Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2009: Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln; Zulassungshistorie und Regelungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung

Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2009: Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln; Zulassungshistorie und Regelungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 340269901 Buchausg. u.d.T.: ‡Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln
ISBN 978-3-0348-0028-0
Name Brandt, Peter
T I T E L Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2009
Zusatz zum Titel Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln; Zulassungshistorie und Regelungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
Verlagsort Basel
Verlag Springer Basel
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (III, 44S, digital)
Reihe BVL-Reporte ; 5,1
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln
ISBN ISBN 978-3-0348-0029-7
Klassifikation TVB
TEC003000
363.17920943
630
S1-S972
Kurzbeschreibung Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Erläuterungen zur Tab.1 2.1 Nomenklatur -- 2.2. Synergisten und Safener -- 2.3. Zulassungshistorie der Bundesrepublik -- 2.4. Zulassungshistorie der DDR -- 2.5. Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung Tab. 1 Zulassungshistorie Tab. 2 Regelungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung.
2. Kurzbeschreibung Mit dieser Übersicht stellt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Daten über die Regulierung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen in Deutschland zur Verfügung. Aus Tab. 1 geht hervor, wann ein Wirkstoff erstmals in einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel erschien und wie lange die letzte Zulassung dauerte oder noch dauert. Tab. 2 enthält die Vorschriften der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung. Bis 1998 war die Pflanzenschutzmittelzulassung in Deutschland eine Verkehrszulassung. Deshalb war mit der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung ein weiteres rechtliches Instrument notwendig, um die Anwendung von Mitteln mit bestimmten Wirkstoffen verbieten oder einzuschränken zu können. Die Novellierung des Pflanzenschutzgesetzes von 1998 führte die Indikationszulassung ein, die besagt, dass grundsätzlich nur zugelassene Pflanzenschutzmittel angewendet werden dürfen, und diese auch nur in den zugelassenen bzw. genehmigten Anwendungsgebieten. Seitdem wird die Pflanzenschutz-Anwendungsverord-nung nicht mehr in dem Maße wie früher benötigt, um die Anwendung zu regeln.
SWB-Titel-Idn 332862771
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-0029-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500155602 Datensatzanfang . Kataloginformation500155602 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche