Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Usability-Engineering in der Medizintechnik: Grundlagen - Methoden - Beispiele

Usability-Engineering in der Medizintechnik: Grundlagen - Methoden - Beispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 313650705 Buchausg. u.d.T.: ‡Backhaus, Claus, 1968 - : Usability-Engineering in der Medizintechnik
ISBN 978-3-642-00510-7
Name Backhaus, Claus
T I T E L Usability-Engineering in der Medizintechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen - Methoden - Beispiele
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (VII, 145 S, digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt 1.1 Medizinischer und technischer Fortschritt; 1.2 Medizintechnik im medizinischen Arbeitssystem; 1.3 Rechtssituation; 1.4 Normative Aspekte; 1.5 Ökonomische Aspekte; Literatur; 2.1 Ergonomie; 2.2 Einflussfaktoren zur Gebrauchstauglichkeit; 2.3 Funktionalität; 2.4 Bedienbarkeit - Usability; 2.5 Wechselwirkung zwischen Funktionalität und Bedienbarkeit; Literatur; Defizite durch eine unzureichende Gebrauchstauglichkeit; 3.1 Patientensicherheit und Risiken; 3.2 Kosten im Gesundheitswesen; 3.2 Kosten im Gesundheitswesen; 3.3 Kundenakzeptanz und Marketing; Literatur; Literatur. Gebrauchstauglichkeit von Medizintechnik4.1 Gebrauchstauglichkeit in medizinischen Arbeitssystemen -eine systemorientierte Betrachtung; 4.2 Ursachen unzureichender Gebrauchstauglichkeit; 4.3 Zukünftige Bedeutung der Gebrauchstauglichkeit; Literatur; Medizintechnik gebrauchstauglich gestalten; 5.1 Methoden zur Analyse und Gestaltung medizinischer Arbeitsprozesse; 5.2 Methodenübersicht zur Usability; 5.3 Qualitätskriterien beim Einsatz von Usability-Methoden ; Literatur; Methodisches Vorgehen in der Praxis; 6.1 Prozessanalyse; 6.2 Usability-Evaluation. 6.3 Zusammenfassende Bewertung der GebrauchstauglichkeitLiteratur; Anwendungsbeispiele; 7.1 Produktoptimierung; 7.2 Produktbenchmarking; 7.3 Produktentwicklung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Backhaus, Claus, 1968 - : Usability-Engineering in der Medizintechnik
ISBN ISBN 978-3-642-00511-4
Klassifikation MQW
TEC009000
JN
EDU000000
370
610.28
R856-857
XC 4000
XC 4001
Kurzbeschreibung Technikeinsatz in der Medizin -- Begriffsdefinition Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit -- Defizite durch eine unzureichende Gebrauchstauglichkeit -- Gebrauchstauglichkeit von Medizintechnik -- Medizintechnik gebrauchstauglich gestalten -- Methodisches Vorgehen in der Praxis -- Anwendungsbeispiele.
2. Kurzbeschreibung Ergonomisch gestaltete Medizintechnik führt zu effizienteren Arbeitsabläufen, erhöht die Patientensicherheit und reduziert die Arbeitsbelastung der Anwender. Gebrauchstaugliche Geräte verbessern die Anwenderakzeptanz und werden daher beim Kauf neuer Produkte bevorzugt. Das Buch erläutert für Studium und Praxis, wie Medizintechnik möglichst optimal an die Bedürfnisse der Nutzer und Anwender angepasst werden kann. Durch das beschriebene Vorgehen ist es möglich, sowohl die bestehenden ergonomischen Anforderungen der harmonisierten Normen DIN EN 62366 und DIN EN 60601-1-6 bei der Entwicklung und Marktzulassung medizintechnischer Produkte umzusetzen, als auch neue Lösungsansätze für die erfolgreiche Entwicklung innovativer Medizintechnik zu erarbeiten. In ausgewählten Praxisbeispielen wird die Umsetzung der Methodik des Usability-Engineering in der Medizintechnik erläutert. Das Buch spricht damit nicht nur die Entwickler und Hersteller von Medizinprodukten an, sondern erläutert auch die richtige Auswahl gebrauchsoptimierter Geräte und Technologien für die Anwender und Betreiber solcher Produkte.
1. Schlagwortkette Medizintechnik
Medizinisches Gerät
Patient
Sicherheit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Medizintechnik -- Medizinisches Gerät -- Patient -- Sicherheit
2. Schlagwortkette Medizintechnik
Medizinisches Gerät
Gerätesicherheit
Ergonomie
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Medizintechnik -- Medizinisches Gerät -- Gerätesicherheit -- Ergonomie
3. Schlagwortkette Medizintechnik
Medizinisches Gerät
Patient
Sicherheit
ANZEIGE DER KETTE Medizintechnik -- Medizinisches Gerät -- Patient -- Sicherheit
4. Schlagwortkette Medizintechnik
Medizinisches Gerät
Gerätesicherheit
Ergonomie
ANZEIGE DER KETTE Medizintechnik -- Medizinisches Gerät -- Gerätesicherheit -- Ergonomie
SWB-Titel-Idn 318557002
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-00511-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch https://doi.org/10.1007/978-3-642-00511-4
Siehe auch Cover
Kataloginformation500157301 Datensatzanfang . Kataloginformation500157301 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche