Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vertrauen im Entscheidungsprozess: Der Einfluss unbewusster Prozesse im Konsumentenverhalten

Vertrauen im Entscheidungsprozess: Der Einfluss unbewusster Prozesse im Konsumentenverhalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 325020531 Buchausg. u.d.T.: ‡Neumaier, Maria: Vertrauen im Entscheidungsprozess
ISBN 978-3-8349-2494-0
Name Neumaier, Maria
T I T E L Vertrauen im Entscheidungsprozess
Zusatz zum Titel Der Einfluss unbewusster Prozesse im Konsumentenverhalten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XVI, 251S. 39 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Gliederung; Abbildungsverzeichnis; A. Einleitung; 1. Vertrauen - das vertraute Phänomen?; 2. Vertrauen als wissenschaftliche Herausforderung; 3. Ziel der Arbeit und Vorgehensweise bei der Problemlösung; 4. Verwendung neurologischer Erkenntnisse im Marketing; B. Theoriebildung; 1. Begrifflich - konzeptionelle Grundlagen; 2. State of the Art - Vertrauen in der wissenschaftlichen Forschung; 3. Komponenten des Vertrauens; 4. Neuropsychologische Verankerung von vertrauensbildenden Prozes-sen; 5. Entstehung von Vertrauen nach dem Vertrauensmodell. C. Empirische Untersuchung1. Untersuchung487; 2. Ergebnis der Untersuchung; D. Bedeutung für das Marketing; Literaturverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Neumaier, Maria: Vertrauen im Entscheidungsprozess
ISBN ISBN 978-3-8349-8863-8
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
658.8342
658.4/013
HF5410-5417.5
QW 300
Kurzbeschreibung Theoriebildung -- Empirische Untersuchung -- Bedeutung für das Marketing.
2. Kurzbeschreibung Vertrauensaufbau und -stabilisierung sind ein integraler Bestandteil wirtschaftlichen Handelns geworden. Maria Neumaier untersucht, was im Individuum passiert, bevor es bereit ist Vertrauen zu schenken. Auf der Basis eines interdisziplinären Ansatzes entwirft sie ein Vertrauensmodell, das die Entstehung von Vertrauen als Resultat bewusster und unbewusster, kognitiver und emotionaler Prozesse im Individuum verdeutlicht. In einem Experiment wird anschließend mit Hilfe einer EEG-Messung die Bedeutung unbewusster Prozesse bei der Entstehung von Vertrauen nachgewiesen.
1. Schlagwortkette Verbraucherverhalten
Vertrauen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Verbraucherverhalten -- Vertrauen
2. Schlagwortkette Verbraucherverhalten
Vertrauen
ANZEIGE DER KETTE Verbraucherverhalten -- Vertrauen
SWB-Titel-Idn 336590164
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8863-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157667 Datensatzanfang . Kataloginformation500157667 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche