Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anschauliche Physik: für Naturwissenschaftler

Anschauliche Physik: für Naturwissenschaftler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334890543 Buchausg. u.d.T.: ‡Povh, Bogdan, 1932 - 2024: Anschauliche Physik
ISBN 978-3-642-17786-6
Name Povh, Bogdan
T I T E L Anschauliche Physik
Zusatz zum Titel für Naturwissenschaftler
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XVI, 350S. 160 Abb., 140 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Kapitel 1 Hors d�Oeuvre""; ""1.1 Wissenschaftliche Revolution""; ""Im 17. Jahrhundert""; ""Im 18. Jahrhundert""; ""Im 19. Jahrhundert""; ""1.2 Physik im 20. Jahrhundert""; ""1.3 Struktur der Materie""; ""1.4 Die fundamentalenWechselwirkungen""; ""1.5 Einheiten""; ""1.6 Messfehler""; ""Kapitel 2 Kinematik""; ""2.1 Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung""; ""Die gleichförmig-geradlinige Bewegung""; ""Die gleichförmig-beschleunigte Bewegung""; ""2.2 Addition zweier Geschwindigkeiten""; ""2.3 Kreisbewegung""; ""Kapitel 3 Dynamik"". ""3.1 Masse, Impuls und Impulserhaltung""""3.2 Kraft""; ""3.2.1 Proton im elektrischen Feld""; ""3.2.2 Schwere Masse""; ""3.3 Drehimpuls und Drehimpulserhaltung""; ""3.3.1 Schwerpunkt""; ""3.4 Drehmoment""; ""3.4.1 Bewegungsgleichung der Rotation""; ""3.5 Energie und Arbeit""; ""3.6 Mechanik und Sport""; ""3.6.1 Stabhochsprung""; ""3.6.2 Peitscheneffekt im Sport""; ""Kapitel 4 Stoß, Oszillator und Kreisel""; ""4.1 Elastischer und inelastischer Stoß""; ""4.2 Federpendel, Harmonischer Oszillator""; ""4.2.1 Potential des Harmonischen Oszillators"". ""4.3 Quantenmechanischer Harmonischer Oszillator""""4.4 Klassischer Kreisel""; ""4.5 Quantenmechanischer Kreisel""; ""Kapitel 5 Gravitation""; ""5.1 Sonne�Erde�Mond""; ""5.1.1 Erde auf einer Kreisbahn""; ""5.1.2 Ortsgebundener Satellit""; ""5.1.3 Mondanziehung""; ""5.1.4 Gezeiten""; ""5.2 Sonnensystem""; ""5.3 Milchstraße""; ""5.3.1 Schwarzes Loch in der Mitte der Milchstraße""; ""5.4 Determinismus und Deterministisches Chaos""; ""5.5 Die Masse des Lichts: E D mc2""; ""5.5.1 Schwarzschildradius und Ereignishorizont""; ""Kapitel 6 Fl�ssigkeit und Gas"". ""6.1 Druck als Folge der Erdanziehung""""6.1.1 Wasserdruck""; ""6.1.2 Barometrische Höhenformel""; ""6.1.3 Archimedisches Prinzip""; ""6.2 Strömung nach Bernoulli und Venturi""; ""6.2.1 Blutkreislauf""; ""6.2.2 Physik des Fliegens""; ""6.2.3 Wind-Druck-Abh�ngigkeit""; ""6.3 Koh�sion und Adh�sion""; ""Kapitel 7 Kinetische Theorie der W�rme""; ""7.1 Ideales Gas""; ""7.2 Reales Gas""; ""7.3 Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung""; ""7.4 Spezifische Molw�rme von Gasen""; ""7.4.1 Spezifische Molw�rme bei konstantem Volumen cV""; ""7.4.2 Spezifische Molw�rme bei konstantem Druck cp"". ""7.5 Spezifische Molw�rmen kristalliner Substanzen""""7.6 Spezifische Molw�rme von Fl�ssigkeiten""; ""7.7 Phasen�berg�nge""; ""7.8 W�rmemaschinen""; ""7.8.1 W�rmepumpe""; ""7.9 Diffusion und Osmose""; ""7.10 W�rmetransport""; ""7.10.1 W�rmeleitung""; ""7.10.2 Konvektion""; ""7.10.3 Strahlung""; ""Kapitel 8 Entropie""; ""8.1 Abgeschlossene Systeme""; ""8.1.1 Zeitrichtung""; ""8.2 Offene Systeme""; ""8.2.1 Selbstorganisation""; ""Kapitel 9 Mechanische Wellen""; ""9.1 Eindimensionale, longitudinale und transversaleWellen""; ""9.1.1 Phasengeschwindigkeit"". ""9.2 Energie und Impuls derWelle""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Povh, Bogdan, 1932 - 2024: Anschauliche Physik
ISBN ISBN 978-3-642-17787-3
Klassifikation PH
SCI055000
530
QC1-75
UC 100
Kurzbeschreibung 1. Hors d’oevre -- 2. Kinematik -- 3. Dynamik -- 4. Stoß, Oszillator, Kreisel -- 5. Gravitation -- 6. Flüssigkeit und Gas -- 7. Kinetsche Theorie der Wärme -- 8. Entropie -- 9. Mechanische Wellen -- 10. Elektromagnetische Wechselwirkung -- 11. Elektromagnetische Wellen -- 12. Optik -- 13. Quantenmechanik – Die wesentlichen Begriffe -- 14. Atome -- 15. Moleküle -- 16. Kondensierte Materie -- 17. Quarks, Nukleonen und Kerne -- 18. Physik des Universums.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch richtet sich an Naturwissenschaftler mit ein- bis zweisemestriger Physik im Nebenfach sowie an Lehrer in Gymnasien und Fachschulen. Der Autor ist als hervorragender Hochschullehrer bekannt, und mit diesem Buch gelingt es ihm, dem Leser das intuitive physikalische Denken zu vermitteln. Dies wird durch viele anschauliche Bilder unterstützt. Zu jeder wichtigen mathematischen Formel wird an Hand von Beispielen ihre Anwendung gezeigt und damit auch die Basis, selbst Probleme zu lösen, gegeben. Die Darstellung ist prägnant, trotzdem vermittelt sie dem Leser den heutigen Stand der Physik. Studenten, Lehrer und auch an den Naturwissenschaften Interessierte werden hier einen schnellen und effektiven Zugang zur modernen Physik finden.
1. Schlagwortkette Physik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Physik
2. Schlagwortkette Physik
ANZEIGE DER KETTE Physik
SWB-Titel-Idn 336592744
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-17787-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500157731 Datensatzanfang . Kataloginformation500157731 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche