Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen FEM mit SolidWorks 2010: Berechnungen verstehen und effektiv anwenden

Grundlagen FEM mit SolidWorks 2010: Berechnungen verstehen und effektiv anwenden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 330909525 Buchausg. u.d.T.: ‡Brand, Michael: Grundlagen FEM mit SolidWorks 2010
ISBN 978-3-8348-1306-0
Name Brand, Michael
T I T E L Grundlagen FEM mit SolidWorks 2010
Zusatz zum Titel Berechnungen verstehen und effektiv anwenden
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (VII, 179S. 343 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Brand, Michael: Grundlagen FEM mit SolidWorks 2010
ISBN ISBN 978-3-8348-9838-8
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.00420285
620.0042
TA174
ZG 9146
Kurzbeschreibung Grundlagen FEM mit SolidWorks 2010 Dieses Lehr- und Arbeitsbuch zeigt anschaulich, wie man SolidWorks Simulation effizient im Berechnungs- und Produktentwicklungsprozess einsetzen kann. Dabei sind die vorgestellten Beispiele derart gestaltet, dass jede FEM-Analyse auch mittels "Handrechnung" nachvollzogen werden kann. Die CAD-Modelle aller Beispiele können für SW 2009 und SW 2010 heruntergeladen werden. Alle Übungen können auch mit SW Student Edition 2009/2010 nachvollzogen werden. Für Neueinsteiger gibt es einen Crash-Kurs, der ebenfalls downloadbar ist. Der Inhalt Einführung und Grundlagen FEM - Statisch-lineare Simulationen von Einzelteilen und Baugruppen mit SolidWorks Simulation - Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten, der zusammengesetzten Beanspruchung und der Kerbwirkung - Simulation von Fachwerken - Projekt Hebelpresse - Projekt Schweisskonstruktion (Fahrgestell) Die Zielgruppe Studenten des Maschinenbaus und Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen Studierende an Fachschulen und Berufsakademien Schüler an berufsbildenden Schulen Praktiker und Quereinsteiger, die sich in die Grundlagen FEM mit SolidWorks einarbeiten wollen Der Autor Michael Brand ist Maschinenbauingenieur und hat Industrieerfahrung in Anlagenengineering und Konstruktion. Er unterrichtet am ZbW (Zentrum für berufliche Weiterbildung) in St.Gallen die angehenden Techniker in den Fächern Mechanik, Festigkeitslehre, Maschinenelemente und CAD (SolidWorks) und ist selbstständig als Berechnungsingenieur.
1. Schlagwortkette SolidWorks
Finite-Elemente-Methode
SWB-Titel-Idn 334428173
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9838-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157459 Datensatzanfang . Kataloginformation500157459 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche