Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Change Communications Jahrbuch 2010

Change Communications Jahrbuch 2010
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334601940 Buchausg. u.d.T.: ‡Change Communications Jahrbuch 2010
ISBN 978-3-642-14499-8
Name Harringer, Christoph
Maier, Hannes
Name ANZEIGE DER KETTE Maier, Hannes
T I T E L Change Communications Jahrbuch 2010
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (IV, 206S. 112 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Change Communications Jahrbuch 2010
ISBN ISBN 978-3-642-14500-1
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KNP
BUS000000
658.8
381
658.45
HF5410-5417.5
Kurzbeschreibung Einleitung -- Change Communications Congress: Die Top-Ten-Nominierten zum Change Communications Award 2009 -- Kategorie Internal Branding -- Kategorie Cultural Change -- Kategorie Cultural Change -- Kategorie Internal Branding.
2. Kurzbeschreibung Märkte verändern sich, Unternehmen auch. Was oft vergessen und doch immer wichtiger wird: Veränderung braucht Kommunikation - Veränderungskommuni-kation! Nur die ermöglicht Unternehmen, den MitarbeiterInnen die Bedeutung der Veränderung zu vermitteln - und sie für den Wandel zu gewinnen. Viele Unternehmen kommunizieren ihre Change-Projekte nur unzureichend. Die Belegschaft dankt es ihnen mit Desinteresse und mangelnder Motivation. Nur in Einzelfällen kommt im deutschsprachigen Raum Change Communications der nötige Stellenwert zu. Eine erlesene Auswahl solcher Best-Practice-Projekte, von Orange, Siemens, Deutsche Post DHL u.v.m. präsentiert das vorliegende Buch und zeigt: der Erfolg gibt ihnen Recht! Alle Praxisbeispiele wurden für den Change Communications Award nominiert, der am Change Communications Congress 2009 erstmals vergeben wurde. Veranstalter IBA Internal Branding Academy und Symbiosis Kommunikations- und Strategieberatung versammeln dabei alljährlich Top-Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz in Salzburg. Die Award-Trophäe „Fleggy“ (Flying Egg) erging diesmal in den Kategorien Internal Branding und Cultural Change. Was Sie noch in diesem Jahrbuch erwartet: Erfahrene Praktiker offenbaren ihre Erfolgsgeheimnisse rund um die Fragen: „Warum ist Kommunikation der Drehpunkt bei Change-Prozessen und wie sichern wir den langfristigen Erfolg?“ Vorgestellt wird auch die international besetzte Jury, nach deren Bewertung die im Jahrbuch präsentierten Best-Practice-Projekte ausgewählt wurden. Die Zielgruppe der vorliegenden Publikation umfasst sämtliche Interessierte an Veränderungskommunikation und Interner Kommunikation. 'Trotz des schwersten Jahres der Luftfahrtbranche 2009 und erheblicher struk-tureller Veränderungen ist das Vertrauen der Mitarbeiter …groß wie selten zuvor. Zweifelsohne …auch ein Erfolg stringenter Veränderungskommunikation. (Nils Haupt, Leiter Unternehmenskommunikation Lufthansa Cargo AG)' 'Dieses Buch ist ein Plädoyer für auf Vertrauen basierende, persönliche und wechselseitige Kommunikation: Mitarbeiter begeistern und mitnehmen im Dialog. (Ingo Hamm, Leiter Change Kommunikation im Bereich Executive Management and Development von BASF SE)' 'Veränderungsprozesse sind nur dann erfolgreich und nachhaltig, wenn sie die Herzen und Köpfe der Rezipienten erreichen und hier verankert werden. Mit die-sem Jahrbuch ist es gelungen, das wichtigste Erfolgsrezept von Change Commu-nications zu untermauern: BETROFFENE zu BETEILIGTEN machen. (Silvia Wulf, Leiterin Unternehmenskommunikation AutoVision GmbH)'.
SWB-Titel-Idn 333083342
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-14500-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500157355 Datensatzanfang . Kataloginformation500157355 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche