Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Controlling von Entwicklungsprojekten: Dargestellt am Beispiel mechatronischer Produkte

Controlling von Entwicklungsprojekten: Dargestellt am Beispiel mechatronischer Produkte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 326606289 Buchausg. u.d.T.: ‡Stirzel, Martin, 1978 - : Controlling von Entwicklungsprojekten
ISBN 978-3-8349-2449-0
Name Stirzel, Martin
T I T E L Controlling von Entwicklungsprojekten
Zusatz zum Titel Dargestellt am Beispiel mechatronischer Produkte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXIV, 306S. 89 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenund Formelverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung, Anlass und Erkenntnisinteresse; 2. Forschungsansatz bei der Analyse des Untersuchungsgegen-stands; 2.1. Forschungsfrage und Zielsetzungen; 2.2. Forschungsprozess; 3. Relevanz des Themas; 3.1. Praxisrelevanz des Themas; 3.2. Forschungsrelevanz des Themas; 4. Relevante Definitionen und Grundlagen zu Forschung & Entwick-lung mechatronischer Produkte; 4.1. Überblick zu den Definitionen und Grundlagen. 4.2. Einordnung von Forschung & Entwicklung in den UnternehmensWertschöpfungsprozess4.3. Forschung & Entwicklung als Teil des Innovationsprozesses; 4.4. Domänenverteilte Entwicklung mechatronischer Produkte; 5. Controlling in Forschung & Entwicklung; 5.1. Hintergründe zum Controlling in Forschung & Entwicklung; 5.2. Controlling in den Phasen der Forschung & Entwicklung; 5.3. Aufgaben des Controllings in Forschung & Entwicklung; 5.4. Instrumente des Controllings in Forschung & Entwicklung; 5.5. Erfolgsmessung in Forschung & Entwicklung. 5.6. Institutionale Verankerung des Controllings in Forschung & Entwicklung5.7. Wirkungen der Mechatronik-Merkmale auf das Controlling; 5.8. Gestaltungsvariablen des Controllings in Forschung & Entwicklung; 5.9. Zusammenfassung der Rolle des Controllings in Entwicklungsprojekten mechatronischer Produkte; 6. Theoretische Hintergründe und Bezugspunkte für die Entwick-lung mechatronischer Produkte; 6.1. Übersicht zu den Theorien; 6.2. Auswahl der betrachteten Theorien; 6.3. Der ressourcenbasierte Ansatz; 6.4. Der Kontingenzansatz; 6.5. Die Systemtheorie; 6.6. Der Kybernetik-Ansatz. 6.7. Aspekte der Komplexitätstheorie7. Untersuchungsmodell zum Controlling von Entwicklungsprojek-ten mechatronischer Produkte; 7.1. Übersicht des Untersuchungsmodells; 7.2. Operationalisierung der Konstrukte; 7.3. Hypothesen; 8. Empirische Studie; 8.1. Studien-Design, Datenerhebung und Stichprobe; 8.2. Allgemeine Auswertungen; 8.3. Überprüfung der Variablen und Konstrukte; 8.4. Hypothesenprüfung; 8.5. Bildung von Teilmodellen; 8.6. Ergebnisse; 8.7. Zusammenfassung; 9. Gestaltungsempfehlungen; 9.1. Implikationen für die Gestaltungsvariablen des Controllings. 9.2. Ziele und Aufgaben im Entwicklungsprojektmanagement9.3. Organisation (Institutionale Sicht); 9.4. Einzelne Aufgaben des Controllings (Funktionale Sicht); 9.5. Kennzahlenorientierte Instrumente zur Steuerung; 9.6. Instrumente zur Qualitätsund Risikosteuerung; 9.7. Empfehlungen für das Projektcontrolling der Firma Marquardt; 10. Zusammenfassung; 10.1. Rekapitulation der Forschungsfrage und kritische Würdigung der Ergeb-nisse dieser Arbeit; 10.2. Ausblick; Anhang;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Stirzel, Martin, 1978 - : Controlling von Entwicklungsprojekten
ISBN ISBN 978-3-8349-8862-1
Klassifikation KJMV6
PDG
BUS087000
KF
BUS001040
658.514
657
658.575
330
HD28-70
QP 361
QP 210
Kurzbeschreibung Einleitung, Anlass und Erkenntnisinteresse -- Forschungsansatz bei der Analyse des Untersuchungsgegenstands -- Relevanz des Themas -- Relevante Definitionen und Grundlagen zu Forschung & Entwicklung mechatronischer Produkte -- Controlling in Forschung & Entwicklung -- Theoretische Hintergründe und Bezugspunkte für die Entwicklung mechatronischer Produkte -- Untersuchungsmodell zum Controlling von Entwicklungsprojekten mechatronischer Produkte -- Empirische Studie -- Gestaltungsempfehlungen -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Bei der Entwicklung mechatronischer Produkte entstehen durch Akteure aus vielfältigen Spezialisierungen und Hintergründen besondere Herausforderungen für Management und Controlling. Martin Stirzel untersucht die Steuerung von Mechatronik-Projekten und analysiert ein Modell, das Einflussfaktoren, Controlling-Gestaltungsparameter sowie Erfolgsvariablen enthält. Darauf basierend werden Implikationen für das Controlling abgeleitet. Die Ergebnisse der Arbeit besitzen Gültigkeit für die Entwicklung komplexer mechatronischer Produkte, aber auch für die Entwicklung vieler anderer Produkte, da inzwischen in vielen Produkten mechatronische Anteile enthalten sind.
1. Schlagwortkette Mechatronische Industrie
Produktentwicklung
Controlling
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mechatronische Industrie -- Produktentwicklung -- Controlling
2. Schlagwortkette Mechatronische Industrie
Produktentwicklung
Controlling
ANZEIGE DER KETTE Mechatronische Industrie -- Produktentwicklung -- Controlling
SWB-Titel-Idn 334437865
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8862-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500156420 Datensatzanfang . Kataloginformation500156420 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche