Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Perspektiven des Personalmanagements 2015

Perspektiven des Personalmanagements 2015
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 322244765 Buchausg. u.d.T.: ‡Perspektiven des Personalmanagements 2015
ISBN 978-3-8349-2379-0
Name Wagner, Dieter
Herlt, Susanne
Name ANZEIGE DER KETTE Herlt, Susanne
T I T E L Perspektiven des Personalmanagements 2015
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (IX, 453S. 91 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1 Personalmanagementan der Unternehmensspitze; Die Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung - aus Praxissicht; Die Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung - konzeptionelle Überlegungen; Personalmanagement 2015 - PraktischeAnforderungen und strategische Aktionsfelder; "Global leadership made in Germany?"Anforderungen an Führung im Kontext zunehmenderGlobalisierung; Gefährliche Rationalität wertorientierterManagementkonzepteImplikationen für das Personalmanagement. Kapitel 2 EmployabilityEmployability; Innovationen in der Arbeitswelt und Auswirkungen auf die Work-Life-Balance; Work-Life-Balance in der Institution „Hochschule"; Kapitel 3 Entwicklungstendenzen in derPersonalauswahl und -entwicklung; Entwicklungstendenzen der Personalbeschaffung und -auswahl; Entwicklungstendenzen der Personalentwicklung Personalentwicklung 2015; Veränderungen im Personalgeschäft aus Praxissicht; Entwicklungstendenzen in der Personalauswahl und-entwicklungEin Fallbeispiel zur Anwendung der Positiven Psychologie. Kapitel 4 Implikationen der StudienabschlüsseBachelor und Master auf diePersonalauswahl und -entwicklungImplikationen der Studienabschlüsse Bachelor undMaster für die Personalbeschaffung und -auswahl; Implikationen gestufter Studiengänge für dasPersonalmanagement; Personalentwicklung als verlängertes Studium?!Konsequenzen des Bachelor- und Master-Studiensystems fürdie Personalentwicklung in Organisationen; Kapitel 5 Vergütung; Arbeitszeit- und Vergütungskonzepte 2015Ein Trendszenario für die Metall- und Elektroindustrie. Moderne VergütungskonzeptePersönliche Erfolgsbeteiligung für Tarifmitarbeiter undflexible Wertkonten bei der BASF SEArbeitsmarkt 2015 - Auswirkungen auf dieVergütungskonzepte durch Änderungen in derGesellschafterstruktur und gesetzliche Neuregelung; Vergütungsmanagement in Zeiten desShareholder-Wechsels; Autorenverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Perspektiven des Personalmanagements 2015
ISBN ISBN 978-3-8349-8905-5
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
331.702
HF5549-5549.5
QV 570
Kurzbeschreibung Personalmanagement an der Unternehmensspitze -- Die Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung – aus Praxissicht -- Die Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung – konzeptionelle Überlegungen -- Personalmanagement 2015 - Praktische Anforderungen und strategische Aktionsfelder -- “Global leadership made in Germany?” -- Gefährliche Rationalität wertorientierter Managementkonzepte -- Employability -- Employability -- Innovationen in der Arbeitswelt und Auswirkungen auf die Work-Life-Balance -- Work-Life-Balance in der Institution „Hochschule“ -- Entwicklungstendenzen in der Personalauswahl und -entwicklung -- Entwicklungstendenzen der Personalbeschaffung und -auswahl -- Entwicklungstendenzen der Personalentwicklung - Personalentwicklung 2015 -- Veränderungen im Personalgeschäft aus Praxissicht -- Entwicklungstendenzen in der Personalauswahl und -entwicklung -- Implikationen der Studienabschlüsse Bachelor und Master auf die Personalauswahl und -entwicklung -- Implikationen der Studienabschlüsse Bachelor und Master für die Personalbeschaffung und -auswahl -- Implikationen gestufter Studiengänge für das Personalmanagement -- Personalentwicklung als verlängertes Studium?! -- Vergütung -- Arbeitszeit- und Vergütungskonzepte 2015 -- Moderne Vergütungskonzepte -- Arbeitsmarkt 2015 - Auswirkungen auf die Vergütungskonzepte durch Änderungen in der Gesellschafterstruktur und gesetzliche Neuregelung -- Vergütungsmanagement in Zeiten des Shareholder-Wechsels.
2. Kurzbeschreibung Welche Herausforderungen ergeben sich für das betriebliche Personalmanagement in den nächsten Jahren und wie können sich Unternehmen dafür rüsten? Experten aus Wissenschaft und Praxis haben sich im Arbeitskreis Personalmanagement der Schmalenbachgesellschaft für Betriebswirtschaft diesen Themen gestellt. Ihre hier vorgestellten Beiträge befassen sich mit dem Personalmanagement an der Unternehmensspitze, Employability, Entwicklungstendenzen in Personalauswahl und -entwicklung, Implikationen der Studienabschlüsse Bachelor und Master auf die Personalauswahl und -entwicklung und Aspekten der Vergütung.
1. Schlagwortkette Personalpolitik
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Personalpolitik -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Personalpolitik
ANZEIGE DER KETTE Personalpolitik
SWB-Titel-Idn 334433568
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8905-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500156364 Datensatzanfang . Kataloginformation500156364 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche