Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bank-Strategien und Poolverträge in Krisen der Firmenschuldner: Eine empirische Analyse

Bank-Strategien und Poolverträge in Krisen der Firmenschuldner: Eine empirische Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 287070719 Buchausg. u.d.T.: ‡Dinibütünoğlu, Yeliz: Bank-Strategien und Poolverträge in Krisen der Firmenschuldner
ISBN 978-3-8349-1338-8
Name Dinibütünoğlu, Yeliz
T I T E L Bank-Strategien und Poolverträge in Krisen der Firmenschuldner
Zusatz zum Titel Eine empirische Analyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XXXII, 354S. 17 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dinibütünoğlu, Yeliz: Bank-Strategien und Poolverträge in Krisen der Firmenschuldner
ISBN ISBN 978-3-8349-9992-4
Klassifikation KFF
KFFK
BUS027000
BUS004000
KFFD
BUS051000
657.8333
658.152
332.1
336
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 320
Kurzbeschreibung Grundlegung -- Die Kreditbeziehung der Banken zum Schuldner und ihre Rolle in der Unternehmenskrise -- Das Hypothesensystem zum strategischen Verhalten von Banken in der Schuldnerkrise auf Grundlage theoretischer Analysen -- Empirische Untersuchungen zu den Bankstrategien in der Unternehmenskrise: Die Analyse von Kreditakten -- Ergebnisse der schriftlichen Befragung der Niedersächsischen Kreditinstitute zur Effektivität des Landesbürgschaftsprogramms in Niedersachsen und Implikationen -- Handlungsempfehlungen für Banken in der Krise ihrer Schuldner -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Die veränderten Rahmenbedingungen im Firmenkundenkreditgeschäft veranlasst Banken dazu, eine konsequentere risikoadäquate Konditionenpolitik zu betreiben und aussagefähigere Risikomanagementverfahren zur Frühidentifikation insolvenzgefährdeter Firmenschuldner zu entwickeln. Rückschlüsse auf das Verhalten von Gläubigerbanken werden insbesondere nach Unternehmenskrisen gezogen. Es stellt sich daher die Frage, wie sich Banken in der Krise ihrer Firmenschuldner verhalten sollen. Yeliz Dinibütünoglu untersucht das Verhalten von Banken in der Unternehmenskrise anhand der Datensätze des Landes Niedersachsen zu Firmenkundenkreditengagements von Gläubigerbanken mit Landesbürgschaften. Die in den Datensätzen beinhalteten über 50 Banken aus allen Bankensektoren begründen die Besonderheit der Datensätze. Diese ermöglichen umfassende Analysen zu multiplen Kreditbeziehungen. Die Autorin präsentiert erstmals einen empirischen Beweis, dass Poolvereinbarungen zwischen maßgeblichen Gläubigerbanken als strategisches Instrument fungieren und besondere Bank-Kunde-Beziehungen begründen. Abschließend gibt sie Handlungsempfehlungen für Banken, deren Schuldner sich in einer Unternehmenskrise befinden.
1. Schlagwortkette Bank
Firmenkunde
Unternehmenskrise
Kreditgeschäft
Risikomanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bank -- Firmenkunde -- Unternehmenskrise -- Kreditgeschäft -- Risikomanagement
2. Schlagwortkette Bank
Firmenkunde
Unternehmenskrise
Kreditgeschäft
Risikomanagement
ANZEIGE DER KETTE Bank -- Firmenkunde -- Unternehmenskrise -- Kreditgeschäft -- Risikomanagement
SWB-Titel-Idn 327019093
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9992-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500151353 Datensatzanfang . Kataloginformation500151353 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche