Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cross-Channel-Management: Integrationserfordernisse im Multi-Channel-Handel

Cross-Channel-Management: Integrationserfordernisse im Multi-Channel-Handel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 333859855 Buchausg. u.d.T.: ‡Heinemann, Gerrit, 1960 - : Cross-Channel-Management
ISBN 978-3-8349-2639-5
Name Heinemann, Gerrit
T I T E L Cross-Channel-Management
Zusatz zum Titel Integrationserfordernisse im Multi-Channel-Handel
Auflage 3., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XVIII, 240S. 91 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Heinemann, Gerrit, 1960 - : Cross-Channel-Management
ISBN ISBN 978-3-8349-6484-7
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 621
Kurzbeschreibung Der Multi-Channel-Handel wird in fast allen Warengruppen bis 2015 signifikant wachsen. Die Kombination von elektronischen Online- und stationären Offline-Kanälen sowie das „Channel-Hopping“ ist zunehmend Wunsch der Kunden und erweist sich für den Multi-Channel-Händler als zentraler Wettbewerbsfaktor. Der Erfolg eines Multi-Channel-Systems hängt jedoch maßgeblich davon ab, wie gut die Hürden aus Kundensicht und operativer Sicht überwunden werden. Dieses ist wesentliche Aufgabe des Cross-Channel-Managements, das vor allem in den USA zu einem gängigen Begriff für die integrative Ausgestaltung von Multi-Channel-Systemen geworden ist. Neu in der 3. Auflage: In der 3. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert und die Best Practices auf den neuesten Stand gebracht. Dem Innovationsmanagement und der Transformation wird im 2. Kapitel ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Der geänderte Titel trägt den Erfordernissen im Handel Rechnung. Der Inhalt Schlüsselthema Cross-Channel-Management Grundlagen des Cross-Channel-Managements im Handel Die 7C-Erfolgsfaktoren des Cross-Channel-Managements Best Practices im Cross-Channel-Management Risk-Benefit – wie sich Cross-Channel-Management rechnet Die Zielgruppen Führungskräfte in Marketing und Handel Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing/Handel Der Autor Prof. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel sowie Leiter des eWeb-Research-Centers an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Mehrgleisiger Vertrieb
Erfolgsfaktor
SWB-Titel-Idn 334433207
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6484-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157533 Datensatzanfang . Kataloginformation500157533 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche