Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Patentmanagement: Innovationen erfolgreich nutzen und schützen

Patentmanagement: Innovationen erfolgreich nutzen und schützen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 330819577 Buchausg. u.d.T.: ‡Gassmann, Oliver, 1967 - : Patentmanagement
ISBN 978-3-642-16604-4
Name Gassmann, Oliver
Bader, Martin A.
ANZEIGE DER KETTE Bader, Martin A.
T I T E L Patentmanagement
Zusatz zum Titel Innovationen erfolgreich nutzen und schützen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (IX, 385S. 95 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gassmann, Oliver, 1967 - : Patentmanagement
ISBN ISBN 978-3-642-16605-1
Klassifikation KJM
BUS041000
650
346.240486
658
HD28-70
QP 215
Kurzbeschreibung Grundlagen von gewerblichen Schutzrechten -- Generierung von Patenten -- Bewertung von Patenten -- Verwertung von Patenten -- Organisation des Patentmanagements -- Branchenspezifisches Patentmanagement -- Länderspezifika bei Patenten -- Patentmanagement in der Open Innovation Ära -- Successful Practice Unternehmen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte in den Bereichen Innovation, F&E und Patentmanagement. Wissenschaftlern und Studenten bietet das Buch anwendungsorientierte Impulse zu den Ausprägungen des Patentmanagements von innovativen Unternehmen im hoch kompetitiven Umfeld. Ziel des Buches ist es, einen Überblick über gängige Konzepte und Bausteine des Patentmanagements zu geben. Diese werden anhand zahlreicher Fallstudien erfolgreicher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vertieft. Das Buch basiert auf einer Analyse von mehr als 300 technologieintensiven Unternehmen aus West- und Ost-Europa, den USA sowie Indien, Japan, China, Taiwan und Südkorea in den Jahren 2003 bis 2010. Testimonials: "Ein wichtiges Nachschlagewerk für den Praktiker, sowohl im Tagesgeschäft als auch bei der strategischen Planung." Dr. Andreas Gaussmann, Patent Counsel New Technologies, Schindler Aufzüge AG "Patentmanagement" ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für den Patentpraktiker und den mit der Steuerung und Verwertung von Patentportfolien befassten Manager. Besonders wertvoll sind die im Buch enthaltenen Benchmarking-Studien - in Zeiten, in denen die Entscheidungsträger in Unternehmen zunehmend Vergleichsdaten einfordern ("Benchmarking"), ersparen die Studien viel Aufwand und Kosten und sind auch für die rasche Orientierung geeignet." Dr. Peter Kurz, Senior IP Counsel EMEA, Tyco International, Schaffhausen "… Patentmanagement, das merkt der Leser dieses Buchs schon auf den ersten Seiten, ist ein grundlegend interdisziplinäres Thema … Umso dankenswerter ist es, dass sich Oliver Gassmann … und Martin Bader dieser Fragestellung so umfangreich angenommen haben. … Besonders interessant ist die Darstellung der verschiedenen Ansätze zum Patentmanagement in Abhängigkeit von Einflussfaktoren … Das Buch schließt mit einem umfangreichen Anhang ab, wo hilfreiche Statistiken, Analysen … zusammengefasst sind. … Zusammenfassend ist das Buch ein wichtiger und lesenswerter Beitrag zur aktuellen und anhaltenden Diskussion, was erfolgreiches Patentmanagement ausmacht …" Prof. Dr. Alexander J. Wurzer, in: Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte "… Das Buch von Gassmann und Bader ist gut strukturiert, optisch ansprechend gestaltet und in einer guten Balance zwischen ‘Theorie und Praxis‘. Es eignet sich für relevante Funktionen in der Industrie und Dienstleistung als auch für Studierende. Empfehlenswert!" in: GfPMagazin .
1. Schlagwortkette Europäische Union
Patentschutz
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Patentschutz
2. Schlagwortkette Patentpolitik
Innovationswettbewerb
SWB-Titel-Idn 334432049
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16605-1
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500157504 Datensatzanfang . Kataloginformation500157504 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche