Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kanzlei-Knigge: Taktvoll, sicher und gewandt im Umgang mit Partnern und Mandanten

Kanzlei-Knigge: Taktvoll, sicher und gewandt im Umgang mit Partnern und Mandanten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334589606 Buchausg. u.d.T.: ‡Hanisch, Horst: Kanzlei-Knigge
ISBN 978-3-8349-2340-0
Name Hanisch, Horst
T I T E L Kanzlei-Knigge
Zusatz zum Titel Taktvoll, sicher und gewandt im Umgang mit Partnern und Mandanten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (220 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt F. Präsente und BlumenG. Das Tanzbein schwingen; H. Am Tag danach; Nachwort; Stichwortverzeichnis;. A. Im WartezimmerB. Am Krankenbett; C. Der letzte Weg; 5 Business Dress; A. Der erste Eindruck; B. Businesskleidung für Frauen; C. Businesskleidung für Herren; D. „Was ziehe ich denn dazu an?"; 6 Small Talk; A. Einstieg in den Small Talk; B. Die häufigsten Fehler; C. Small Talk während des Aperitifs; 7 Das Geschäftsessen; A. Vor der Mahlzeit; B. Die Getränke; C. Verhalten bei Tisch; D. Nach der Mahlzeit; 8 Empfänge, Betriebsfeiern und andere Anlässe; A. Die offizielle Einladung; B. Das Buffet; C. Die Tisch- und Sitzordnung; D. Die Tischrede; E. Rauchen - Genuss oder Sucht ?. Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundsätzliches zur Etikette; A. „Adel verpflichtet!"; B. Pünktlichkeit - die Königsdisziplin; C. Grüßen und Begrüßen; D. Nähe und Distanz; E. Die Vorstellung; F. Rangordnung, Titel und Anrede; 2 In der eigenen Kanzlei; A. Mandantenbesuch; B. Partner, Mitarbeiter und Mandanten; C. Netikette; D. Telefon und Handy; 3 Verhalten in der Öffentlichkeit; A. Unverhofft kommt oft; B. Schirmherrschaft bei Regen; C. Taschen und Gepäck; D. In Bus und Bahn; E. Im Auto; F. Im Flugzeug; G. In Kino und Theater; H. Auf Geschäftsreise; 4 Beim Arzt und im Krankenhaus
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hanisch, Horst: Kanzlei-Knigge
ISBN ISBN 978-3-8349-6464-9
Klassifikation KFFD1
BUS064000
KF
BUS001040
658.153
336.2
657
651.3
HF5681.T3
PC 5350
QQ 510
Kurzbeschreibung Neben Fachkompetenz, Vertrauenswürdigkeit und Integrität ist der persönliche Umgang mit Mandanten, Partnern und Mitarbeitern erfolgsentscheidend. Der "Kanzlei-Knigge" bietet Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Anwälten, Beratern und Angestellten in Kanzleien zeitgemäßes Knigge-Know-how nicht nur für den Business-Alltag. Auch unverhoffte Begegnungen außerhalb der geschäftlichen Umgebung werden thematisiert und entkrampft. Erfahrene Berufsträger bleiben in jeder Lage souverän, frisch gebackene Berufsträger werden schnell „parkettfest“.
1. Schlagwortkette Steuerberater
Rechtsanwalt
Arbeitswelt
Umgangsformen
Ratgeber
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Steuerberater -- Rechtsanwalt -- Arbeitswelt -- Umgangsformen -- Ratgeber
2. Schlagwortkette Anwaltspraxis
Beratungsbetrieb
Wirtschaftsprüfungsbetrieb
Umgangsformen
ANZEIGE DER KETTE Anwaltspraxis -- Beratungsbetrieb -- Wirtschaftsprüfungsbetrieb -- Umgangsformen
SWB-Titel-Idn 334437717
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6464-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157584 Datensatzanfang . Kataloginformation500157584 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche