Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Born Globals: Internationale Wachstumsstrategien junger Unternehmen

Born Globals: Internationale Wachstumsstrategien junger Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 327964707 Buchausg. u.d.T.: ‡Pock, Michael: Born Globals
ISBN 978-3-8349-2600-5
Name Pock, Michael
T I T E L Born Globals
Zusatz zum Titel Internationale Wachstumsstrategien junger Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XIII, 261S. 21 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 237 - 260
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einfuhrüng; 1.1 Problemstellung; 1.2 Forschungsfragen; 1.3 Zielsetzung und Zielgruppen; 1.4 Thematische Einordnung und Relevanz; 1.5 Aufbau der Arbeit; 2 Begriffche Grundlagen; 2.1 Begriff "Born Globals"; 2.2 Definition "Born Globals"; 2.3 Entstehungstrends fur¨ "Born Globals"; 2.4 Quantitative Betrachtungen; 2.5 Zwischenfazit; 3 Theoretische Grundlagen; 3.1 Ressourcenbasierter-Ansatz; 3.2 Prozessmodell der Internationalisierung; 3.3 Zwischenfazit; 4 Determinaten von Born Globals; 4.1 Organisationale Determinanten. 4.2 Strategische Determinanten4.3 Umweltbezogene Determinanten; 4.4 Zwischenfazit; 5 Netzwerke zur Internationalisierung von Born Globals; 5.1 Stärke, Größe und Dichte; 5.2 Entwicklung von Netzwerken; 5.3 Typen von Netzwerken; 5.4 Bedeutung und Funktion; 5.5 Zwischenfazit; 6 Internationalisierungsprozess von Born Globals; 6.1 Geschwindigkeit der Internationalisierung; 6.2 Selektion von internationalen M¨arkten; 6.3 Eintrittsformen fur¨ internationale M¨arkte; 6.4 Branding-Strategien; 6.5 Wissen, Lernen und Routinen; 6.6 Internationales Wachstum; 6.7 Zwischenfazit; 7 Fallstudien. 7.1 Gestaltung der empirischen Untersuchung7.2 Fallstudie Alicona Imaging GmbH; 7.3 Fallstudie A.M.I GmbH; 7.4 Fallstudie Autoform Engineering GmbH; 7.5 Fallstudie Decomsys GmbH; 7.6 Fallstudie SEZ AG; 7.7 Fallstudie USP Indicator Solutions GmbH; 7.8 Fallstudienvergleich; 7.9 Modell zum Internationalisierungsprozess; 7.10 Rückkoppelung des Modells; 8 Zusammenfassung und Ausblick; 8.1 Zusammenfassung; 8.2 Empfehlungen för die Praxis; 8.3 Empfehlungen för die weitere Forschung; 9 Anhang; 9.1 Gesprächsleitfaden; 9.2 Interviewverzeichnis; 9.3 Internetadressen; Literaturverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Pock, Michael: Born Globals
ISBN ISBN 978-3-8349-8959-8
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
658.049
658.11
HD28-70
QP 305
QP 230
Kurzbeschreibung Traditionell wird das Thema Internationalisierung mit großen Unternehmen in Verbindung gebracht. Zunehmend sind es aber vor allem junge innovative Unternehmen, die in kurzer Zeit eine weltweite Marktpräsenz aufbauen. Dabei spricht man häufig von „Born Globals“. Michael Pock analysiert diesen Unternehmenstyp und widmet sich vor allem dem Internationalisierungsprozess. Er diskutiert die relevanten theoretischen Grundlagen, die Bedeutung von unterschiedlichen Erfolgsfaktoren und den Einfluss von Netzwerken. Mithilfe einer umfangreichen Untersuchung entwickelt er ein anschauliches Modell zum Internationalisierungsprozess von „Born Globals“.
1. Schlagwortkette Unternehmensgründung
Internationalisierung
Wachstumsstrategie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmensgründung -- Internationalisierung -- Wachstumsstrategie
2. Schlagwortkette Unternehmensgründung
Internationalisierung
Wachstumsstrategie
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensgründung -- Internationalisierung -- Wachstumsstrategie
SWB-Titel-Idn 334435226
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8959-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157551 Datensatzanfang . Kataloginformation500157551 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche