Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Internationalisierung mit produktbegleitenden Dienstleistungen und hybriden Produkten: Eine pfadorientierte Analyse am Beispiel deutscher Maschinenbauunternehmungen

Internationalisierung mit produktbegleitenden Dienstleistungen und hybriden Produkten: Eine pfadorientierte Analyse am Beispiel deutscher Maschinenbauunternehmungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 321449266 Buchausg. u.d.T.: ‡Wassermann, Roland: Internationalisierung mit produktbegleitenden Dienstleistungen und hybriden Produkten
ISBN 978-3-8349-2234-2
Name Wassermann, Roland
T I T E L Internationalisierung mit produktbegleitenden Dienstleistungen und hybriden Produkten
Zusatz zum Titel Eine pfadorientierte Analyse am Beispiel deutscher Maschinenbauunternehmungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXII, 341S. 19 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Problemstellung und Vorgehen; 1.1 Einleitung und Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit; Abb. 1-1: Struktur der Arbeit21; 2 Grundlagen zur Erforschung zeitlich-dynamischer Aspekte bei der Internationalisierung mit produktbe-gleitenden Dienstleistunge; 2.1 Grundlagen der Forschung über produktbegleitende Dienstleistungen und hybride Produkte; Abb. 2-1: Beispiele produktbegleitender Dienstleistungen; Differenzierungspotenzial/Akquisitionspotenzial. Marktpotenzial/ErtragspotenzialDiffusionspotenzial; Informationspotenzial; Kundenbindungspotenzial; Imagepotenzial; Beschäftigungspotenzial/Umsatzglättungspotenzial; Abb. 2-2: Definitionen hybrider Produkte124; Sondermaschinen; Performance-Contracting der 1. Stufe: Leistungsverkauf (-garantie); Performance-Contracting der 2. Stufe: Leistungsergebnisverkauf (-garantie); Differenzierungspotenzial/Akquisitionspotenzial; Marktpotenzial/Ertragspotenzial; Diffusionspotenzial; Informationspotenzial; Kundenbindungspotenzial; Beschäftigungspotenzial/Umsatzglättungspotenzial. 2.2 Grundlagen der InternationalisierungsprozessforschungAbb. 2-3: Internationalisierungsprozesse in den Skandinavischen Schulen; Charakterisierung marktspezifischen Wissens; Inhalte marktspezifischen Wissens; Abb. 2-4: Die vier Dispositionsebenen des Marketing 2.3 Zusammenfassende Betrachtung; 3 Forschungsmethodik und Festlegung einer geeigneten Referenztheorie zur Beantwortung der Forschungs-frage; 3.1 Darlegung des Ansatzes zur Erkenntnisgenerierung; 3.2 Anforderungen an die Referenztheorie zur Untersuchung der Forschungsfrage. Berücksichtigung des zeitlich-dynamischen Charakters der ForschungsfrageBerücksichtigung von Informationsbzw. Wissensaspekten269; Darstellung der drei Leistungsdimensionen; Berücksichtigung von Entscheidungsspielräumen; Berücksichtigung unternehmungsspezifischer Charakteristika; Berücksichtigung der vier Dispositionsebenen des Marketing; 3.3 Diskussion und Festlegung der Referenztheorie; Transaktionskostentheorie; Principal-Agent-Theorie; Property-Rights-Theorie; Informationsökonomie; Abb. 3-1: Systematisierung der ressourcenorientierten Forschung350. 4 Die Competence-based Theory of the Firm (CbTF) als referenztheoretische Basis einer pfadorientierten Perspektive4.1 Einleitung und Aufbau des Kapitels; 4.2 Grundlagen der CbTF; Inputgüter; Ressourcen; Kompetenzen; Abb. 4-1: Zentrale Begrifflichkeiten in der Argumentationslogik der CbTF419; Abb. 4-2: Das Wettbewerbsmodell von Hamel und Prahalad424; Abb. 4-3: Der Open System View nach Sanchez und Heene427; 4.3 Ausarbeitung einer pfadorientierten Perspektive in der CbTF; Nichtvorhersagbarkeit; Inflexibilität; Potenzielle Ineffizienz. Zur Unterscheidung und Berücksichtigung allgemeiner Historizität und Pfadabhängigkeiten
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Wassermann, Roland: Internationalisierung mit produktbegleitenden Dienstleistungen und hybriden Produkten
ISBN ISBN 978-3-8349-8877-5
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
658.18
621.381
HD28-70
QP 320
QR 523
QQ 250
Kurzbeschreibung Problemstellung und Vorgehen -- Grundlagen zur Erforschung zeitlich-dynamischer Aspekte bei der Internationalisierung mit produktbegleitenden Dienstleistungen und hybriden Produkten -- Forschungsmethodik und Festlegung einer geeigneten Referenztheorie zur Beantwortung der Forschungsfrage -- Die Competence-based Theory of the Firm (CbTF) als referenztheoretische Basis einer pfadorientierten Perspektive -- Zeitlich-dynamische Aspekte bei der Einführung produktbegleitender Dienstleistungen und hybrider Produkte in Auslandsmärkten -- Empirische Plausibilitätsprüfung des abgeleiteten Modells -- Fazit und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Maschinenbauunternehmungen bieten neben Sachleistungen zunehmend auch Dienstleistungen und auf den individuellen Kunden zugeschnittene Problemlösungen an, die sich aus Sach- und Dienstleistungen zusammensetzen (hybride Produkte). Während zahlreiche Unternehmen bei einer Auslandsmarkterschließung ihr vollständiges Leistungsspektrum simultan einführen, wählen andere ein sukzessives Vorgehen. Mittels einer kompetenzbasierten Perspektive entwickelt Roland Wassermann ein dynamisches Modell, das die Bedeutung pfadbezogener Prozesse und potenzieller Selbstverstärkungseffekte untersucht und die Ursachen für das unterschiedliche Vorgehen analysiert.
1. Schlagwortkette Maschinenbauindustrie
Unternehmensbezogene Dienstleistung
Internationalisierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Maschinenbauindustrie -- Unternehmensbezogene Dienstleistung -- Internationalisierung
2. Schlagwortkette Maschinenbauindustrie
Unternehmensbezogene Dienstleistung
Internationalisierung
ANZEIGE DER KETTE Maschinenbauindustrie -- Unternehmensbezogene Dienstleistung -- Internationalisierung
SWB-Titel-Idn 33443341X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8877-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500156360 Datensatzanfang . Kataloginformation500156360 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche