Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus: Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie

Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus: Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 287184951 Buchausg. u.d.T.: ‡Mantel, Peter, 1974 - : Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus
ISBN 978-3-8349-1410-1
Name Mantel, Peter
T I T E L Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus
Zusatz zum Titel Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXVII, 926S. 32 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungen; 1 Einleitung; 2 Überblick über die Betriebswirtschaftslehre in der Weimarer Republik; 3 Betriebswirtschaftslehre während des Dritten Reiches; 3.1 Wissenschafts-und wirtschaftspolitische Weichenstellungen; 3.2 Nationalsozialistische Betriebswirtschaftslehre?; 3.3 Personelle und institutionelle Entwicklungen an den Universitäten und Hochschulen; 3.4 Hochschulnahe Institute und Vereinigungen; 3.5 Betriebs- und wirtschaftswissenschaftliche Fachverbände. A.1 AuswahlglossarA.2 Hochschulen mit betriebswirtschaftlichem Angebot im Untersuchungszeitraum; A.3 Professoren und Privatdozenten im Untersuchungszeitraum; A.4 Habilitierte Hochschullehrer (1928-1955) nach Hochschulen geordnet; A.5 Habilitierte Hochschullehrer 1933, 1938, 1945 und 1955; A.6 Entlassungen und Benachteiligungen während des Dritten Reiches; A.7 Biographische Daten und Anmerkungen; A.8 Archivverzeichnis; Literaturverzeichnis; Personenverzeichnis;. 3.6 Betriebswirte während des Zweiten Weltkrieges3.7 Fazit: Beschleunigte Institutionalisierung; 4 Verfolgte Hochschullehrer der Betriebswirtschaftslehre; 4.1 Ermordete und durch Freitod aus dem Leben geschiedene Hochschullehrer; 4.2 Emigrierte Hochschullehrer; 4.3 Sonstige Entlassungen und entlassungsähnliche Fälle; 4.4 Verzögerte und verhinderte Hochschulkarrieren; 5 Betriebswirtschaftslehre in der Nachkriegszeit; 5.1 Institutionelle Entwicklungen ab 1945; 5.2 Lebensweg der Verfolgten des NS-Regimes ab 1945; 5.3 Fazit: Unterbliebene Aufarbeitung des Nationalsozialismus; 6 Resümee; A Anhang
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Mantel, Peter, 1974 - : Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus
ISBN ISBN 978-3-8349-8515-6
Klassifikation KJ
BUS042000
KJC
BUS041000
650
658.4092
650.094309043
378.43
HF4999.2-6182
HD28-70
QE 050
NQ 2290
Kurzbeschreibung Überblick über die Betriebswirtschaftslehre in der Weimarer Republik -- Betriebswirtschaftslehre während des Dritten Reiches -- Verfolgte Hochschullehrer der Betriebswirtschaftslehre -- Betriebswirtschaftslehre in der Nachkriegszeit -- Resümee.
2. Kurzbeschreibung Die nationalsozialistische Machtergreifung hatte auch auf die deutsche Wissenschaftslandschaft schwerwiegende Auswirkungen: Hochschullehrer wurden entlassen, Universitätsverfassungen geändert, neue inhaltliche Schwerpunktsetzungen gefordert und neue Institutionen geschaffen. Peter Mantel untersucht die institutionelle und personelle Entwicklung des Faches Betriebswirtschaftslehre unter dem NS-Regime und in der Nachkriegszeit. Ein Schwerpunkt sind dabei die Schicksale der verfolgten Hochschullehrer. Dazu trägt der Autor unter anderem biographische Daten zu allen Hochschullehrern der BWL im Untersuchungszeitraum (1928 bis 1955) zusammen. Die faktenreiche Untersuchung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der BWL im ersten Halbjahrhundert ihres Bestehens.
1. Schlagwortkette Deutschland
Hochschullehrer
Wirtschaftswissenschaftler
Geschichte 1933-1955
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Hochschullehrer -- Wirtschaftswissenschaftler -- Geschichte 1933-1955
2. Schlagwortkette Drittes Reich
Hochschullehrer
Wirtschaftswissenschaftler
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Drittes Reich -- Hochschullehrer -- Wirtschaftswissenschaftler
3. Schlagwortkette Deutschland
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Geschichte 1933-1955
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Geschichte 1933-1955
4. Schlagwortkette Drittes Reich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Drittes Reich -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
5. Schlagwortkette Deutschland
Hochschullehrer
Wirtschaftswissenschaftler
Geschichte 1933-1955
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Hochschullehrer -- Wirtschaftswissenschaftler -- Geschichte 1933-1955
6. Schlagwortkette Drittes Reich
Hochschullehrer
Wirtschaftswissenschaftler
ANZEIGE DER KETTE Drittes Reich -- Hochschullehrer -- Wirtschaftswissenschaftler
7. Schlagwortkette Deutschland
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Geschichte 1933-1955
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Geschichte 1933-1955
8. Schlagwortkette Drittes Reich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
ANZEIGE DER KETTE Drittes Reich -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
SWB-Titel-Idn 330935488
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8515-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500152983 Datensatzanfang . Kataloginformation500152983 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche