Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dienstleistungsmodellierung 2010: Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien

Dienstleistungsmodellierung 2010: Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 333326016 Buchausg. u.d.T.: ‡Dienstleistungsmodellierung 2010
ISBN 978-3-7908-2620-3
Name Thomas, Oliver
Nüttgens, Markus
ANZEIGE DER KETTE Nüttgens, Markus
T I T E L Dienstleistungsmodellierung 2010
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungsszenarien
Verlagsort Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XVI, 273S. 93 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Teil I: Methoden und Technologien zur Dienstleistungsmodellierung; Wissensorientierte Modellierung im Lebenszyklus von Dienstleistungen; Stand und Perspektiven der Modellierung von Geschäftsmodellen aus Sicht des Dienstleistungsmanagements; Modellierung von Dienstleistungen mittels Business Service Blueprinting Modeling; Unterstützung von Modellierungsleistungen durch semantische Technologien; Dienstleistungsmodellierung als Grundlage für eine Simulation; Teil II: Modellierungvon hybriden Produkten. Modellierung des Wandels zum hybriden Wertschöpfer - Hintergründe und PerspektivenEine modellorientierte Methodik zur Unterstützung der Konzeptentwicklung industrieller Produkt-Service Systeme; Preisfindung für hybride Leistungsbündel -Modellbasierte Integration von Ansätzen zur Entscheidungsunterstützung; Teil III:Dienstleistungsmodellierung und Wirtschaftszweige; Dienstleistungsmodellierung im öffentlichen Sektor: Konzeption und Implementierung; h.IM - Health Incident Model: Inzidentbasierte Modellierung von Gesundheitsdienstleistungen. Rekonstruktion eines klinischen Behandlungspfads mithilfe domänenspezifischer Erweiterungen einer Geschäftsprozess modellierungssprache: Anwendungsfall und SprachkonzepteTeil IV: Modellierung von IT-Dienstleistungen; Zwischen Kundenindividualität undStandardisierung - Konzept und Referenz-Datenstruktur eines konfigurierbaren IT-Produktmodells; Leistungsmodellierung als Voraussetzung für Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für die Bereitstellung von IT-Services; Autorenverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dienstleistungsmodellierung 2010
ISBN ISBN 978-3-7908-2621-0
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
658.5038
650
658.05
330.1
HF54.5-54.56
QQ 250
Kurzbeschreibung Methoden und Technologien zur Dienstleistungsmodellierung -- Wissensorientierte Modellierung im Lebenszyklus von Dienstleistungen -- Stand und Perspektiven der Modellierung von Geschäftsmodellen aus Sicht des Dienstleistungsmanagements -- Modellierung von Dienstleistungen mittels Business Service Blueprinting Modeling -- Unterstützung von Modellierungsleistungen durch semantische Technologien -- Dienstleistungsmodellierung als Grundlage für eine Simulation -- Modellierung von hybriden Produkten -- Modellierung des Wandels zum hybriden Wertschöpfer – Hintergründe und Perspektiven -- Eine modellorientierte Methodik zur Unterstützung der Konzeptentwicklung industrieller Produkt-Service Systeme -- Preisfindung für hybride Leistungsbündel – Modellbasierte Integration von Ansätzen zur Entscheidungsunterstützung -- Dienstleistungsmodellierung und Wirtschaftszweige -- Dienstleistungsmodellierung im öffentlichen Sektor: Konzeption und Implementierung -- h.IM – Health Incident Model: Inzidentbasierte Modellierung von Gesundheitsdienstleistungen -- Rekonstruktion eines klinischen Behandlungspfads mithilfe domänenspezifischer Erweiterungen einer Geschäftsprozessmodellierungssprache: Anwendungsfall und Sprachkonzepte -- Modellierung von IT-Dienstleistungen -- Zwischen Kundenindividualität und Standardisierung – Konzept und Referenz-Datenstruktur eines konfigurierbaren IT-Produktmodells -- Leistungsmodellierung als Voraussetzung für Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für die Bereitstellung von IT-Services.
2. Kurzbeschreibung Die effektive und effiziente Gestaltung von Dienstleistungen wird für Unternehmen immer entscheidender. Dies gilt nicht nur in den bewährten Dienstleistungsbranchen, sondern auch verstärkt für industrielle Anwendungen, bei denen der Dienstleistungsanteil am klassischen materiellen Produkt permanent steigt. Die damit verbundene zunehmende Verflechtung von Unternehmen sowie die gestiegene Produkt- und Prozesskomplexität erfordern eine interdisziplinäre Herangehensweise zwischen Dienstleistungsmanagement, Produktion und Informationstechnologie. Dieser Band stellt aktuelle und innovative Konzepte für die modellbasierte Entwicklung, Erbringung und kontinuierliche Verbesserung von Dienstleistungen sowie ihre Einbettung in hybride Leistungsangebote vor. Neben dem Stand der Forschung zeigen zahlreiche Branchenszenarien das Potenzial und die praktische Umsetzbarkeit der Dienstleistungsmodellierung auf. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, der Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaftsinformatik sowie an Praktiker in Unternehmen, die sich mit der modellbasierten Gestaltung von Dienstleistungen befassen.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Dienstleistungsangebot
Produktentwicklung
Informationstechnik
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Dienstleistungsangebot -- Produktentwicklung -- Informationstechnik -- Kongress
2. Schlagwortkette Unternehmen
Dienstleistungsangebot
Produktentwicklung
Informationstechnik
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Dienstleistungsangebot -- Produktentwicklung -- Informationstechnik
SWB-Titel-Idn 329521101
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7908-2621-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500152379 Datensatzanfang . Kataloginformation500152379 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche