Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Face-to-Face Kommunikation im Vertrieb von Industriegütern

Face-to-Face Kommunikation im Vertrieb von Industriegütern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 313539820 Buchausg. u.d.T.: ‡Geile, Andrea: Face-to-Face Kommunikation im Vertrieb von Industriegütern
ISBN 978-3-8349-2118-5
Name Geile, Andrea
T I T E L Face-to-Face Kommunikation im Vertrieb von Industriegütern
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXII, 350S. 174 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Face-to-Face Kommunikation in Business-to-Business Interaktionen; 1.1 Zu Relevanz und Stand der Forschung von Face-to-Face Kommunikation; 1.2 Ziele, wissenschaftliche Grundposition und Gang der Arbeit; 2 Bezugsrahmen: Dyadische Kommunikation im Industriegütervertrieb; 2.1 Ziele und Aufbau; 2.2 Phänomen Face-to-Face Kommunikation; 2.3 Vertrieb individualisierter Industriegüter als Anwendungsbereich; 2.4 Stand der Forschung zu Interaktionsansätzen. 2.5 Integrativer Kommunikationsansatz für den Industriegütervertrieb2.6 Sender, Nachricht, Empfänger: Kommunikationstheorien; 3 Kommunikationszufriedenheit des Einkäufers - Konzepte, Theorien, empirische Prüfung; 3.1 Relevanz, Ziele und Aufbau der Ausführungen; 3.2 Zentrales Konzept der Kommunikationszufriedenheit: C/D-Paradigma; 3.3 Theoretische Erklärungsansätze der Kommunikationszufriedenheit; 3.4 Dimensionalität von Kommunikationszufriedenheit und Kommunikationsqualität; 3.5 Erwartungsdimension der Kommunikationszufriedenheit: Kommunikationsqualität. 5.3 Verkäuferverhalten: Konzeptualisierung und Spezifikation5.4 Empirische Untersuchung; 6 Fazit und Ausblick; 6.1 Zusammenfassung und managementorientierte Integration der zentralen Ergebnisse; 6.2 Weiterführende Implikationen für die Praxis; 6.3 Zukünftige Forschungsfelder; Literaturverzeichnis; Anhang;. 3.6 Kommunikationsdimensionen und Kommunikationszufriedenheit des Einkäufers: Konzeptualisierung und empirische Prüfung4 Einfluss der Kontextfaktoren auf die Kommunikationszufriedenheit des Einkäufers; 4.1 Ziele, Konzepte, Ablauf und Methodik; 4.2 Situativer Kontext; 4.3 Episoden; 4.4 Individuelle Faktoren; 4.5 Interindividuelle Faktoren; 4.6 Multipersonalität; 4.7 Unternehmen und Leistung; 4.8 Branchen; 4.9 Internationalität und Kultur; 5 Kommunikationsverhalten des Verkäufers - Konzepte, Theorien und empirische Prüfung; 5.1 Relevanz, Ziele, Methodik und Aufbau; 5.2 Theoretischer Hintergrund
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Geile, Andrea: Face-to-Face Kommunikation im Vertrieb von Industriegütern
ISBN ISBN 978-3-8349-8615-3
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KJ
BUS042000
650
658.8
HF5410-5417.5
AP 14450
QP 345
QP 342
QP 621
Kurzbeschreibung Face-to-Face Kommunikation in Business-to-Business Interaktionen -- Bezugsrahmen: Dyadische Kommunikation im Industriegütervertrieb -- Kommunikationszufriedenheit des Einkäufers – Konzepte, Theorien, empirische Prüfung -- Einfluss der Kontextfaktoren auf die Kommunikationszufriedenheit des Einkäufers -- Kommunikationsverhalten des Verkäufers – Konzepte, Theorien und empirische Prüfung -- Fazit und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Ist ein Gesprächsobjekt hoch komplex und risikobeladen, spielt Face-to-Face Kommunikation und ihre Ausgestaltung auch im Zeitalter der Mediendominanz eine besondere Rolle. Andrea Geile analysiert die Erwartungen der Einkäufer an die Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten sowie die Einflussgrößen des Kommunikationsverhaltens der Verkäufer und formuliert Empfehlungen zur Optimierung der Face-to-Face Kommunikation zwischen Einkäufern und Verkäufern. Abschließend stellt die Autorin ein Konzept für das Management zufriedenheitsorientierter Face-to-Face Kommunikation vor.
1. Schlagwortkette Investitionsgüterindustrie
Business-to-Business-Marketing
Beziehungsmanagement
Interpersonale Kommunikation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Investitionsgüterindustrie -- Business-to-Business-Marketing -- Beziehungsmanagement -- Interpersonale Kommunikation
2. Schlagwortkette Investitionsgüterindustrie
Business-to-Business-Marketing
Beziehungsmanagement
Interpersonale Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Investitionsgüterindustrie -- Business-to-Business-Marketing -- Beziehungsmanagement -- Interpersonale Kommunikation
SWB-Titel-Idn 334434467
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8615-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500156376 Datensatzanfang . Kataloginformation500156376 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche