Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Automatisierte Verhandlungen in Multi-Agenten-Systemen: Entwurf eines argumentationsbasierten Mechanismus für nur imperfekt beschreibbare Verhandlungsgegenstände

Automatisierte Verhandlungen in Multi-Agenten-Systemen: Entwurf eines argumentationsbasierten Mechanismus für nur imperfekt beschreibbare Verhandlungsgegenstände
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334817145 Buchausg. u.d.T.: ‡Büttner, Ricardo, 1976 - : Automatisierte Verhandlungen in Multi-Agenten-Systemen
ISBN 978-3-8349-2131-4
Name Büttner, Ricardo
T I T E L Automatisierte Verhandlungen in Multi-Agenten-Systemen
Zusatz zum Titel Entwurf eines argumentationsbasierten Mechanismus für nur imperfekt beschreibbare Verhandlungsgegenstände
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XXII, 287S. 50 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 207 - 271
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Forschungsansatz; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Organisation, Akteure und Agenten; 2.1 Organisationstheoretischer Gestaltungsrahmen; 2.2 Verhandlungen in Organisationen; 2.3 Verhandlungen in Multi-Agenten-Systemen; 3 Automatisierte Verhandlungen; 3.1 Einführung; 3.2 Aufbauorganisation; 3.3 Ablauforganisation; 3.4 Mikroperspektive der Akteure; 3.5 Makroperspektive der Akteure; 4 Imperfekte Information in Verhandlungsmechanismen. 4.1 Imperfekte Information aus betriebswirtschaftlicher Perspektive4.2 Repräsentation imperfekter Information; 4.3 Verhandlungsmechanismen für imperfekte Information; 5 Entwurf des Verhandlungsmechanismus; 5.1 Anforderungen; 5.2 Gestaltung der Aufbauorganisation; 5.3 Gestaltung der Makroperspektive der Agenten; 5.4 Gestaltung deliberativen Verhaltens aus der Mikroperspektive; 5.5 Gestaltung der Ablauforganisation; 6 Evaluation des Verhandlungsmechanismus; 6.1 Evaluationsmethode; 6.2 Simulationsumgebung; 6.3 Simulationsergebnisse; 6.4 Vergleich mit Rubinstein-Modell; 6.5 Fazit. 7 Zusammenfassung und Ausblick7.1 Ergebnisse und Beiträge; 7.2 Anwendungsszenario: Deckungsbeitragsprognosen in der Automobilindustrie; 7.3 Kritik und weiterer Forschungsbedarf; A.1 Untersuchte Quellen und Publikationen automatisierter Verhandlungsmechanismen; A.2 Verhaltensund Informationsannahmen automatisierter Verhandlungsmechanismen; Literaturverzeichnis; Sachverzeichnis; Systemund Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Büttner, Ricardo, 1976 - : Automatisierte Verhandlungen in Multi-Agenten-Systemen
ISBN ISBN 978-3-8349-6500-4
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
658.40520285
650
658.05
005.6
HF54.5-54.56
QH 500
Kurzbeschreibung Aufgrund der wachsenden Bedeutung elektronischer Märkte besteht die Notwendigkeit der Automatisierung von Verhandlungen. Dabei spielen Multi-Agenten-Systeme (MAS) eine wesentliche Rolle. Ricardo Büttner untersucht automatisierte Verhandlungen und entwirft einen argumentationsbasierten Verhandlungsmechanismus für nur imperfekt beschreibbare Verhandlungsgegenstände. Diesen leitet er methodisch aus einem organisationstheoretischen Bezugsrahmen (Aufbau-, Ablauforganisation, Mikro- und Makroperspektive) ab und gestaltet ihn aus. Abschließend evaluiert der Autor den entworfenen Mechanismus mittels Simulation.
1. Schlagwortkette Electronic Commerce
Mehragentensystem
Elektronische Verhandlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Electronic Commerce -- Mehragentensystem -- Elektronische Verhandlung
2. Schlagwortkette Electronic Commerce
Mehragentensystem
Elektronische Verhandlung
ANZEIGE DER KETTE Electronic Commerce -- Mehragentensystem -- Elektronische Verhandlung
SWB-Titel-Idn 33659223X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6500-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157717 Datensatzanfang . Kataloginformation500157717 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche