Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abwanderungsverhalten von Spendern: Eine Analyse des Abwanderungsprozesses und der Rückgewinnungsmöglichkeit

Abwanderungsverhalten von Spendern: Eine Analyse des Abwanderungsprozesses und der Rückgewinnungsmöglichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 330654020 Buchausg. u.d.T.: ‡Hunziker, Beat: Abwanderungsverhalten von Spendern
ISBN 978-3-8349-2635-7
Name Hunziker, Beat
T I T E L Abwanderungsverhalten von Spendern
Zusatz zum Titel Eine Analyse des Abwanderungsprozesses und der Rückgewinnungsmöglichkeit
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXII, 414S. 13 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 377 - 414
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Fragestellung; 1.3 Vorgehensweise und Methodik; 2 Einordnung des Untersuchungsgegenstandes und theoretischer Hintergrund; 2.1 Nonprofit-Organisationen; 2.2 Nonprofit-Sektor; 2.3 Finanzierung von NPO; 2.4 Spendenmarkt Schweiz; 2.5 Marketing in Nonprofit-Organisationen; 2.6 Relationship Marketing; 2.7 Relationship Fundraising; 2.8 Übersicht und Zusammenfassung zur Einordnung des Untersuchungsgegenstandes; 3 Spenderverhalten. 3.1 Theoretische Ansätze des Fundgiving3.2 Einflussfaktoren auf das Spenden; 3.3 Typologisierung der Spender; 3.4 Entscheidungsverhalten und -prozesse; 3.5 Zusammenfassende Erkenntnisse zum Spendenverhalten; 4 Abwanderungsverhalten; 4.1 Übersicht zur Abwanderungsforschung; 4.2 Arten der Beziehungsbeendigung; 4.3 Systematisierung von Abwanderungsgründen; 4.4 Theorien zur Abwanderungsforschung; 4.5 Methodik in der Forschung der Kundenabwanderung; 4.6 Erkenntnisse aus merkmalsund ereignisbezogenen Studien; 4.7 Erkenntnisse aus prozessbezogenen Studien. 4.8 Erkenntnisse zum Abwanderungsverhalten von Spendern - Stand der Forschung im NPO-Bereich4.9 Zusammenfassende Erkenntnisse der Abwanderungsfor-schung; 5 Methodik der empirischen Erhebung und Gang der Untersuchung; 5.1 Grundlagen qualitativer Forschung; 5.2 Begründung der Methodenwahl; 5.3 Gütekriterien und -standards qualitativer Forschung; 5.4 Fragestellung der empirischen Untersuchung; 5.5 Vorwissen und Hypothesen in der eigenen Untersuchung; 5.6 Verwendung der SPAT als Methode zur Erfassung der Spenderabwanderung; 5.7 Methodik der eigenen Datenanalyse und Datenauswertung. 5.8 Vorgehensweise und Stichprobenwahl6 Ergebnisse der Untersuchung; 6.1 Stichprobenbeschreibung der empirischen Erhebung; 6.2 Beziehungsaspekte als Einflussfaktoren auf die Ausgangs-situation; 6.3 Auslöser der Spenderabwanderung; 6.4 Prozessdeterminanten der Spenderabwanderung; 6.5 Ergebnisse der Spenderabwanderung; 6.6 Ergebnisse der Typenbildung; 7 Diskussion; 7.1 Beantwortung der Forschungsfragen; 7.2 Ableitung von Handlungsempfehlungen; 7.3 Kritische Würdigung der Arbeit; 7.4 Anregungen für zukünftige Forschung; Anhang; Anhang A: Leitfaden für die Interviews; Anhang B. Anhang C CodierregelnAnhang D; Literatur;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hunziker, Beat: Abwanderungsverhalten von Spendern
ISBN ISBN 978-3-8349-6308-6
Klassifikation KJM
BUS041000
KCQ
MED002000
650
362.10681
361.70681
658.15224
HD28-70
QP 637
Kurzbeschreibung Spendenfinanzierte NPO sehen sich einem zunehmenden Konkurrenzkampf um Spendengelder ausgesetzt. Damit gehen steigende Fundraisingkosten einher, insbesondere bei der Spendergewinnung. Der Aufbau und die Pflege von Spenderbeziehungen werden somit zu zentralen Erfolgskriterien im Fundraising, wie auch die Verhinderung der Abwanderung. Beat Hunziker führt eine qualitative Befragung von ehemaligen Mehrfachspendern durch. Neben zahlreichen kritischen Ereignissen, die zur Abwanderung führen können, identifiziert er sechs Typen von Abwanderern. Dadurch können gezielt Rückgewinnungs- und Bindungsmaßnahmen ergriffen werden.
1. Schlagwortkette Spendenmarkt
Nonprofit-Organisation
Wettbewerb
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Spendenmarkt -- Nonprofit-Organisation -- Wettbewerb
2. Schlagwortkette Nonprofit-Organisation
Spendensammlung
Kundenbindung
Wahlmöglichkeit
Beziehungsmanagement
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Nonprofit-Organisation -- Spendensammlung -- Kundenbindung -- Wahlmöglichkeit -- Beziehungsmanagement
3. Schlagwortkette Spendenmarkt
Nonprofit-Organisation
Wettbewerb
ANZEIGE DER KETTE Spendenmarkt -- Nonprofit-Organisation -- Wettbewerb
4. Schlagwortkette Nonprofit-Organisation
Spendensammlung
Kundenbindung
Wahlmöglichkeit
Beziehungsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Nonprofit-Organisation -- Spendensammlung -- Kundenbindung -- Wahlmöglichkeit -- Beziehungsmanagement
SWB-Titel-Idn 332860574
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6308-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Kataloginformation500155574 Datensatzanfang . Kataloginformation500155574 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche