Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Leichtkollisionen: Wahrnehmbarkeit und Nachweis von Pkw-Kollisionen

Leichtkollisionen: Wahrnehmbarkeit und Nachweis von Pkw-Kollisionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334608074 Buchausg. u.d.T.: ‡Schmedding, Klaus: Leichtkollisionen
ISBN 978-3-8348-1269-8
Name Schmedding, Klaus
T I T E L Leichtkollisionen
Zusatz zum Titel Wahrnehmbarkeit und Nachweis von Pkw-Kollisionen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (VIII, 162S. 122 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schmedding, Klaus: Leichtkollisionen
ISBN ISBN 978-3-8348-9866-1
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2826
629.2
TL1-483
ZO 4875
Kurzbeschreibung Im Buch werden alle technisch wichtigen Kriterien beleuchtet, die nötig sind, um beurteilen zu können, ob eine stattgefundene Leichtkollision vom Unfallverursacher (sicher) registriert werden konnte. Dabei werden neueste Versuchsergebnisse vorgestellt und auf die Bedürfnisse der täglichen Praxis umgemünzt (z. B. für Verkehrsjuristen und sachverständige Kollegen). Der Inhalt Einleitung - Leichtkollision im unfallanalytischen Sinn - Wahrnehmungsformen: visuelle, akustische, taktile, kinästhetische/vestibuläre - bisherige Veröffentlichungen, wesentliche Parameter - Ergebnisse eigener Studien - Fühl-/Spürgrenze von verzögerten Bewegungen - Einfluss von überlagerten Verzögerungen - Wahrnehmbarkeitsgrenzen des aktiven Versuchsfahrers - Fallbeispiele - Streifkollision zweier Pkw - Ausparkkollision - Kollision Anhängerkupplung/Pkw-Front - schräge Kollision zweier Pkw - Streifkollision Lkw/Pkw - Rangierkollision Lkw/Pkw - Prinzipielle Verdeckungsmöglichkeiten - Anhang – Literatur Die Zielgruppen Juristen (Verkehrsrecht) Sachverständige Dozenten Studierende Über den Autor Dipl.-Phys. Klaus Schmedding ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle sowie für Verkehrsregelungs- und Überwachungssysteme. Seine Schwerpunkte liegen in der Rekonstruktion von Verkehrsunfällen, Prüfung behördlicher Messverfahren, lichttechnischen Expertisen. Er war Dozent bei der deutschen Anwaltakademie, ist Autor vieler Veröffentlichungen und Mitautor diverser Bücher.
1. Schlagwortkette Personenkraftwagen
Rangieren
Zusammenstoß
Kraftfahrer
Wahrnehmbarkeit
Unfallflucht
Bewertung
SWB-Titel-Idn 334434513
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9866-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157542 Datensatzanfang . Kataloginformation500157542 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche