Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Havariemanagement im Broadcast Engineering: Konzeption havariesicherer Fernsehproduktionssysteme

Havariemanagement im Broadcast Engineering: Konzeption havariesicherer Fernsehproduktionssysteme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 335027997 Buchausg. u.d.T.: ‡Kloth, Christoph, 1980 - : Havariemanagement im Broadcast Engineering
ISBN 978-3-8348-1330-5
Name Kloth, Christoph
T I T E L Havariemanagement im Broadcast Engineering
Zusatz zum Titel Konzeption havariesicherer Fernsehproduktionssysteme
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XIII, 154S. 38 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Systemtechnische Grundlagen; 2.1 Systems-Engineering-Philosophie; 2.2 Problemlösungsprozess; 3 Havariemanagement; 3.1 Havarien; 3.2 Risikomanagement; 3.3 Krisenmanagement; 3.4 Notfallmanagement; 4 Havarien in der IT-basierten Fernsehproduktion; 4.1 Überblick Fernsehproduktion; 4.2 Risikominimierung; 4.3 Havariestrategien; 4.4 Einfluss der technischen Konvergenz auf Havariestrategien; 5 Fehlerbaumanalyse; 5.1 Definition; 5.2 Fehlerbaumanalyse als Methode innerhalb eines Havariekonzeptes. 5.3 Weiterführende Methoden6 Implementierung einer Havarieanalyse; 6.1 Das Planungs- und Analysetool „PlaTo"; 6.2 Implementierungen; 6.3 Eignung und Einsatzgebiete des PlaTo; 7 Systemtechnische Analyse von Havariekonzepten; 7.1 Systemtechnische Analyse; 7.2 Fallbeispiel DPA - Digitales Produktionssystem Aktuelles; 7.3 Entwicklung von Havariekonzepten; 7.4 Praktische Erfahrungen bei ProSiebenSat.1; 8 Zusammenfassung; Anhang; A.1 Havariemanagement; A.2 Havarien in der Rundfunkproduktion; A.3 Fehlerbaumanalyse - Zerlegung in Module; A.4 Implementierung. A.5 Systemtechnische Analyse von HavariekonzeptenLiteraturverzeichnis; Sachverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kloth, Christoph, 1980 - : Havariemanagement im Broadcast Engineering
ISBN ISBN 978-3-8348-9744-2
Klassifikation THR
TEC007000
UY
COM059000
384.550681
621.39
791.450232
621.3821
TK1-9971
AP 37860
QR 730
ZN 6300
Kurzbeschreibung Systemtechnische Grundlagen -- Havariemanagement -- Havarien in der IT-basierten Fernsehproduktion -- Fehlerbaumanalyse -- Implementierung einer Havarieanalyse -- Systemtechnische Analyse von Havariekonzepten -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Mit der Einführung IT-basierter Systeme und der steigenden Integrationstiefe werden Fernsehproduktionssysteme zunehmend komplexer und damit auch anfälliger für Havarien. Kleine Fehler in der Software-Entwicklung können zu großen Havarien anwachsen, die ein ganzes Produktionsnetzwerk lahmlegen und so zu Sendestörungen führen. Christoph Kloth bereitet das Fachgebiet des Havariemanagements systematisch auf, arbeitet die Spezifika der IT-basierten Fernsehproduktion heraus und entwirft anhand eines Praxisbeispiels beim ZDF einen Leitfaden zur zielgerichteten Gestaltung von Havariekonzepten in IT-basierten und integrierten Produktionsumgebungen. Ergänzend stellt der Autor einen Ansatz für eine Tool-gestützte Analyse von Havariekonzepten in vernetzten Produktionssystemen vor.
1. Schlagwortkette Fernsehproduktion
Risikomanagement
Systemtechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fernsehproduktion -- Risikomanagement -- Systemtechnik
2. Schlagwortkette Fernsehproduktion
Risikomanagement
Systemtechnik
ANZEIGE DER KETTE Fernsehproduktion -- Risikomanagement -- Systemtechnik
SWB-Titel-Idn 330936395
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9744-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500153007 Datensatzanfang . Kataloginformation500153007 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche