Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktuelle Beiträge zur Markenforschung: Tagungsband des 3. Internationalen Markentags

Aktuelle Beiträge zur Markenforschung: Tagungsband des 3. Internationalen Markentags
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 323473334 Buchausg. u.d.T.: ‡Mayerhofer, Wolfgang, 1952 - : Aktuelle Beiträge zur Markenforschung
ISBN 978-3-8349-2360-8
Name Mayerhofer, Wolfgang
Secka, Marion
Name ANZEIGE DER KETTE Secka, Marion
T I T E L Aktuelle Beiträge zur Markenforschung
Zusatz zum Titel Tagungsband des 3. Internationalen Markentags
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XIV, 265S. 32 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt Vorwort des Herausgebers; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; T E I L 1 Markenbeziehung und Markenorientierung; Markenorientierung: Konzept und empirische Ergebnisse; Markenorientierung: Konzept und empirische Ergebnisse; 1 Forschungsfragen; 2 Theorie und Hypothesen: Markenorientierungsmodell; 3 Empirischer Modelltest; 4 Implikationen für Management und Forschung; Messung und Steuerung der Markenbeziehungsqualität - Ergebnisse einer branchenübergreifenden empirischen Studie im Konsumgütermarkt. 3 Markeninvolvement als Objekteigenschaftsinvolvement4 Abschließende Würdigung; Literaturverzeichnis; Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken - Eine empirische Analyse verschiedener Beziehungstypen; Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken - Eine empirische Analyse verschiedener Beziehungstypen; 1 Forschungsfrage; 2 Stand der Forschung; 3 Theoretische Basis und Hypothesen; 4 Methoden; 5 Wesentliche Ergebnisse; 6 Konsequenzen für Forschung und Praxis; Literaturverzeichnis; Anhang; T E I L 2 Messung von Markenimage und Markenpersönlichkeit. Der Einfluss des Country-of-Origin Effekts im Vergleich zu anderen Faktoren auf die Kaufabsicht und Markenpräferenz in der Produktgruppe PKWDer Einfluss des Country-of-Origin Effekts im Vergleich zu anderen Faktoren auf die Kaufabsicht und Markenpräferenz in der Produktgruppe PKW; 1 Zielsetzung der Arbeit; 2 Begriffliche Abgrenzungen; 3 Wirkungsweisen der Country-of-Origin Information; 4 Ablauf der Studie; 5 Ergebnisse der Studie; 6 Resümee; Literaturverzeichnis. Exploring Consumers' Brand Image Perceptions with Collages - Implications on Data Collection, Data Analysis and Mixed Method ApproachesExploring Consumers' Brand Image Perceptions with Collages - Implications on Data Collection, Data Analysis and Mixed Method Approaches; 1 Introduction; 2 Origins of the Collage Technique; 3 Brand Image Collage Technique; 4 Selected Studies using Visual-based Approaches; 5 Implications on Data Collection using the Collage Technique; 6 Implications on Mixed Method Approaches; 7 Implications on Data Analysis; 8 Quality criteria; 9 Types of Analysis. 10 Implications on Findings through a Brand Image Collage Technique. Messung und Steuerung der Markenbeziehungsqualität - Ergebnisse einer branchenübergreifenden empirischen Studie im Konsumgütermarkt1 Einführung; 2 Konzeptualisierung der Markenbeziehungsqualität; 3 Methodik und Datengrundlage der empirischen Studie; 4 Zentrale Ergebnisse; 5 Fazit; Literaturverzeichnis; Anhang; Das Involvement-Konstrukt: Konzeptionelle Weiterentwicklungen und Einordnung des Markeninvolvements; Das Involvement-Konstrukt: Konzeptionelle Weiterentwicklungen und Einordnung des Markeninvolvements; 1 Problemstellung und Abgrenzung; 2 Neukonzeption des Involvement-Konstruktes
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Mayerhofer, Wolfgang, 1952 - : Aktuelle Beiträge zur Markenforschung
ISBN ISBN 978-3-8349-8653-5
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KJ
BUS042000
658.8
650
658.827
658.045
HF5410-5417.5
QP 624
Kurzbeschreibung Markenbeziehung und Markenorientierung -- Markenorientierung: Konzept und empirische Ergebnisse -- Messung und Steuerung der Markenbeziehungsqualität – Ergebnisse einer branchenübergreifenden empirischen Studie im Konsumgütermarkt -- Das Involvement-Konstrukt: Konzeptionelle Weiterentwicklungen und Einordnung des Markeninvolvements -- Beziehungen zwischen Konsumenten und Marken - Eine empirische Analyse verschiedener Beziehungstypen -- Messung von Markenimage und Markenpersönlichkeit -- Der Einfluss des Country-of-Origin Effekts im Vergleich zu anderen Faktoren auf die Kaufabsicht und Markenpräferenz in der Produktgruppe PKW -- Exploring Consumers’ Brand Image Perceptions with Collages - Implications on Data Collection, Data Analysis and Mixed Method Approaches -- Der Beitrag von Emotionen und visuellen Stimuli für das Markenmanagement -- Markenstärke/Markenwert: Einflussfaktoren und Messansätze -- Ist CHANEL wirklich stärker als NIVEA? Empirische Studie zum Nutzen, Opfer und zur Markenstärke von Basis-, Premium- und Luxusmarken -- Zerlegung des Marketing Mix Einflusses auf Versuchs- und Wiederkaufraten neuer FMCG Produkte unter Verwendung von Panel-Daten -- Handelsorientierte Markenbewertung -- Sozialmarkt - Imagegewinn oder Gefahr für die Marke? -- The use of brand communication in revenue management – An empirical study in the German tourism industry.
2. Kurzbeschreibung Der Tagungsband enthält 12 hochwertige Beiträge, die anlässlich des 3. Internationalen Markentags präsentiert und von ReviewerInnen nach einem doppelt-blinden Verfahren begutachtet und für die Veröffentlichung empfohlen wurden. Diskutiert wurde u.a. über die optimale Gestaltung von Markenbeziehungen, den Beitrag des Country-of-Origin-Effekts zur Akzeptanz von Marken, den Nutzen der Collagentechnik sowie einer standardisierten Bilderskala zur Messung von Markenimages, den Einfluss der Präsenz von Markenartikeln in Sozialmärkten auf die Markenwahrnehmung und nicht zuletzt über den Einfluss des Marketing-Mix auf die Wiederkaufrate von Marken analysiert anhand von Paneldaten.
1. Schlagwortkette Markenpolitik
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik -- Kongress
2. Schlagwortkette Markenpolitik
ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik
SWB-Titel-Idn 33093421X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8653-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500152952 Datensatzanfang . Kataloginformation500152952 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche