Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt: Mehr Erfolg durch Markt-Wirkungsmodelle

Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt: Mehr Erfolg durch Markt-Wirkungsmodelle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 321209885 Buchausg. u.d.T.: ‡Customer Insights
ISBN 978-3-8349-1750-8
Name Riekhof, Hans-Christian
T I T E L Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt
Zusatz zum Titel Mehr Erfolg durch Markt-Wirkungsmodelle
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (196S. 80 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Customer Insights, Hypothesen und Markt-Wirkungsmodelle; 1. Customer Insights; 2. Hypothesen; 3. Markt-Wirkungsmodelle; 4. Schlussfolgerungen; Teil I Die Erforschung von Customer Insights; Der Mehrwert tiefen-psychologischer Insights am Beispiel von Smartphones und Kosmetikmarken; 1. Die Bedeutung des psychologischen Faktors; 2. Das Ringen um eine angemessene psychologische Perspektive; 3. Die beschreibende tiefenpsychologische Methode; 4. Die tiefenpsychologischen Analysetools der morphologischen Marktforschung und ihr besonderer Mehrwert; 5. Zusammenfassung. Customer Insights aus der Perspektive einer 360-Grad-Kommunikationsforschung - Grund-lagen und Erkennisse aus der Praxis1. Einleitung: Der aktive Konsument im Mittelpunkt der Kommunikations-forschung; 2. Integrierte Kommunikation - mehr als nur ein Schlagwort; 3. Ansätze der Kommunikationsforschung aus einer 360-Grad-Perspektive; 4. Werbewirkungsforschung in der Praxis: Das Zusammenspiel der Kanäle aus einer Prozessperspektive; 5. Zusammenfassung; Die Kunst des Zuhörens: Customer Insights im Kontext viraler Kampagnen am Beispiel PONS; 1. Einleitung; 2. Zuhören 2.0. 3. „I heard it through the grapevine" - die epidemische Verbreitung von Mundpropaganda in Online-Kanälen4. Leitlinien für gutes Zuhören als Basis für den Erfolg viraler Maßnahmen; 5. Fazit; Customer Insights für stürmische Medienmärkte - mit dem WirkungsSPIEGEL die Funktions-weisen von Kommunikations-kampagnen erklären; 1. Einleitung und Eingrenzung; 2. Was bewirkt Werbung und wie misst man diese Wirkung?; 3. Einbindung des Medienkonsums der Nutzer; 4. Mediennutzungstypen als Resonanz-fläche für Markenkommunikation; 5. Ausblick. Die wertorientierte Steuerung von Marken am Beispiel eines Unternehmens aus der Computerbranche1. Einleitung; 2. Ausgangspunkt unserer Analysen: Die Advanced Brand Valuation; 3. Werttreiber einer Marke und deren Ermittlung durch Instrumente der Marktforschung; 4. Wie wertrelevante Faktoren einer Markenbewertung der strategischen Markenführung dienen; 5. Fazit; Teil II Customer Insights im Retail Business; Erkenntnisse zum Multichannel-Kundenverhalten und deren Auswirkungen auf Unternehmen am Beispiel filialisierter Fashion-Einzelhändler; 1. Einleitung; 2. Multichannel-Treiber. 3. Ausprägungen des MultichannelKundenverhaltens4. Kundenproduktivität; 5. Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Multi-Channel Retailing; 6. Veränderungen in den Unternehmen; Website Usability am Beispiel Robinson - Wissen wie der Kunde die Internetpräsenz erlebt; 1. Eine wichtige Frage: Wie erlebt der Nutzer unsere Website?; 2. Normen und Anforderungen zur Gestaltung von Websites; 3. Gestaltung von Websites; 4. Methoden zur Analyse und Messung der Usability; 5. Praxisbeispiel Usability-Studie. Customer Insights - Preisbotschaften im Handel: Was wir von Media Markt, Praktiker und Tesco lernen können
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Customer Insights
ISBN ISBN 978-3-8349-8815-7
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
338.4 AP5
HF5410-5417.5
QP 620
QP 611
Kurzbeschreibung Customer Insights, Hypothesen und Markt-Wirkungsmodelle -- Customer Insights, Hypothesen und Markt-Wirkungsmodelle -- Die Erforschung von Customer Insights -- Der Mehrwert tiefenpsychologischer Insights am Beispiel von Smartphones und Kosmetikmarken -- Customer Insights aus der Perspektive einer 360-Grad-Kommunikationsforschung – Grundlagen und Erkennisse aus der Praxis -- Die Kunst des Zuhörens -- Customer Insights für stürmische Medienmärkte – mit dem WirkungsSPIEGEL die Funktionsweisen von Kommunikationskampagnen erklären -- Die wertorientierte Steuerung von Marken am Beispiel eines Unternehmens aus der Computerbranche -- Customer Insights im Retail Business -- Erkenntnisse zum Multichannel-Kundenverhalten und deren Auswirkungen auf Unternehmen am Beispiel filialisierter Fashion-Einzelhändler -- Website Usability am Beispiel Robinson – Wissen wie der Kunde die Internetpräsenz erlebt -- Customer Insights – Preisbotschaften im Handel: Was wir von Media Markt, Praktiker und Tesco lernen können.
2. Kurzbeschreibung Marktforscher erheben seit Jahrzehnten Marktdaten und Kundeninformationen. Selten gelingt es ihnen aber, gemeinsam mit dem Auftrag gebenden Unternehmen ein stimmiges, überdauerndes Gesamtbild des Kundenverhaltens zu entwerfen, das als Basis für Marketingaktivitäten genutzt werden kann. Viel zu oft entstehen Datenfriedhöfe ohne einen konzeptionellen Gesamtrahmen. Dieses Buch stellt Customer Insights in den Mittelpunkt des Marketingprozesses: Es zeigt auf, wie die inhaltlichen Erkenntnisse von Marktforschungsinstituten und Marketingabteilungen verdichtet werden können, um Innovationsprozesse, Produkt- und Sortimentsgestaltung sowie Vertriebs- und Kommunikationsstrategien zielgenauer auf den Kunden auszurichten. An Beispielen aus Kosmetikindustrie, Medienunternehmen und Retail Business wird deutlich, wie Kundenwissen zur Steigerung des Markterfolgs konkret genutzt werden kann.
1. Schlagwortkette Marktforschung
Verbraucherverhalten
Informationseffizienz
Marketingstrategie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Marktforschung -- Verbraucherverhalten -- Informationseffizienz -- Marketingstrategie
2. Schlagwortkette Marktforschung
Verbraucherverhalten
Informationseffizienz
Marketingstrategie
ANZEIGE DER KETTE Marktforschung -- Verbraucherverhalten -- Informationseffizienz -- Marketingstrategie
SWB-Titel-Idn 329520636
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8815-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500152350 Datensatzanfang . Kataloginformation500152350 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche