Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Change Leadership: Den Wandel antizipieren und aktiv gestalten

Change Leadership: Den Wandel antizipieren und aktiv gestalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 323661033 Buchausg. u.d.T.: ‡Change Leadership
ISBN 978-3-8349-2325-7
Name Pechlaner, Harald
Raich, Margit
Name ANZEIGE DER KETTE Raich, Margit
Name Schön, Silvia
Matzler, Kurt
T I T E L Change Leadership
Zusatz zum Titel Den Wandel antizipieren und aktiv gestalten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (VIII, 437S. 48 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort des Förderers; Vorwort der Herausgeber; Inhaltsverzeichnis; Aus der Krise zur Spitzenleistung Quantensprung in Produktivitätssteigerung durch interessenbasierte Führungskultur; 1 Einleitung; 2 Krisenbewältigung; 3 Produktivitätsreserven; 4 Der Weg zum Spitzenunternehmen; 5 Persönlichkeitsstrukturelle Interessen; 6 Die Schlüsselaktivität; 7 Das Interessendiagramm; 8 Führungsprozess und persönlichkeitsstrukturelle Interessen; 9 Unternehmenskrisen rechtzeitig vorbeugen; 10 Der Nutzen; Literaturverzeichnis; Selection of Successful Entrepreneurial Enterprises: 'Technology Bridge™'. 1 Abstract2 Introduction: The basic Principles of Investment Selection; 3 Technology Exploitation; 4 Innovation and Creativity; 5 Entrepreneurship; 6 Technology Bridge™; 7 Five Simple Questions; 8 Vehicles and Value Creation; 9 Summary; Reference; Unternehmertum in Tirol: Wachstum, Strategie und unternehmerische Stärken und Schwächen; 1 Einführung; 2 Zur Erforschung unternehmerischer Eigenschaften; 3 Empirische Untersuchung; 3.1 Forschungsdesign; 3.2 Samplebeschreibung; 3.3 Wachstums- und Unternehmensstrategien; 3.4 Motivation der Unternehmer; 3.5 Unternehmerische Eigenschaften. 4 Implikationen und HandlungsempfehlungenLiteraturverzeichnis; Kundenintegrationsbedingte Verwässerung der Strategieumsetzung - Analyse und Gestaltungsaspekte aus Sicht der Entrepreneurship-Theorie; 1 Problemstellung und Vorgehensweise; 2 Kundenintegration, emergente Prozesse und Profilverwässerung; 2.1 Grundlagen der Kundenintegration als Treiber von Emergenz; 2.2 Strategische Gefahren von Kundenintegration; 2.3 Kundenintegration als unternehmerische Herausforderung; 3 Die Entrepreneurship-Theorie als Bezugsrahmen integrationsbedingter Proliferation. 3.1 Überblick über die Entrepreneurship-Theorie3.2 Die Lehre von den Unternehmerfunktionen im Proliferationskontext; 3.3 Kundenintegration als wechselseitige Ausübung von Unternehmerfunktionen; 4 Unternehmerische Schwerpunkte im Management der personellen Kundenintegration; 5 Fazit; Literaturverzeichnis; Der Ei nfluss authentischen Führungsverhaltens auf den wahrgenommenen Erfolg im Kulturbetrieb; 1 Einführung; 2 Die Erfolgswahrnehmung als multifaktorielles Konstrukt; 3 Besonderheiten der Führung im Theater; 3.1 Führung von ExpertInnen; 3.2 Projektorganisation. 3.3 Der/die IntendantIn als Schlüsselperson der Institution3.4 Der/die DirigentIn als Schlüsselperson der Aufführung; 4 Effektives Führungsverhalten im Kulturbetrieb Theater; 4.1 Zwischen Charisma und fachlicher Autorität; 4.2 Authentisches Führungsverhalten; 4.3 Narzisstisches Führungsverhalten; 5 Empirische Studie; 6 Ergebnisse; 7 Diskussion; Literaturverzeichnis; Unternehmertum aus genderspezifischer Sicht; 1 Einleitung; 2 Berufliche Selbstständigkeit der Frauen in Österreich; 3 Modellierung; 3.1 Persönlicher Hintergrund, Eigenschaften und Fähigkeiten; 3.1.1 Allgemeine Daten. 3.1.1.1 Fakultät und Studium
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Change Leadership
ISBN ISBN 978-3-8349-8681-8
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
658.406
HD28-70
QP 340
QP 230
Kurzbeschreibung Aus der Krise zur Spitzenleistung -- Selection of Successful Entrepreneurial Enterprises: ‘Technology Bridge™’ -- Unternehmertum in Tirol: Wachstum, Strategie und unternehmerische Stärken und Schwächen -- Kundenintegrationsbedingte Verwässerung der Strategieumsetzung – Analyse und Gestaltungsaspekte aus Sicht der Entrepreneurship-Theorie -- Der Einfluss authentischen Führungsverhaltens auf den wahrgenommenen Erfolg im Kulturbetrieb -- Unternehmertum aus genderspezifischer Sicht -- Unternehmensqualität – Vision und Realität -- Leadership-Kompetenzen in Krisensituationen -- Die Rolle von Intuition in strategischen Entscheidungen -- Integration von IT-Governance in die Unternehmensstrategie -- Die Erfassung der Risikowahrnehmung von Unternehmern -- Leadership und Ethik -- Die Bedeutung von Entrepreneur-Leadership in Kommunen für eine erfolgreiche regionale Entwicklung -- Leadership in Polyzentrischen Netzwerken -- Markenorientierter Wandel in Organisationen -- Change Agent, Change Leader und Change Entrepreneur.
2. Kurzbeschreibung Die Beitragsautoren des Sammelbandes greifen aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Change Management und Leadership auf. Sie entwickeln theoretische Konzepte und erörtern Aspekte des unternehmerischen Wandels sowie Praxisbeispiele real existierender Change-Leadership-Projekte und deren Akteure aus spezifischen Blickwinkeln. Das Spektrum der Beiträge umfasst beispielsweise Finanzierungsfragen, Wissens- und Technologietransfer, Wachstum oder kritische Erfolgsfaktoren von Phasen unternehmerischen Wandels. Die Beiträge bieten damit einen Einblick in Forschungsfelder und Herausforderungen sowie Impulse für eine aktive, zukunftsorientierte Gestaltung von Wandlungsprozessen im Unternehmen.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Change Management
Führung
Strategisches Management
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Change Management -- Führung -- Strategisches Management -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 329519743
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8681-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500152318 Datensatzanfang . Kataloginformation500152318 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche