Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus

¬Der¬ Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 328203440 Buchausg. u.d.T.: ‡Raasch, Christina: ¬Der¬ Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus
ISBN 978-3-8349-2523-7
Name Raasch, Christina
T I T E L ¬Der¬ Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus
Auflage 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXI, 271S. 51 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Raasch, Christina: ¬Der¬ Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus
ISBN ISBN 978-3-8349-6046-7
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KJC
BUS041000
658.8
338.476151
658.4092
HF5410-5417.5
QP 612
Kurzbeschreibung Einführung in das Thema -- Aktuelle Patentausläufe und die an ihnen beteiligten Unternehmen -- Theoretische und empirische Grundlagen -- Der Produktlebenszyklus von Arzneimitteln -- Die Rolle von Patenten in der pharmazeutischen Industrie -- Auswirkungen von Patentausläufen in der pharmazeutischen Industrie -- Die Arbeitsweise von Marketing und Vertrieb in der pharmazeutischen Industrie -- Patentauslaufstrategien und ihre Umsetzung -- Patentauslaufstrategien in der pharmazeutischen Industrie -- Kritische Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Patentauslaufstrategien -- Praktische Fallbeispiele -- Vorgehensweise der empirischen Untersuchung -- Strategie und Erfolgsfaktoren beim Patentauslauf des Blutdrucksenkers Cynt von Lilly -- Strategie und Erfolgsfaktoren beim Patentauslauf des Antihypertonikums Norvasc von Pfizer -- Strategie und Erfolgsfaktoren beim Patentauslauf des Lipidsenkers Zocor von MSD -- Strategie und Erfolgsfaktoren beim Patentauslauf des Antihistaminikums Lisino von essex pharma -- Schlussbetrachtung -- Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Der Patentauslauf ist ein einschneidendes Ereignis im Lebenszyklus pharmazeutischer Produkte. Durch den Markteintritt generischer Wettbewerber büßt das Originalpräparat meist innerhalb weniger Monate einen erheblichen Teil seines Umsatzes ein. Für die Höhe der nach dem Patentauslauf erzielbaren Umsätze sind neben dem Verhalten der Generikaanbieter die gewählte Patentauslaufstrategie und ihre Umsetzung in den Bereichen Marketing und Vertrieb bestimmend. Christina Raasch entwickelt eine umfassende Systematik der durch forschende pharmazeutische Anbieter einsetzbaren Patentauslaufstrategien und leitet die Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung ab. Die 2. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert.
1. Schlagwortkette Arzneimittel
Patentschutz
Ende
Produktlebenszyklus
Marketingstrategie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Arzneimittel -- Patentschutz -- Ende -- Produktlebenszyklus -- Marketingstrategie
2. Schlagwortkette Arzneimittel
Patentschutz
Ende
Produktlebenszyklus
Marketingstrategie
ANZEIGE DER KETTE Arzneimittel -- Patentschutz -- Ende -- Produktlebenszyklus -- Marketingstrategie
SWB-Titel-Idn 327017686
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6046-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500151301 Datensatzanfang . Kataloginformation500151301 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche