Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Idee der Gerechtigkeit

¬Die¬ Idee der Gerechtigkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Name Sen, Amartya ¬[VerfasserIn]¬
Krüger, Christa ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krüger, Christa ¬[ÜbersetzerIn]¬
Einheitssachtitel ¬The¬ idea of justice
T I T E L ¬Die¬ Idee der Gerechtigkeit
Verlagsort München
Verlag C. H. Beck
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang 493 Seiten
Format 23 cm
ISBN ISBN 978-3-406-60653-3 Gewebe : EUR 29.95
Klassifikation RQ
SF10
SG01
SB03
100
320.011
320
CC 7800
CI 6350
MD 4400
MD 6300
PI 3520
QB 100
QC 010
CC 7750
CC 7700
CC 7200
MS 1290
Kurzbeschreibung Drei Kinder streiten darüber, wem von ihnen eine Flöte gehören sollte. Das erste Kind hat Musikunterricht gehabt und kann als einziges Flöte spielen. Das zweite ist arm und besitzt keinerlei anderes Spielzeug. Das dritte Kind hat die Flöte mit viel Ausdauer selbst angefertigt. Mit diesem Gleichnis eröffnet Amartya Sen, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit, sein Buch über die Idee der Gerechtigkeit. Es ist John Rawls gewidmet und grenzt sich doch von der wirkungsmächtigsten Gerechtigkeitstheorie des 20. Jahrhunderts ab. Wer eine weitere abstrakte Diskussion der institutionellen Grundlagen einer gerechten Gesellschaft erwartet, der wird enttäuscht sein. Wer sich hingegen darüber wundert, was diese Theorien eigentlich zur Bekämpfung real existierender Ungerechtigkeiten beitragen, der wird großen Gewinn daraus ziehen. Sen nämlich stellt die Plausibilität solcher Anstrengungen der reinen Vernunft in Frage. Seine Theorie der Gerechtigkeit ist weniger an der Ausformulierung einer ethisch perfekten Gesellschaft interessiert als an Argumenten, deren Maßstab die konkrete Überwindung von Ungerechtigkeit ist. Sen eröffnet Perspektiven, die dem westlichen Denken meist fehlen. Seine Kenntnis der hinduistischen, buddhistischen und islamischen Kultur ist wundervoll eingewoben in das Buch und prägt den ganzen Charakter seines Philosophierens. Die Vernunft sucht die Wahrheit, wo immer sie sich finden lässt - und wie der Autor dieses außergewöhnlichen Werkes entdeckt sie auf ihrer weiten Reise viele gangbare Wege zu einer gerechteren Welt.
1. Schlagwortkette Demokratie
Soziale Gerechtigkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Demokratie -- Soziale Gerechtigkeit
2. Schlagwortkette Gerechtigkeit
ANZEIGE DER KETTE Gerechtigkeit
3. Schlagwortkette Theorie
ANZEIGE DER KETTE Theorie
4. Schlagwortkette Sozialphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Sozialphilosophie
5. Schlagwortkette Rawls, John
Ethik
Freiheit
ANZEIGE DER KETTE Rawls, John -- Ethik -- Freiheit
SWB-Titel-Idn 323749194
Signatur 81 363
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500152731 Datensatzanfang . Kataloginformation500152731 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00325962 CC 7200 S474
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500152731 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500152731 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche