Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stoßspannungs- und Stoßstrommesstechnik: Grundlagen - Messgeräte - Messverfahren

Stoßspannungs- und Stoßstrommesstechnik: Grundlagen - Messgeräte - Messverfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 331483599 Buchausg. u.d.T.: ‡Schon, Klaus: Stoßspannungs- und Stoßstrommesstechnik
ISBN 978-3-642-13116-5
Name Schon, Klaus
T I T E L Stoßspannungs- und Stoßstrommesstechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen - Messgeräte - Messverfahren
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (IX, 285S. 400 Abb., 200 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Kennzeichnung und Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen; 2 Darstellung von Impulsen im Zeitund Frequenzbereich; 3 Übertragungsverhalten linearer Systeme und Faltung; 4 Digitalrecorder, Stoßvoltmeter und Impulskalibrator; 5 Messung von Stoßspannungen; 6 Messung von Stoßströmen; 7 Kalibrierung der Messsysteme; Anhang 1 Fourierund Laplace-Transformation; Anhang 2 Bestimmung von Messunsicherheiten; Abkürzungen; Sachverzeichnis
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schon, Klaus: Stoßspannungs- und Stoßstrommesstechnik
ISBN ISBN 978-3-642-13117-2
Klassifikation THRD
THRM
TEC046000
THR
621.317
621 314
TK7881.15
ZQ 3400
Kurzbeschreibung Kennzeichnung und Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen -- Darstellung von Impulsen im Zeit- und Frequenzbereich -- Übertragungsverhalten linearer Systeme und Faltung -- Digitalrecorder, Stoßvoltmeter und Impulskalibrator -- Messung von Stoßspannungen -- Messung von Stoßströmen -- Kalibrierung der Messsysteme.
2. Kurzbeschreibung Betriebsmittel zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie sind infolge von Blitzeinschlägen und Schaltvorgängen im Netz hohen transienten Spannungen und Strömen ausgesetzt. Sie werden daher vor ihrem Einsatz mit genormten Stoßspannungen oder Stoßströmen auf ihre Zuverlässigkeit geprüft. Dabei ist eine fundierte Messtechnik erforderlich, um eine Über- oder Unterbeanspruchung des Prüflings zu vermeiden oder um die Qualität der Anwendung zu gewährleisten. Das Buch behandelt - die prinzipiellen Generatorschaltungen zur Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen - die Messsysteme und deren Kalibrierung gemäß IEC 60060 und IEC 62475 - die Verfahren zur Bestimmung von Messunsicherheiten - die mathematischen und experimentellen Grundlagen zur Kennzeichnung des Übertragungsverhaltens der räumlich ausgedehnten Messsysteme für schnelle transiente Vorgänge. Es wendet sich an Ingenieure und Techniker sowie an Studenten im Fachgebiet Hochspannungstechnik und elektrische Energieversorgung.
1. Schlagwortkette Stoßspannung
Stoßstrom
Elektrische Messtechnik
Messsystem
Kalibrieren <Messtechnik>
Messunsicherheit
Stoßspannungsteiler
Übergangsfunktion
Übertragungsfunktion
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Stoßspannung -- Stoßstrom -- Elektrische Messtechnik -- Messsystem -- Kalibrieren -- Messunsicherheit -- Stoßspannungsteiler -- Übergangsfunktion -- Übertragungsfunktion
2. Schlagwortkette Stoßspannung
Stoßstrom
Elektrische Messtechnik
ANZEIGE DER KETTE Stoßspannung -- Stoßstrom -- Elektrische Messtechnik
SWB-Titel-Idn 32952187X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-13117-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500152412 Datensatzanfang . Kataloginformation500152412 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche