Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verkehrsdynamik und -simulation: Daten, Modelle und Anwendungen der Verkehrsflussdynamik

Verkehrsdynamik und -simulation: Daten, Modelle und Anwendungen der Verkehrsflussdynamik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 330966456 Druckausg.: ‡Treiber, Martin: Verkehrsdynamik und -simulation
ISBN 978-3-642-05227-9
Name Treiber, Martin
Kesting, Arne
ANZEIGE DER KETTE Kesting, Arne
T I T E L Verkehrsdynamik und -simulation
Zusatz zum Titel Daten, Modelle und Anwendungen der Verkehrsflussdynamik
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XII, 368 S. 176 Abb., 56 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt ""Springer-Lehrbuch""; ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Kapitel 1 Einleitung""; ""Teil I Verkehrsdaten""; ""Kapitel 2 Trajektoriendaten und Floating-Car-Daten ""; ""2.1 Erfassungsmethoden""; ""2.2 Darstellung im Raum-Zeit-Diagramm""; ""Übungsaufgaben""; ""Literaturhinweise""; ""Kapitel 3 Querschnittsdaten ""; ""3.1 Mikroskopische Erfassung: Einzelfahrzeugdaten""; ""3.2 Aggregierung: Makroskopische Daten""; ""3.3 Sch�tzung r�umlicher Grö en aus Querschnittsdaten""; ""3.3.1 Verkehrsdichte""; ""3.3.2 R�umliches Geschwindigkeitsmittel"". ""3.4 Geschwindigkeit aus Einfach-Schleifendetektoren""""Übungsaufgaben""; ""Literaturhinweise""; ""Kapitel 4 Darstellung von Querschnittsdaten ""; ""4.1 Zeitreihen makroskopischer Grö en""; ""4.2 Geschwindigkeits-Dichte-Relation""; ""4.3 Zeitl�ckenverteilung""; ""4.4 Fluss-Dichte-Diagramm""; ""4.5 Geschwindigkeits-Fluss-Diagramm""; ""Übungsaufgaben""; ""Literaturhinweise""; ""Kapitel 5 Raumzeitliche Rekonstruktion der Verkehrslage ""; ""5.1 Raumzeitliche Interpolation""; ""5.2 Verkehrsadaptives Gl�ttungsverfahren""; ""5.2.1 Charakteristische Ausbreitungsgeschwindigkeiten"". ""5.2.2 Adaptiver Geschwindigkeitsfilter""""5.2.3 Parameter und Validierung des Verfahrens""; ""5.3 Datenfusion""; ""Übungsaufgaben""; ""Literaturhinweise""; ""Teil II Modellierung der Verkehrsflussdynamik""; ""Kapitel 6 Allgemeines zur Verkehrsflussmodellierung ""; ""6.1 Historie und Abgrenzung von verwandten Gebieten""; ""6.2 Modellkategorien""; ""6.2.1 Inhaltliche Einteilung""; ""6.2.2 Mathematische Einteilung""; ""6.2.3 Einteilung bez�glich weiterer Kriterien""; ""6.3 Nichtmotorisierter Verkehr""; ""Übungsaufgaben""; ""Literaturhinweise"". ""Kapitel 7 Kontinuit�tsgleichung """"7.1 Verkehrsdichte und hydrodynamische Fluss-Dichte-Relation""; ""7.2 Formulierung der Kontinuit�tsgleichung""; ""7.2.1 Homogene Strecke""; ""7.2.2 Bereiche von Zu- oder Abfahrten""; ""7.2.3 �nderung der Fahrstreifenzahl""; ""7.2.4 Diskussion""; ""7.3 Kontinuit�tsgleichung aus Sicht des Autofahrers""; ""Übungsaufgaben""; ""Kapitel 8 Das Lighthill-Whitham-Richards-Modell ""; ""8.1 Modellgleichung""; ""8.2 Ausbreitung kontinuierlicher Dichteschwankungen""; ""8.3 Schockwellen""; ""8.4 LWR-Modelle mit dreieckigem Fundamentaldiagramm"". ""8.4.1 Modellparameter und Eigenschaften""""8.4.2 Wahl der Streckenabschnitte""; ""8.4.3 Modellierung von Engstellen""; ""8.4.4 Numerische Lösung des Cell-Transmission-Modells""; ""8.4.5 Lösung des Section-Based-Modells""; ""8.4.6 Beispiele""; ""8.5 Diffusion und Burgers-Gleichung""; ""Übungsaufgaben""; ""Literaturhinweise""; ""Kapitel 9 Makromodelle mit dynamischer Geschwindigkeit ""; ""9.1 Makroskopische Beschleunigungsgleichung""; ""9.2 Eigenschaften der Beschleunigungsfunktion""; ""9.3 Allgemeine Form der Modellgleichungen"". ""9.4 Übersicht �ber einige Makromodelle zweiter Ordnung""
Titelhinweis Druckausg.: ‡Treiber, Martin: Verkehrsdynamik und -simulation
ISBN ISBN 978-3-642-05228-6
Klassifikation PHDT
PHS
SCI055000
*90-01
90B20
621
388.31
QC174.7-175.36
ZO 4600
ZO 3000
Kurzbeschreibung Verkehrsdaten -- Trajektoriendaten und Floating-Car-Daten -- Querschnittsdaten -- Darstellung von Querschnittsdaten -- Raumzeitliche Rekonstruktion der Verkehrslage -- Modellierung der Verkehrsflussdynamik -- Allgemeines zur Verkehrsflussmodellierung -- Kontinuitätsgleichung -- Das Lighthill-Whitham-Richards-Modell -- Makromodelle mit dynamischer Geschwindigkeit -- Einfache Fahrzeugfolgemodelle -- Aus Fahrstrategien hergeleitete Fahrzeugfolgemodelle -- Modellierung menschlichen Fahrverhaltens -- Zelluläre Automaten -- Fahrstreifenwechsel und andere diskrete Entscheidungen -- Stabilitätsanalyse -- Phasendiagramm der Stauzustände -- Anwendungen der Verkehrsmodellierung -- Stauentstehung und Stauausbreitung -- Schätzung der Reisezeit -- Treibstoffverbrauch und Emissionen -- Modellgestützte Optimierung des Verkehrsflusses.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Lehrbuch gibt eine umfassende und didaktische Darstellung der Modellierung und Dynamik des Straßenverkehrs. Es erschließt Studenten dieses anschauliche und faszinierende Gebiet, welches bisher nur in der englischsprachigen Originalliteratur dargestellt wurde. Zahlreiche Abbildungen und gelöste Übungsaufgaben tragen zum Verständnis bei. Das Buch richtet sich an Physik- und Verkehrsingenieurstudenten mit interdisziplinärer Ausrichtung sowie allgemein an Studierende der Informatik, Mathematik und technischer Richtungen. Nach einer Darstellung der verschiedene Kategorien von Verkehrsdaten werden im Hauptteil die Einflussfaktoren der Stauentstehung und Verkehrsinstabilitäten wie Stop-and-Go-Verkehr mit mathematischen Modellen analysiert. Der Verkehr wird dabei entweder makroskopisch als Fluss beschrieben, oder mikroskopisch als Vielteilchenmodell, wobei jedes Teilchen einen Fahrer bzw. ein Fahrzeug darstellt. Im letzten Teil des Werkes werden ausgewählte Anwendungen der dargestellten Konzepte und Methoden dargestellt, insbesondere Verkehrslageschätzung und Verkehrstelematik, Verkehrsmanagement sowie eine detaillierte Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsberechnung.
1. Schlagwortkette Verkehrssystem
Verkehrsablauf
Verkehrsmodell
Simulation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Verkehrssystem -- Verkehrsablauf -- Verkehrsmodell -- Simulation
2. Schlagwortkette Verkehrssystem
Verkehrsablauf
Verkehrsmodell
Simulation
ANZEIGE DER KETTE Verkehrssystem -- Verkehrsablauf -- Verkehrsmodell -- Simulation
SWB-Titel-Idn 330934449
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-05228-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500152956 Datensatzanfang . Kataloginformation500152956 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche