Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Empirische Regionalforschung heute: Festschrift für

Empirische Regionalforschung heute: Festschrift für
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334265894 Buchausg. u.d.T.: ‡Empirische Regionalforschung heute
ISBN 978-3-8349-2462-9
Name Dreger, Christian
Kosfeld, Reinhold
Name ANZEIGE DER KETTE Kosfeld, Reinhold
Name Türck, Matthias
T I T E L Empirische Regionalforschung heute
Zusatz zum Titel Festschrift für
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (X, 334S. 32 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Empirische Regionalforschung und Regionalpolitik; Bestimmungsfaktoren regionaler Wirtschaftskraftunterschiede - eine empirische Analyse am Beispiel der westdeutschen Bundesländer; Abstract; 1. Einleitung und theoretischer Bezugsrahmen; 2. Untersuchung der Bestimmungsfaktoren von Wirtschaftskraftunterschieden zwischen den westdeutschen Bundesländern; 3. Bedeutung der Branchenstruktur für bestehende Wirtschaftskraftunterschieden am Beispiel ausgewählter Bundesländer; 4. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse; Literatur. Bilanz und Perspektiven der Europäischen Strukturund KohäsionspolitikAbstract; 1. Einführung; 2. Grundlagen der europäischen Kohäsionspolitik; 3. EU-Strukturpolitik 2007-2013; 4. Ergebnisse der Kohäsionspolitik; 5. Begründung einer EU-Kohäsionspolitik; 6. Perspektiven der Strukturfonds und der Kohäsionspolitik; 7. Fazit; Literatur; Verordnungen; Regionale Wachstumseffekte der GRW-Förderung? Eine räumlich-ökonometrische Analyse auf Basis deutscher Arbeitsmarktregionen; Abstract; 1. Einleitung; 2. Bisherige Arbeiten zu den Effekten der GRW-Förderung. 3. Untersuchungsansatz aus der empirischen Wachstumsforschung4. Empirische Ergebnisse für deutsche Arbeitsmarktregionen; 5. Modellerweiterung zur Analyse von räumlichen Effekten; 6. Zusammenfassung; Literatur; Anhang; Entwicklung und Determinanten des Produktivitätsgefälles zwischen den Ballungsräumen der USA 1969 2005; Abstract; 1. Einleitung; 2. Untersuchungskonzept und Datenbasis; 3. Ergebnisse der empirischen Analyse; 4. Schlussfolgerungen; Literatur; Evolution regionaler Resilienz: theoretischer Rahmen und Messkonzepte; Abstract; 1. Themenstellung. 2. Theoretische Grundlagen regionaler Resilienz aus ökonomischer Sicht3. Messung der Resilienzfähigkeiten einer Regionalwirtschaft; 4. Politische Strategien zur Erhöhung der Resilienzfähigkeiten; Literatur; Räumlich-ökonometrische und experimentelle Methoden in der Regionalforschung; Spatial clustering and specialisation in R&D intensive industries; Abstract; 1. Introduction; 2. ESDA techniques; 3. Baseline data and indicators; 4. Clustering trends in F&D intensive industries; 5. Spatial employment patterns in F&D intensive industries; 6. Conclusion; References. Dynamic patterns and small-area variation in public pharmaceutical expenditureAbstract; 1. Introduction; 2 The Spanish pharmaceutical market; 3 Methodology; 4 Data; 5 Results; 6 Conclusions and discussion; References; Income convergence in Iranian regions; Abstract; 1. Introduction; 2. Economic convergence across regions; 3. The adverse impact of rent-seeking on economic growth; 4. Economic development in Iran and rent-seeking; 5. Regional convergence in Iranian regions; 6. Conclusions; References. Probleme der kreisscharfen Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen und ein Vergleich von funktionalen Arbeitsmarktabgrenzungen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Empirische Regionalforschung heute
ISBN ISBN 978-3-8349-6366-6
Klassifikation KJ
BUS042000
JPP
LAW001000
650
351
338.9
HF4999.2-6182
HD28-70
QB 920
QY 000
Kurzbeschreibung Diese Festschrift enthält Beiträge zur empirischen Regionalforschung, die für die Regionalpolitik von hoher Relevanz sind. Dabei wird ein breites Methodenspektrum verwendet, wie es für die moderne Regionalforschung heute kennzeichnend ist. Thematisch erstrecken sich die Beiträge von der Identifizierung von Clusterstrukturen in F&E-intensiven Industrien über den Einfluss der Landespolitik auf regionale Unterschiede in der Wirtschaftskraft bis hin zu Laborexperimenten in der Regionalökonomik.
1. Schlagwortkette Regionalforschung
Regionalpolitik
Regionale Wirtschaftsentwicklung
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Regionalforschung -- Regionalpolitik -- Regionale Wirtschaftsentwicklung -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Eckey, Hans-Friedrich
ANZEIGE DER KETTE Eckey, Hans-Friedrich
SWB-Titel-Idn 336591675
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6366-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157706 Datensatzanfang . Kataloginformation500157706 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche