Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Crossmediale Pressearbeit: Unternehmensbotschaften über klassische und neue Kanäle gekonnt platzieren

Crossmediale Pressearbeit: Unternehmensbotschaften über klassische und neue Kanäle gekonnt platzieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 324996918 Buchausg. u.d.T.: ‡Immerschitt, Wolfgang, 1954 - 2022: Crossmediale Pressearbeit
ISBN 978-3-8349-1748-5
Name Immerschitt, Wolfgang
T I T E L Crossmediale Pressearbeit
Zusatz zum Titel Unternehmensbotschaften über klassische und neue Kanäle gekonnt platzieren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (198S. 20 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Die Qual der Mittelwahl in der neuen Medienarbeit; Veränderungen nutzen und gestalten; Medienarbeit bleibt auf Mulitplikatoren angewiesen; Reichweitenverlust zwingt zu mehr Qualität; Zwang zum ständigen Dialog macht Manager nervös; Crossmediales Arbeiten statt Textverliebtheit; Es gibt keine Zentralmacht der Information; 2. Unternehmenskommunikation in einer veränderten Medienwelt; Ihr Thema muss sich am Meinungsmarkt durchsetzen; Unkenntnis der handelnden Personen wird bestraft; Die Medien brauchen neben Informationen auch Einnahmen. Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut mit hohem WertThemen mit hoher Aufmerksamkeit; Nehmen Sie die Anliegen der Journalisten ernst; Die Welt der Medienarbeit wird vielfältiger; 3. Der Globus der Unternehmenskommunikation; 3.1 Pressemappe: Hintergrundwissen für den schnellen Überblick; 3.2 Medienmitteilung: ihre Zeit ist bald vorbei; 3.3 Exklusiv-Veröffentlichung: Expertenwissen als ausführliche Fachinformation; 3.4 Newsletter: Zweitverwertung von Kundeninformationen für die Medienarbeit; 3.5 Mediencorner: die zentrale Informationsdrehscheibe. 3.6 Leserbriefe und Postings: Wider- und Zuspruchder Rezipienten3.7 Pod- und Vodcasts: Ton und Bild machenUnternehmen anschaulich; 3.8 Mobile Kommunikation: Smartphones verbessern die Erreichbarkeit; 3.9 Corporate Communications: eigene Printmedien als Informationskanal; 3.10 Wikipedia: enzyklopädisches Wissen für die Allgemeinheit; 3.11 Pressekonferenz: großer Auftritt mit sinkender Bedeutung; 3.12 Pressegespräche: der Dialog mit Journalisten im kleineren Kreis; 3.13 Interview: im direkten Gespräch Klarheit über Entwicklungen herstellen. 4.4 Facebook & Co.: Freundschaften im Netz pflegen und aufbauen4.5 Twitter: mit Kurzbotschaften Kunden und Medien informieren; 4.6 Weblogs: Tagebücher mit mehr oder weniger Tiefgang; 4.7 YouTube und Flickr: (bewegte) Bilder sprechen lassen; 4.8 Onlinebewertungen: das Urteil der Verbraucher; 4.9 Newsportale: Multiplikatoren von Medienmitteilungen; 4.10 Online-Publikationen: Verlegen im Internet; 4.11 Evaluation und Webmonitoring: Wissen, was medial diskutiert wird; 4.12 Automatisiertes Webmonitoring; 5. Den Wandel in der Unternehmenskommunikation gestalten; Schlusswort und Danksagung. Abbildungsverzeichnis. 3.14 Medienevents: wenn die Gäste zu Testimonials werden3.15 Pressereisen: als Gastgeber von Journalisten; 3.16 Redaktionsbesuche: Selbsteinladung zur Informationsweitergabe; 3.17 Roadshows: eine Geschichte an mehreren Orten erzählt; 3.18 Messen: Umschlagplatz von Informationen über Produktneuheiten; 4. Kulturbruch durch das neue Massenmedium Internet; Chancen contra Kontrollverlust; Vorsicht vor Online-Autismus; 4.1 Newsroom: die Schaltzentrale der Onlinekommunikation; 4.2 Online-Communities: der Austausch auf Expertenebene; 4.3 Soziale Plattformen: Einladung an den Stammtisch im Internet
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Immerschitt, Wolfgang, 1954 - 2022: Crossmediale Pressearbeit
ISBN ISBN 978-3-8349-8936-9
Klassifikation KNT
JFD
BUS070060
KJS
BUS043000
658
658.8
659.2
658.4092
HD28-70
QP 637
AP 17420
Kurzbeschreibung Die Qual der Mittelwahl in der neuen Medienarbeit -- Unternehmenskommunikation in einer veränderten Medienwelt -- Der Globus der Unternehmenskommunikation -- Kulturbruch durch das neue Massenmedium Internet -- Den Wandel in der Unternehmens- kommunikation gestalten.
2. Kurzbeschreibung Die Medienlandschaft gleicht zurzeit einem großen Forschungslabor, in dem eifrig experimentiert wird. Die Pressearbeit für Unternehmen ist dadurch vielfältiger, multimedialer, schneller und zugleich schwieriger geworden. Wie schaffen es einige Unternehmen trotzdem, ihre Botschaften gekonnt in den Medien zu platzieren? „Crossmediale Pressearbeit“ bietet einen detaillierten Überblick über die neuen Betätigungsfelder für erfolgreiche PR. Schritt für Schritt zeigt der Autor, wie es gelingt, klassische und neue Instrumente aufeinander abzustimmen und miteinander zu verzahnen. Viele Beispielen und konkrete Tipps für die tägliche Arbeit runden den Leitfaden für Vorstände, Geschäftsführer sowie PR-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen ab.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Pressearbeit
Media-Mix
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Pressearbeit -- Media-Mix
2. Schlagwortkette Unternehmen
Pressearbeit
Media-Mix
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Pressearbeit -- Media-Mix
SWB-Titel-Idn 32952075X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8936-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500152359 Datensatzanfang . Kataloginformation500152359 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche