Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Metallurgie des Schweißens: Eisenwerkstoffe - Nichteisenmetallische Werkstoffe

¬Die¬ Metallurgie des Schweißens: Eisenwerkstoffe - Nichteisenmetallische Werkstoffe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 313607060 Buchausg. u.d.T.: ‡Schulze, Günter: ¬Die¬ Metallurgie des Schweißens
357914597 Druckausg.: ‡Schulze, Günter, 1936 - 2011: ¬Die¬ Metallurgie des Schweißens
ISBN 978-3-642-03182-3
Name Schulze, Günter
T I T E L ¬Die¬ Metallurgie des Schweißens
Zusatz zum Titel Eisenwerkstoffe - Nichteisenmetallische Werkstoffe
Auflage 4., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schulze, Günter: ¬Die¬ Metallurgie des Schweißens
Druckausg.: ‡Schulze, Günter, 1936 - 2011: ¬Die¬ Metallurgie des Schweißens
ISBN ISBN 978-3-642-03183-0
Klassifikation TGXW
TEC040000
TEC020000
TGP
670
671.52
T55.4-60.8
ZM 8420
Kurzbeschreibung Grundlagen der Werkstoffkunde und der Korrosion -- Stähle – Werkstoffgrundlagen -- Einfluss des Schweißprozesses auf die Eigenschaften der Verbindung -- Schweißmetallurgie der Eisenwerkstoffe -- Schweißmetallurgie der nichteisenmetallischen Werkstoffe -- Anhang (spezielle Werkstoffprüfverfahren) -- Sachwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das in vierter Auflage erscheinende Buch widmet sich der Schweißmetallurgie mit ihren Besonderheiten. Die vielfältigen Probleme der Eisenwerkstoffe und der nichteisenmetallischen Werkstoffe bei ihrer schweißtechnischen Verarbeitung werden ausführlich dargestellt. Um Korrosionsschäden an geschweißten Konstruktionen vorzubeugen, wird die Metallurgie aller technisch bedeutsamen Werkstoffe, wie unlegierte und legierte Stähle, Eisen-Gusswerkstoffe, die wichtigsten NE-Metalle, ausführlich besprochen. An den Kapitelenden findet der interessierte Leser Aufgaben, von denen ein Teil mit dem dargestellten Stoff lösbar ist, ein anderer Teil als Ergänzung und Weiterführung gedacht ist. Einfachere Beispiele (bzw. ihre Lösungen) sind im gesamten Buch verteilt und vor allem deshalb hilfreich, weil sie auf meist nicht offenkundige Zusammenhänge hinweisen. Ein Schwerpunkt der Neubearbeitung ist die Anpassung an neue europäische (EURO-Normen) und internationale Normen (bis März 2009), soweit sie für Deutschland Bedeutung haben. Neu hinzugekommen sind u. a. Hinweise zu neueren Stahlnormen (Baustähle nach DIN EN 10025), Vergütungsstählen nach DIN EN 10025-6 und DIN EN 10083, hochlegierten Stählen nach DIN EN 10 088 und Zusatzwerkstoffen zum Schweißen von Stählen nach DIN EN ISO 2560. Hier wurde erstmals in der Schweißtechnik die Systematik des „Kohabitationsgesetzes" angewendet.
1. Schlagwortkette Metallischer Werkstoff
Schweißen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Metallischer Werkstoff -- Schweißen
2. Schlagwortkette Metallischer Werkstoff
Schweißen
ANZEIGE DER KETTE Metallischer Werkstoff -- Schweißen
SWB-Titel-Idn 318559390
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-03183-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157308 Datensatzanfang . Kataloginformation500157308 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche