Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Laser in Wissenschaft und Technik

Laser in Wissenschaft und Technik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 332327558 Druckausg.: ‡Radloff, Wolfgang: Laser in Wissenschaft und Technik
ISBN 978-3-8274-2427-3
Name Radloff, Wolfgang
T I T E L Laser in Wissenschaft und Technik
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XIV, 154S. 44 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Inhalt; Vorwort; 1 Einführung ; 1.1 Entdeckung des Lasers; 1.2 Bedeutung des Lasers heute; 2 Laserprinzip ; 2.1 Laserresonator; 2.2 Lasermoden; 2.3 Laserbedingung; 2.4 Besetzungsinversion und Lasertypen ; 3 Lasereigenschaften ; 3.1 Entwicklung; 3.2 Kohärenz; 3.3 Frequenztransformation; 3.4 Erzeugung kurzer Laserimpulse ; 3.5 Hohe Energien, große Leistungen ; 4 Anwendungen des Lasers ; 4.1 Der gebündelte Laserstrahl; 4.2 Laser in Gebrauchsgütern; 4.3 Laser in der Kommunikationstechnik ; 4.4 Laser in der Materialbearbeitung ; 4.5 Laser in der Medizin. 4.6 Anwendungen von Hochleistungs- und Hochenergielasern 4.7 Hochaufl ösende Spektroskopie ; 4.8 Ultraschnelle Prozesse; 4.9 Laser für Präzisionsmessungen; Literatur; Bildnachweis; Stichwortverzeichnis
Titelhinweis Druckausg.: ‡Radloff, Wolfgang: Laser in Wissenschaft und Technik
ISBN ISBN 978-3-8274-2428-0
Klassifikation PDZ
SCI000000
JNF000000
500
621.366
Q162
UH 5610
UH 5720
Kurzbeschreibung Vor rund 50 Jahren - im Mai des Jahres 1960 - erstrahlte das Licht des Lasers, dieser künstlichen, von Menschenhand geschaffenen Lichtquelle, zum ersten Mal. Die faszinierende Entwicklung, die der Laser und seine Anwendungen seitdem genommen haben, wird in diesem Buch an besonders markanten Beispielen demonstriert. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie ein Laser funktioniert, dann finden Sie in hier relativ einfache und verständliche Erklärungen. In anschaulicher Weise und nahezu ohne Formeln wird das Laserprinzip erläutert, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten. Diese wiederum bilden die Grundlage der so außerordentlich breiten Palette der Anwendungen, die von der Compact Disc bis zum großflächigen Laserfernsehen, vom Laserpointer bis zur Laserfusion reicht. In dem Buch werden sowohl herausragende technische Innovationen als auch spektakuläre Ergebnisse der Laseranwendung in der Grundlagenforschung dargestellt.
1. Schlagwortkette Laser
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Laser
2. Schlagwortkette Laser
ANZEIGE DER KETTE Laser
SWB-Titel-Idn 33093838X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2428-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500153015 Datensatzanfang . Kataloginformation500153015 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche