Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Green Office: Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeits- und Bürogestaltung

Green Office: Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeits- und Bürogestaltung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 323556035 Buchausg. u.d.T.: ‡Green Office
ISBN 978-3-8349-2390-5
Name Spath, Dieter
Bauer, Wilhelm
ANZEIGE DER KETTE Bauer, Wilhelm
Name Rief, Stefan
T I T E L Green Office
Zusatz zum Titel Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeits- und Bürogestaltung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (368S. 129 Abb., 114 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Nutzerverhalten- Green Behaviour19 Arbeiten in den „Greentowers" -Eine ganzheitliche Betrachtung; 20 Soziale und ökologische Nachhaltigkeit von flexiblen Arbeits- und Raumkonzepten; 21 Betriebliches Gesundheits-management- Gesundes und kreatives Arbeiten im Büro; 22 Entwickeln nachhaltigen Verhaltens am Arbeitsplatz; 23 Kompensation; Autoren und Organisationen; 24 Autoren; 25 Organisationen;. Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Green Office; 1 Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeits-und Bürogestaltung; Green Building; 2 Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften; 3 Nachhaltige Gebäudehüllen -Anforderungen und Lösungsansätze für Büros; 4 Beleuchtung von Büroumgebungen mit Tages- und Kunstlicht; 5 Behaglichkeit und Raumklima; 6 Smart Materials und neue Werkstoffe für nachhaltigere Bürogebäude von übermorgen; 7 Bürogebäude ohne Emissionen; Green Interior; 8 Nachhaltiger und gesunder Innenausbau - Der Ökologische Pass eines Produktes; 9 Ökologischer Footprint von Büroräumen. 10 Nachhaltigkeit als strategischer Ansatz bei der Beschaffung von Büroeinrichtungen11 Zertifizierungen und Labels für Büromöbel - Green Furniture; 12 Dezentrale Elektrodistribution; Green IT; 13 High-Performance Workplaces für nachhaltiges Arbeiten; 14 Alles im grünen Bereich - Mit Green IT zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit; 15 Climate Save Computing - Energie und Ressourceneffizienz in der IT; 16 Collaboration verändert die Welt -Formen virtueller Zusammenarbeit; 17 Softwarelösungen für grünes Arbeiten - Unterwegs und im Büro; 18 Nachhaltige und flexible Arbeitsumgebungbei den T-Labs
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Green Office
ISBN ISBN 978-3-8349-8952-9
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
651.2
658.408
HD28-70
QP 413
QP 344
Kurzbeschreibung Green Office -- Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeitsund Bürogestaltung -- Green Building -- Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften -- Nachhaltige Gebäudehüllen – Anforderungen und Lösungsansätze für Büros -- Beleuchtung von Büroumgebungen mit Tages- und Kunstlicht -- Behaglichkeit und Raumklima -- Smart Materials und neue Werkstoffe für nachhaltigere Bürogebäude von übermorgen -- Bürogebäude ohne Emissionen -- Green Interior -- Nachhaltiger und gesunder Innenausbau – Der Ökologische Pass eines Produktes -- Ökologischer Footprint von Büroräumen -- Nachhaltigkeit als strategischer Ansatz bei der Beschaffung von Büroeinrichtungen -- Zertifizierungen und Labels für Büromöbel – Green Furniture -- Dezentrale Elektrodistribution -- Green IT -- High-Performance Workplaces für nachhaltiges Arbeiten -- Alles im grünen Bereich – Mit Green IT zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit -- Climate Save Computing – Energieund Ressourceneffizienz in der IT -- Collaboration verändert die Welt – Formen virtueller Zusammenarbeit -- Softwarelösungen für grünes Arbeiten – Unterwegs und im Büro -- Nachhaltige und flexible Arbeitsumgebung bei den T-Labs -- Nutzerverhalten – Green Behaviour -- Arbeiten in den „Greentowers“ – Eine ganzheitliche Betrachtung -- Soziale und ökologische Nachhaltigkeit von flexiblen Arbeits- und Raumkonzepten -- Betriebliches Gesundheitsmanagement – Gesundes und kreatives Arbeiten im Büro -- Entwickeln nachhaltigen Verhaltens am Arbeitsplatz -- Kompensation.
2. Kurzbeschreibung Das Thema "Green Office" – eine ganzheitliche Herangehensweise, die neben den Aspekten Green Building und Green IT auch arbeitsorganisatorische Konzepte und individuelle Verhaltensmuster berücksichtigt – wird derzeit noch kaum erforscht, adressiert und kommuniziert. Dabei wirkt die Gestaltung der Büroarbeit in zahlreichen Arbeits- und Lebensbereichen auf die Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz von Unternehmen. Allein in Deutschland arbeiten weit über 17. Mio. Menschen in Büros. Rechnet man büroähnliche Umgebungen z. B. in Produktionsstätten oder Laboren hinzu, erhöht sich diese Zahl deutlich. Über diese Skaleneffekte lassen sich in einer volkwirtschaftlichen Gesamtsicht – aber auch in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenssicht – hohe Optimierungserfolge erzielen. Das Werk beleuchtet aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive die Möglichkeiten, die sich aus einer nachhaltigen Gestaltung von Arbeits- und Bürokonzepten für Organisationen ergeben. Dabei erfolgt erstmals eine integrierte Betrachtung aller zentralen Gestaltungsfelder der Büroarbeit: Gebäude und Raum, Informations- und Kommunikationstechnologie, Mobilität und Mitarbeiterverhalten. Neben Maßnahmen zur Kostensenkung durch Ressourcen- und Energieeinsparungen und nachhaltigen Raum- und IKT-Konzepten werden auch Trends der Arbeitsorganisation vorgestellt, die nicht nur die Performance von Wissens- und Büroarbeitern erhöhen, sondern gleichzeitig zur Steigerung ihrer Work-Life-Balance beitragen können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Konzepte bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden und mit welchen zukünftigen Entwicklungen zu rechnen ist.
1. Schlagwortkette Bürohaus
Büroeinrichtung
Informationstechnik
Umweltverträglichkeit
Nachhaltigkeit
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bürohaus -- Büroeinrichtung -- Informationstechnik -- Umweltverträglichkeit -- Nachhaltigkeit -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Bürohaus
Büroeinrichtung
Informationstechnik
Umweltverträglichkeit
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Bürohaus -- Büroeinrichtung -- Informationstechnik -- Umweltverträglichkeit -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 334427576
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8952-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500156264 Datensatzanfang . Kataloginformation500156264 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche