Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Qualität von Angebotssituationen beim Vertrieb von Managementberatungsleistungen: Eine empirische Studie

¬Die¬ Qualität von Angebotssituationen beim Vertrieb von Managementberatungsleistungen: Eine empirische Studie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 333541537 Buchausg. u.d.T.: ‡Skobranek, Michaela: ¬Die¬ Qualität von Angebotssituationen beim Vertrieb von Managementberatungsleistungen
ISBN 978-3-8349-2625-8
Name Skobranek, Michaela
T I T E L ¬Die¬ Qualität von Angebotssituationen beim Vertrieb von Managementberatungsleistungen
Zusatz zum Titel Eine empirische Studie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 455S. 94 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 419 - 455
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Begründung der Themenwahl; 1.2 Zielsetzungen, Forschungsfragen und Aufbau dieser Arbeit; 2 Das Marketing für Beratungsleistungen; 2.1 Beratungsleistungen und Besonderheiten des Beratungsmarktes; 2.2 Überblick über den Marketing-Mix von Beratungsunternehmen; 2.3 Angebotssituationen aus der Perspektive des Marketing: das Angebot als Dienstleistung und als Marketing-Instrument; 2.4 Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit. 3 Die Beschaffungssituation aus der Perspektive der Klienten3.1 Prozessbezogene Betrachtung: Ablauf des Beschaffungsund Auswahlprozesses aus Klientensicht; 3.2 Strukturbezogene Betrachtung: Zusammensetzung des Buying Centers; 3.3 Entscheidungskriterienbezogene Betrachtung: Erwartungen des Klienten; 3.4 Aufwandsbezogene Betrachtung: Kosten der Beschaffung von Beratungsleistungen und mögliche Ansätze zur Kostensenkung; 4 Theorie und Messverfahren zur Dienstleistungsqualität; 4.1 Aufbau von Studien zur Messung der Dienstleistungsqualität. 4.2 Qualitative Verfahren im Bereich der Analyse der Dienstleistungsqualität zur Item-Generierung4.3 Quantitative Verfahren zur Analyse der Dienstleistungsqualität; 5 Empirische Studie zur Ermittlung der wahrgenommenen Qualität von Angebotssituationen; 5.1 Vorstudie zur Item-Generierung; 5.2 Hauptstudie; 6 Fazit; 6.1 Angebotssituationen aus der Perspektive der Beratungsunternehmen und ihrer Klienten; 6.2 Kritische Würdigung der eingesetzten Analyseverfahren; 6.3 Zusammenfassung der wichtigsten Analyseergebnisse und Implikationen für das Management von Angebotssituationen. Anhang G: KorrelationsmatrixLiteraturverzeichnis;. 6.4 Limitationen der durchgeführten Studie und Ansatzpunkte für weitere ForschungsarbeitenAnhänge; Anhang A: Fragebogen gemäß der Critical Incident Technique (Vorstudie); Anhang B: Fragebogen gemäß der Sequentiellen Ereignlsmethode (Vorstudie); Anhang C: Fragebogen zur Analyse von Angeboten für Beratungsleistungen (Hauptstudie); Anhang D: Überblick über verschiedene Validitäts- und Reliabilitätskriterien; Anhang E: Betrachtung häufiger Anwendungspraktiken der explorativen Faktorenanalyse; Anhang F: Betrachtung häufiger Anwendungspraktiven von Strukturgleichungsmodellen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Skobranek, Michaela: ¬Die¬ Qualität von Angebotssituationen beim Vertrieb von Managementberatungsleistungen
ISBN ISBN 978-3-8349-6392-5
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
001/.068
HF5410-5417.5
QP 600
Kurzbeschreibung Mit dem Wandel der Beratungsbranche hat sich auch die Art und Weise der Beschaffung von Beratungsleistungen durch die Klienten verändert. Das professionelle Management von Angebotssituationen bekommt eine immer größere Bedeutung: Aus der Perspektive des Anbieters werden diese zum Marketing-Instrument. Dabei beeinflusst die Qualität der Angebotssituation die Entscheidung des Klienten. Michaela Skobranek analysiert Angebotssituationen aus Anbieter- und Nachfragersicht und untersucht empirisch die Frage, welche Faktoren das Qualitätsurteil des Klienten beeinflussen. Im Ergebnis steht ein Qualitätsmodell für Angebotssituationen.
1. Schlagwortkette Beratungsbetrieb
Dienstleistungsangebot
Qualität
Marketing
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Beratungsbetrieb -- Dienstleistungsangebot -- Qualität -- Marketing
2. Schlagwortkette Beratungsbetrieb
Dienstleistungsangebot
Qualität
Marketing
ANZEIGE DER KETTE Beratungsbetrieb -- Dienstleistungsangebot -- Qualität -- Marketing
SWB-Titel-Idn 334433037
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6392-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157518 Datensatzanfang . Kataloginformation500157518 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche