Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kompensation von sättigungsbedingten Harmonischen in den Strömen feldorientiert geregelter Synchronmotoren: Untersuchungen am Beispiel einer permanentmagneterregten Maschine mit Einzelzahnwicklung

Kompensation von sättigungsbedingten Harmonischen in den Strömen feldorientiert geregelter Synchronmotoren: Untersuchungen am Beispiel einer permanentmagneterregten Maschine mit Einzelzahnwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 311313086 Buchausg. u.d.T.: ‡Michel, Robert: Kompensation von sättigungsbedingten Harmonischen in den Strömen feldorientiert geregelter Synchronmotor
ISBN 978-3-8348-0908-7
Name Michel, Robert
T I T E L Kompensation von sättigungsbedingten Harmonischen in den Strömen feldorientiert geregelter Synchronmotoren
Zusatz zum Titel Untersuchungen am Beispiel einer permanentmagneterregten Maschine mit Einzelzahnwicklung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (131S. 69 Abb., 14 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Michel, Robert: Kompensation von sättigungsbedingten Harmonischen in den Strömen feldorientiert geregelter Synchronmotor
ISBN ISBN 978-3-8348-9395-6
Klassifikation TEC007000
THR
TEC046000
621.3133
621.317
TK1-9971
ZN 8245
Kurzbeschreibung Maschinenmodell auf Basis eines magnetischen Widerstandsnetzwerkes -- Erweiterung des Grundwellenmodells um einen Oberwellenansatz -- Regelung -- Zusammenfassung -- Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Bei permanentmagneterregten Synchronmaschinen mit Einzelzahnwicklung, die mit herkömmlichen Stromregelverfahren in feldorientierten Koordinaten betrieben werden, zeigen sich im Überlastbereich Oszillationen in den Strömen, deren Frequenz dem Sechsfachen der elektrischen Drehfrequenz entspricht. Diese Oszillationen können bei entsprechend hohen Amplituden zu einer Überschreitung des zulässigen Stroms des Wechselrichters führen, was zu einer Sicherheitsabschaltung oder sogar zur Schädigung von Halbleiterbauelementen führen kann. Robert Michel untersucht die Ursachen für die Oszillationen in den Maschinenströmen und entwirft Stromregelverfahren, mit denen die Amplituden der Stromoszillationen sowohl im stationären als auch im dynamischen Betrieb deutlich verringert werden. Das vorgestellte Verfahren kann durch eine Referenzfahrt automatisch parametriert werden.
1. Schlagwortkette Dauermagneterregte Synchronmaschine
Überlast
Oberschwingung
Wechselrichter
Stromregelung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Dauermagneterregte Synchronmaschine -- Überlast -- Oberschwingung -- Wechselrichter -- Stromregelung
2. Schlagwortkette Dauermagneterregte Synchronmaschine
Überlast
Oberschwingung
Wechselrichter
Stromregelung
ANZEIGE DER KETTE Dauermagneterregte Synchronmaschine -- Überlast -- Oberschwingung -- Wechselrichter -- Stromregelung
SWB-Titel-Idn 332857905
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9395-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500155527 Datensatzanfang . Kataloginformation500155527 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche