung eines (ertrag-)steuerlichenRisikomanagementsystems unter Verwendung derKonzernsteuerquote alsLenkungsinstrument. I. Determinanten zur Ausgestaltung eines steuerlichenRisikomanagementsystemsA. Einflüsse des Kapitalmarkts; B. Normative Rahmenbedingungen; C. COSO ERMF als konzeptioneller Ausgestaltungsrahmen; D. Betriebswirtschaftliche Systemelemente und deren Funktionen; II. Modellierung eines konzernsteuerquotenbasierten steuerlichenRisikomanagementsystems; A. Design und Zielsetzung; B. Integration der Konzernsteuerquote in den steuerlichenRisikofrüherkennungsprozess (Tax Risk Management Process); C. Implikationen der Konzernsteuerquote für die Ausgestaltung einesSteuercontrollings. D. Steuerliches Internes ÜberwachungssystemIII. Beispielhafte Darstellung eines konzernsteuerquotenbasiertenRisikomanagementprozesses; A. Steuerliche Ausgangssituation; B. Risiko-Chancenanalyse auf Basis der konzernsteuerquotenbasierten RewardRisk-Kennzahl; C. Flash Tests als prozessabhängige Kontrollmaßnahmen; IV. Ebenen und mögliche Strukturen einer steuerlichenRisikoberichterstattung; A. Motive; B. Reportingebenen und deren inhaltliche Anforderungen; V. Zwischenfazit; Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Mammen, Andreas: ¬Die¬ Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument im Rahmen des Risikomanagementsystems börsennotierter Muttergesellschaften
ISBN ISBN 978-3-8349-6525-7
Klassifikation KF
KFCM
BUS001040
BUS001010
KFFD1
BUS064000
657
336.2
658.153
336.207
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QL 830
Kurzbeschreibung Die Konzernsteuerquote als komprimierte Kennzahl zur Messung der ertragsteuerlichen Belastung nationaler und internationaler Konzerne hat sowohl für die interne Konzernsteuerung als auch im Rahmen der extern orientierten Rechnungslegung und Unternehmensbewertung herausragende Bedeutung erlangt. Vor diesem Hintergrund entwickelt Andreas Mammen ein konzernsteuerquotenbasiertes Risikomanagementsystem zur Messung, Abbildung und Lenkung von Ertragsteuerwirkungen eines multinational agierenden Konzerns.
1. Schlagwortkette Multinationales Unternehmen
Steuerquote
Steuerplanung
Risikomanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Multinationales Unternehmen -- Steuerquote -- Steuerplanung -- Risikomanagement
2. Schlagwortkette Multinationales Unternehmen
Steuerquote
Steuerplanung
Risikomanagement
ANZEIGE DER KETTE Multinationales Unternehmen -- Steuerquote -- Steuerplanung -- Risikomanagement
SWB-Titel-Idn 336593813
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6525-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157740 Datensatzanfang . Kataloginformation500157740 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche