Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Corporate Sustainability: Der Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft

Corporate Sustainability: Der Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 332635201 Buchausg. u.d.T.: ‡Corporate Sustainability
ISBN 978-3-8349-2499-5
Name Prammer, Heinz Karl
T I T E L Corporate Sustainability
Zusatz zum Titel Der Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XIV, 360S. 27 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Adolf Heinz Malinsky - Anmerkungen zu seiner Lebensarbeit; Umweltcontrolling und Sustainability Performance Measurement; Wie lässt sich die operative Umweltleistung von Unternehmen messen? - Streiflichter auf ausgewählte Konzepte und Normen; 1 Vorbemerkung; 2 Ansatzpunkte zur Messung von ökonomischer Unternehmensleistung und Umweltleistung von Unternehmen; 3 Ausgewählte Informationsgrundlagen und Gestaltungskonzepte zur Erfassung und Bewertung der operativen Umweltleistung von Unternehmen; 4 Schlussbetrachtung. 4 Empirische Analyse: Anwendung von Umweltcontrolling-Instrumenten im verarbeitenden Gewerbe5 Resümee; Quellenverzeichnis; Ökonomische Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz; Familienfremde Eigentümerschaften in Familienunternehmen - Nachhaltigkeit als zentraler Faktor; 1 Einleitung; 2 Familienunternehmen (FU) als Forschungsobjekt in der Betriebswirtschaftslehre; 3 Zur Position familienfremder Eigentümerschaften in Familienunternehmen; 4 Zusammenfassung und Ausblick; Quellenverzeichnis; Ökoeffiziente Tourenplanung durch Konsolidierung von Warenströmen; 1 Problemstellung. 2 Ökoeffizienz durch Warenstromkonsolidierung3 Quantifizierung von Synergiepotentialen durch Konsolidierung; 4 Zusammenfassung; Quellenverzeichnis; Anhang: Mathematisches Optimierungsmodell der Problemstellung; Krisenvorsorge und Lernfähigkeit im Kontext der Corporate Sustainability; Neues Umweltmanagement EMAS III - Neue Wege aus der Krise, neue Chancen für Betriebe; 1 Verbessertes Umweltmanagement - auch ein Weg aus der Krise?; 2 Notwendige sachliche Voraussetzungen für ein Mehr („Meer") an umweltzertifizierten Betrieben; 3 „Validierung" der Neuerungen von EMAS III. 4 Nationale Umsetzung in Österreich - AusblickQuellenverzeichnis; Transformational CSR - Lern- und Dialogfähigkeit als strategische Wettbewerbsfaktoren nachhaltigen Wirtschaftens; 1 Wirtschaften mit Verantwortung als Herausforderung für Theorie und Praxis; 2 Betriebliche Zugänge zum Thema CSR; 3 Grundlagen und Handlungsfelder von Transformational CSR; 4 Transformational CSR als strategischer Wettbewerbsfaktor; Quellenverzeichnis; Corporate Social Responsibility und Wirtschaftskrise; 1 Die Krise als Chance für CSR-Bemühungen; 2 Nachhaltigkeit in Unternehmen. 3 CSR während der Wirtschaftskrise - Vorteil oder Hindernis?. QuellenverzeichnisLeistungsfähigkeit des Sustainable Value-Ansatzes als Instrument des Sustainability Controlling; 1 Problemstellung; 2 Grundlagen der Nachhaltigkeit; 3 Controlling und Nachhaltigkeit; 4 Nachhaltigkeit auf Basis des Sustainable Value-Ansatzes; 5 Resümee; Quellenverzeichnis; Unternehmensziel Ressourcenschutz - Umweltcontrolling für ein ökologisch nachhaltiges Ressourcenmanagement; 1 Ressourcenschonung als Herausforderung für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft; 2 Begriffsdefinitionen; 3 Ökologisch nachhaltiges Ressourcenmanagement als integrativer Ansatz
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Corporate Sustainability
ISBN ISBN 978-3-8349-8991-8
Klassifikation KCN
BUS069000
333.7
658.4083
HC79.E5
QP 300
QB 920
QP 240
PC 4630
Kurzbeschreibung Adolf Heinz Malinsky – Anmerkungen zu seiner Lebensarbeit -- Adolf Heinz Malinsky – Anmerkungen zu seiner Lebensarbeit -- Umweltcontrolling und Sustainability Performance Measurement -- Wie lässt sich die operative Umweltleistung von Unternehmen messen? – Streiflichter auf ausgewählte Konzepte und Normen -- Leistungsfähigkeit des Sustainable Value-Ansatzes als Instrument des Sustainability Controlling -- Unternehmensziel Ressourcenschutz – Umweltcontrolling für ein ökologisch nachhaltiges Ressourcenmanagement -- Ökonomische Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz -- Familienfremde Eigentümerschaften in Familienunternehmen – Nachhaltigkeit als zentraler Faktor -- Ökoeffiziente Tourenplanung durch Konsolidierung von Warenströmen -- Krisenvorsorge und Lernfähigkeit im Kontext der Corporate Sustainability -- Neues Umweltmanagement EMAS III – Neue Wege aus der Krise, neue Chancen für Betriebe -- Transformational CSR – Lern-und Dialogfähigkeit als strategische Wettbewerbsfaktoren nachhaltigen Wirtschaftens -- Corporate Social Responsibility und Wirtschaftskrise -- Wirtschaftsethik, Werteorientierung und Nachhaltigkeit über Generationen -- Zukunftsfähiges Europa? Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Wissenschaften erforderlich -- Stabilität über Jahrhunderte – Corporate Governance österreichischer Benediktinerklöster -- Spezifische Instrumente der unternehmerischen Nachhaltigkeit -- Betriebliches Mobilitätsmanagement als Instrument zur nachhaltig orientierten Gestaltung des Personenverkehrs in Unternehmen -- Quality Function Deployment als Instrument zur Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Produkte -- Ganzheitliche Strategieentwicklung zur dauerhaften Sicherung der Überlebensfähigkeit von Unternehmen -- Energieinnovation und regionale Nachhaltigkeit -- Die „Energiezukunft Oberösterreich 2030“ als Beispiel für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete regionale Energiestrategie -- Solar Fuels als Brennstoff-und Kraftstoffalternative im Rahmen einer nachhaltigen Energiewirtschaft -- Umweltschutz in Gemeinden – Ausgewählte Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor.
2. Kurzbeschreibung Nachhaltiges Wirtschaften stellt heute mehr denn je eine Herausforderung für Unternehmen dar. Um die Vielfältigkeit der Zugänge und die thematische Breite von „Corporate Sustainability“ abzubilden, spannen die Autoren und Autorinnen dieser Festschrift einen Bogen von den ökonomischen über die ökologischen zu den sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit. Die Festschrift stellt eine Würdigung des Werks von Adolf Heinz Malinsky als wissenschaftlicher Pionier der Umweltwirtschaft im deutschsprachigen Raum dar und soll als Anregung zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Themenfeld verstanden werden.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Nachhaltigkeit
Umweltbezogenes Management
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Nachhaltigkeit -- Umweltbezogenes Management -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Malinsky, Adolf Heinz
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Malinsky, Adolf Heinz
3. Schlagwortkette Unternehmen
Nachhaltigkeit
Umweltbezogenes Management
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Nachhaltigkeit -- Umweltbezogenes Management
4. Schlagwortkette Malinsky, Adolf Heinz
ANZEIGE DER KETTE Malinsky, Adolf Heinz
SWB-Titel-Idn 332861031
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8991-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500155585 Datensatzanfang . Kataloginformation500155585 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche