Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgsfaktor Potenzialanalyse: Aktuelles Praxiswissen zu Methoden und Umsetzung in der modernen Personalentwicklung

Erfolgsfaktor Potenzialanalyse: Aktuelles Praxiswissen zu Methoden und Umsetzung in der modernen Personalentwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 326679170 Buchausg. u.d.T.: ‡Rohrschneider, Uta: Erfolgsfaktor Potenzialanalyse
ISBN 978-3-8349-2260-1
Name Rohrschneider, Uta
Friedrichs, Sarah
ANZEIGE DER KETTE Friedrichs, Sarah
Name Lorenz, Michael
T I T E L Erfolgsfaktor Potenzialanalyse
Zusatz zum Titel Aktuelles Praxiswissen zu Methoden und Umsetzung in der modernen Personalentwicklung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (224S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Weiterer Inhalt 2.7 An welcher Stelle und wie wollen wir die Arbeitnehmervertretung involvieren?2.8 Inwieweit verfügt der Personal- oder Personalentwicklungsbereich über die notwendigen Ressourcen zur Entwicklung und Durchführung der geplantenPotenzialeinschätzungen?; 2.9 Wie werden wir den Kommunikationsprozess zur Einführung der Potenzialanalyse gestalten?; 2.10 Welche Zielgruppen sollten in die Potenzialeinschätzung einbezogen werden?; 2.11 Wie erfolgt die Auswahl der Kandidaten für die Teilnahme?; 2.12 Welche Kompetenzen wollen wir im Rahmen der Potenzialanalyse erfassen und bewerten?. 2.13 Welches Verfahren ist das für unsere Zielsetzung am besten geeignete?2.14 Wer nimmt an den Potenzialeinschätzungen als Beobachter teil?; 2.15 Wie bereiten wir die Beobachter/Bewerter vor?; 2.16 Wie gestalten wir das Feedback an die Teilnehmer?; 2.17 Wie werden die Ergebnisse kommuniziert und dokumentiert?; 3 Die Anforderungsanalyse - Basis jeder Potenzialeinschätzung; 3.1 Gestaltung positionsspezifischer Anforderungsanalysen; 3.2 Von der Anforderungsanalyse zum Anforderungsprofil; 3.3 Qualitätssicherung - Überprüfung der erarbeiteten Anforderungskriterien. 3.4 Die Bedeutung der Persönlichkeit für den beruflichen Erfolg4 Assessment-Center - der klassische Ansatz in der Potenzialanalyse; 4.1 Assessment-Center in der Personalauswahl und -entwicklung; 4.2 Von großem Vorteil - Gestaltungsvielfalt von Assessment-Centern; 4.3 Situationssimulationen im Assessment-Center; 4.4 Organisatorische Begleitung eines Assessment-Centers; 4.5 Praxisbeispiel: Unternehmensbeispiele für eine zielgruppen- und anforderungs- spezifische Assessment-Center-Konstruktion; 4.6 Kritische Betrachtung des Assessment-Centers. 5 Potenzialanalyse mal anders - Alternativen zum klassischen Assessment-Center. 1.7 Potenzialanalysen - was hat der Mitarbeiter davon?2 Potenzialanalysen entwickeln und durchführen - Planung und Prozessorientierung als wesentliche Erfolgsfaktoren; 2.1 Warum wollen wir Potenzialanalysen einführen, welches Ziel wollen wir damit erreichen?; 2.2 Wer will im Unternehmen, dass Potenzialeinschätzungen durchgeführt werden?; 2.3 Was kennzeichnet unsere Ausgangssituation?; 2.4 Welche Erfahrungen mit Potenzialanalyseverfahren bestehen im Unternehmen?; 2.5 Welches Verfahren ist für uns am besten geeignet?; 2.6 Wo im Unternehmen können wir Unterstützer und Promotoren finden?. Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Die Bedeutung der Potenzialanalyse im Gesamtkontext eines zukunftsorientierten Talentmanagements; 1.1 Talentmanagement als Herausforderung eines zukunftsorientierten Personalmanagements; 1.2 Die Auswirkung des demografischen Wandels auf die Mitarbeiterstrukturen im Unternehmen; 1.3 Attraktive Arbeitgeber haben weniger Nachwuchsprobleme; 1.4 Nutzen der Personalentwicklung für die Mitarbeiterbindung; 1.5 Potenzialanalysen als gemeinsame Aufgabe von Human-Resources-Verantwortlichen und Führungskräften; 1.6 Potenzial - was ist das eigentlich?
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Rohrschneider, Uta: Erfolgsfaktor Potenzialanalyse
ISBN ISBN 978-3-8349-8900-0
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
658.3124
331.702
HF5549-5549.5
QP 300
QV 578
Kurzbeschreibung Die Bedeutung der Potenzialanalyse im Gesamtkontext eines zukunftsorientierten Talentmanagements -- Potenzialanalysen entwickeln und durchführen – Planung und Prozessorientierung als wesentliche Erfolgsfaktoren -- Die Anforderungsanalyse – Basis jeder Potenzialeinschätzung -- Assessment-Center – der klassische Ansatz in der Potenzialanalyse -- Potenzialanalyse mal anders – Alternativen zum klassischen Assessment-Center -- Das Management Audit in der Potenzialanalyse -- Mehrwert innovativer Persönlichkeitstests in der Potenzialdiagnostik -- Perspektivenvielfalt – Kombination verschiedener Verfahren -- Potenziale entdecken ohne Zusatzaufwand – bestehende Personalentwicklungs-und Führungsinstrumente nutzen -- Ungeeignet – was nun? Wie Sie den Verliererstempel vermeiden.
1. Schlagwortkette Personalpolitik
Personalentwicklung
Potenzialanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Personalpolitik -- Personalentwicklung -- Potenzialanalyse
2. Schlagwortkette Personalpolitik
Personalentwicklung
Potenzialanalyse
ANZEIGE DER KETTE Personalpolitik -- Personalentwicklung -- Potenzialanalyse
SWB-Titel-Idn 329519638
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8900-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500152312 Datensatzanfang . Kataloginformation500152312 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche