Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Marketing von Solutions: Innovative Ansätze und Best Practices

Marketing von Solutions: Innovative Ansätze und Best Practices
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 31652817X Buchausg. u.d.T.: ‡Marketing von Solutions
ISBN 978-3-8349-2193-2
Name Woisetschläger, David
Michaelis, Manuel
Name ANZEIGE DER KETTE Michaelis, Manuel
Name Evanschitzky, Heiner
Eiting, Alexander
Backhaus, Christof
T I T E L Marketing von Solutions
Zusatz zum Titel Innovative Ansätze und Best Practices
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XVI, 418S. 95 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Herausgeberverzeichnis; Autorenverzeichnis; T eil A Konzeptionelle Einführung; Marketing von SolutionsGrundlagen des Solution Marketing undHerausforderungen auf dem Weg zum Solution Seller; Solution Selling im B2C-BereichEin konzeptioneller Ansatz zur Typologisierung vonSolutions; Solution Selling of High TechnologyProducts1; Anforderungserhebung bei derErstellung integrierter Lösungen; Kundenbindungsmanagement von B2BLösungen1; Transformationale Führung vonVertriebsmitarbeitern im SolutionSelling. TechnikfokussiertesKundenmanagementErfolgsfaktor zur Hebung von ungenutztenAftermarket PotenzialenErfolgsfaktoren von Value AddedServicesEine empirische Analyse am Beispiel eines B2BUnternehmens; Determinanten der Beziehungsqualitätim B2B-MarketingEine empirische Analyse in Kooperation mit einemmittelständischen Industriegüterhersteller; Systematische Anforderungsanalyse fürSolutions; Teil B Innovative Ansätze und Best Practices; Healthcare Solutions und RemoteServicesPraxisbeispiel Siemens AG. Die Bedeutung und effektiveAusgestaltung der Nachkaufphase imSoftwaremarktDas Beispiel des Firmenkundengeschäfts der VolksundRaiffeisenbanken in DeutschlandMoving Ideas ForwardRicoh Deutschlands Weg zum Lösungsanbieter; Schmitz Cargobull: Lösungsorientierungals Anker in der KriseWin-win-Situation für Kunde und Unternehmen; Solutions made by FiegeKontraktlogistik: Ideen, die Lösungen produzieren; Erfolgsfaktoren desTransformationsprozesses zumLösungsanbieterDas Beispiel Media Markt; „Fressnapf - Alles für mein Tier"Solution Selling auf dem Markt für Tierbedarf; Literaturverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Marketing von Solutions
ISBN ISBN 978-3-8349-6302-4
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
659.2
HF5410-5417.5
QP 600
QP 621
Kurzbeschreibung Heute verlangen Kunden mehr denn je nicht in erster Linie Produkte, sondern Lösungen. Entsprechend versuchen immer mehr Unternehmen, sich als Lösungsanbieter bzw. „Solution Seller“ zu positionieren. Dabei bietet das Solution Selling insbesondere für mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, mittels individuell zugeschnittener Angebote und einer guten Beratung neue Geschäftsfelder zu erschließen. Solution Selling stellt so ein effektives Instrument dar, um dem in vielen Branchen zu beobachtenden Preiswettbewerb zu entkommen. Anhand von 18 Beiträgen gibt der Herausgeberband einen fundierten Einblick in die Theorie und Praxis des Solution Marketing.
1. Schlagwortkette Problemlösen
Dienstleistungsangebot
Business-to-Business-Marketing
Beziehungsmarketing
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Problemlösen -- Dienstleistungsangebot -- Business-to-Business-Marketing -- Beziehungsmarketing
2. Schlagwortkette Verkaufstechnik
Problemlösen
ANZEIGE DER KETTE Verkaufstechnik -- Problemlösen
SWB-Titel-Idn 334435811
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6302-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500156396 Datensatzanfang . Kataloginformation500156396 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche