Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und Bewertungstheorie

Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und Bewertungstheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 332589412 Buchausg. u.d.T.: ‡Hares, Christoph, 1979 - : Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und Bewertungstheorie
ISBN 978-3-8349-2706-4
Name Hares, Christoph
T I T E L Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und Bewertungstheorie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XVII, 245S. 15 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 211 - 241
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; I. Die Immobilie im Lichte der Rechnungslegung und der Bewertungstheorie; II. Die Bilanzierung der Immobilie; 1. Die Bilanzierung dem Grunde nach; 2. Die Bilanzierung der Höhe nach; III. Die Bilanzierungsmaßstäbe aus Sicht der Bewertungstheorie; 1. Die Bewertungstheorie als Ausgangspunkt einer kritischen Analyse; 2. Die bewertungstheoretische Beurteilung der Bilanzierungsmaßstäbe; IV. Eine heuristische Lösung zur Reduktion der Defizite der Immobilienbewertung. 1. Die Heuristik als Strukturierungsregel2. Die Teilprobleme der heuristischen Lösung des Bewertungsproblems; 3. Die Rückwirkungen der heuristischen Lösung auf die Bilanzierungsvorgaben des IASB; V. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Verordnungen und Richtlinien; Gesetzesverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hares, Christoph, 1979 - : Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und Bewertungstheorie
ISBN ISBN 978-3-8349-6407-6
Klassifikation KFF
KFFK
BUS027000
BUS004000
KF
BUS001040
657.8333
658.152
657
657.8335
657.30218
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QT 360
QP 824
Kurzbeschreibung Die Immobilie stellt eine Vermögensposition dar, die in aller Regel in jedem unternehmerischen Portefeuille zu finden ist. Dabei stehen Unternehmen vor dem Problem, daß Immobilien fast ausnahmslos Unikate sind, was mit besonderen Anforderungen an ihre Abbildung in der Rechnungslegung und ihre Wertermittlung einhergeht. Christoph Hares analysiert die Immobilie aus bilanz- und bewertungstheoretischer Sicht, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse sowohl über die Rechnungslegung als auch die Bewertung der Immobilie zu gewinnen.
1. Schlagwortkette Immobilienbewertung
Bilanz
International Financial Reporting Standards
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Immobilienbewertung -- Bilanz -- International Financial Reporting Standards
2. Schlagwortkette Immobilienbewertung
Bilanz
International Financial Reporting Standards
ANZEIGE DER KETTE Immobilienbewertung -- Bilanz -- International Financial Reporting Standards
SWB-Titel-Idn 336591357
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6407-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157696 Datensatzanfang . Kataloginformation500157696 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche