Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Darwin meets Business: Evolutionäre und bionische Lösungen für die Wirtschaft

Darwin meets Business: Evolutionäre und bionische Lösungen für die Wirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 327907967 Druckausg.: ‡Darwin meets Business
ISBN 978-3-8349-2443-8
Name Otto, Klaus-Stephan
Speck, Thomas ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Speck, Thomas ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Darwin meets Business
Zusatz zum Titel Evolutionäre und bionische Lösungen für die Wirtschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (250S. 30 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Innovation à la NatureSind Prozesse aus der Natur auf Wirtschaftsprozesse übertragbar?; Von Nano bis Öko; Hohes Nachhaltigkeitspotenzial; Kommunikation, das Mittel zum Erfolg; Das bionische Arbeiten; Neue Suchfelder; Machbarkeit garantiert?; Ausbaupotenziale; Literatur; Von der RNA zum ROI - Biologisch inspirierte Innovationen bei Konsumgütern; Das Potenzial der Rekombination; Antimikrobielle Konzepte - von der Natur inspiriert; Prozessketten in Natur und Wirtschaft; Bionik - eine Begriffsdefinition; Bionik und Technische Biologie; Bionik versus Biotechnologie. Prozessketten bei der Entstehung biologischer Materialien und StrukturenProzesse des bionischen Arbeitens; Bottom-Up-Prozess des bionischen Arbeitens - Biology Push; Top-Down-Prozess des bionischen Arbeitens - Technology Pull; Erweiterter Top-Down-Prozess des bionischen Arbeitens - Technology Pull causes Biology Push; Die verschiedenen Prozesse des bionischen Arbeitens im Vergleich; Möglichkeiten und Grenzen der Bionik; Interdisziplinarität und Vernetzung; Netzwerke und Kompetenznetze in der Bionik: vernetzte Strukturen als Erfolgskriterium; Das Bionik-Kompetenznetz. Internationalisierung: BIOKON international - The Biomimetics Association. Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Wie Organisationen und Menschen sich evolutionär entwickeln; Mit Evolutionsmanagement Krisen erfolgreich durchsteuern; Grundlagen des Evolutionsmanagements; Konkurrenz und Kooperation; Auf Umfeldveränderungen reagieren; Zielkorridore nutzen; Grundbedürfnisse erfüllen und Kompetenzen stärken; Präadaptation und Exaptation; Krebsähnliche Prozesse im Finanzsystem; Sterblichkeit ist eines der Grundgesetze der Evolution; Die evolutionäre Entwicklung des Unternehmens begleiten; Wichtige Kontroversen und inhaltliche Positionierungen; Paradigmenwechsel. LiteraturKrisen als Chance: Lernen aus der Evolution; Diversität und Diversitätskrisen in der Lebensgeschichte; Ursachen und Konsequenzen von Massenaussterben; Krisen als Chance; Evolution und Wirtschaft; Literatur; Innovation. Gerechtigkeit. Zukunft. - Nachhaltige Unternehmensund Personalentwicklung; Der globale Blick; Der Blick in die Unternehmen; Nachhaltige Unternehmensund Personalentwicklung; Verantwortlich handeln in der Sozialen Marktwirtschaft; Aktuelle personalpolitische Felder; Literatur; Organisches Management; Systemisch-evolutionäres Management; Kernaussagen der Systemtheorie. Was unterscheidet die Systemtheorie vom Darwinismus?Einige Folgen für systemisch evolutionäres Management; Ausblick; Literatur; Bakterien, Business und Pfeifhasen - Was Führungskräfte von der Natur lernen können; Der „pragmatische Ansatz"; Der „ganzheitliche Ansatz"; Der „biologistische Ansatz"; Die Pfeifhasen - eine „Keystone Species"; Literatur; Warum Konkurrenz die Basis von Teamwork ist; Die Natur der Aggression; Der Trieb zum Sieg; Die soziale Innovation; Gemeinschaft und Hierarchie; Die Strukturlogik von Sozietäten; Das gerechte Gemeinwesen; Gestörtes Gerechtigkeitsempfinden; Literatur
Titelhinweis Druckausg.: ‡Darwin meets Business
ISBN ISBN 978-3-8349-6381-9
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
658.4012
330
HD28-70
QP 210
Kurzbeschreibung Ökonomie und Natur haben mehr gemein, als man auf den ersten Blick vermuten möchte: In beiden Systemen spielen Prinzipien wie Wettbewerb, Organisation, Kooperation, Kundenansprache und Ressourcenmanagement gleichermaßen eine bedeutende Rolle. Die Beiträge in dem Buch zeigen in anschaulicher und unterhaltsamer Weise, warum die Grundgesetze der Evolution auch für die kulturelle Evolution des Menschen gelten - und wie Wirtschaft von der Natur lernen kann.
2. Kurzbeschreibung Ökonomie und Natur haben mehr gemein, als man auf den ersten Blick vermuten möchte: In beiden Systemen spielen Prinzipien wie Wettbewerb, Organisation, Kooperation, Kundenansprache und Ressourcenmanagement gleichermaßen eine bedeutende Rolle. Die Beiträge in dem Buch zeigen in anschaulicher und unterhaltsamer Weise, warum die Grundgesetze der Evolution auch für die kulturelle Evolution des Menschen gelten - und wie Wirtschaft von der Natur lernen kann. Dr. Klaus-Stephan Otto ist Geschäftsführer des gleichnamigen Training- Consulting-Unternehmens, das große und mittelständische Unternehmen, aber auch Institutionen und Non-Profit-Organisationen bei Veränderungsprozessen in berät und begleitet. Er hat bereits zahlreiche Artikel zum Thema 'Evolutionsmanagement' veröffentlicht. Prof. Dr. Thomas Speck ist Leiter des Lehrstuhls für 'Botanik: Funktionelle Morphologie und Bionik' an der Universität Freiburg.
1. Schlagwortkette Unternehmensentwicklung
Management
Evolutionsbiologie
Bionik
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmensentwicklung -- Management -- Evolutionsbiologie -- Bionik -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Unternehmensentwicklung
Management
Evolutionsbiologie
Bionik
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensentwicklung -- Management -- Evolutionsbiologie -- Bionik
SWB-Titel-Idn 334428211
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6381-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500156281 Datensatzanfang . Kataloginformation500156281 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche