Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Kryptographie

Einführung in die Kryptographie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 321515064 Buchausg. u.d.T.: ‡Buchmann, Johannes, 1953 - : Einführung in die Kryptographie
378575597 Online-Ausg.: ‡Buchmann, Johannes, 1953 - : Einführung in die Kryptographie
ISBN 978-3-642-11185-3
Name Buchmann, Johannes
T I T E L Einführung in die Kryptographie
Auflage 5. Aufl.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXIV, 280 S. 17 Abb, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Buchmann, Johannes, 1953 - : Einführung in die Kryptographie
Online-Ausg.: ‡Buchmann, Johannes, 1953 - : Einführung in die Kryptographie
ISBN ISBN 978-3-642-11186-0
Klassifikation PBH
MAT022000
*94-01
94A60
11T71
14G50
68P25
94A62
11Y05
11Y11
512.7
QA241-247.5
SK 170
ST 276
Kurzbeschreibung Ganze Zahlen -- Kongruenzen und Restklassenringe -- Verschlüsselung -- Wahrscheinlichkeit und perfekte Geheimhaltung -- Der DES-Algorithmus -- Der AES-Algorithmus -- Primzahlerzeugung -- Public-Key Verschlüsselung -- Faktorisierung -- Diskrete Logarithmen -- Kryptographische Hashfunktionen -- Digitale Signaturen -- Andere Gruppen -- Identifikation -- Secret Sharing -- Public-Key-Infrastrukturen.
2. Kurzbeschreibung Das Internet durchdringt alle Lebensbereiche: Gesundheitsversorgung, Bildung, Unterhaltung, Produktion, Logistik, Verkauf, den Finanzsektor, die öffentliche Verwaltung aber auch kritische Infrastrukturen wie Verkehr, Energieversorgung und Kommunikationsnetze. Kryptographie ist eine zentrale Technik für die Absicherung des Internets. Ohne Kryptographie gibt es im Internet keine Sicherheit. Kryptographie entwickelt sich ständig weiter und ist ein hochaktuelles Forschungsgebiet. Dieses Kryptographiebuch ist geschrieben für Studierende der Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik oder andere Leser mit mathematischer Grundbildung und wurde in vielen Vorlesungen erfolgreich eingesetzt. Es behandelt die aktuellen Techniken der modernen Kryptographie, zum Beispiel Verschlüsselung und digitale Signaturen. Das Buch vermittelt auf elementare Weise alle mathematischen Grundlagen, die zu einem präzisen Verständnis der Kryptographie nötig sind, mit vielen Beispielen und Übungen. Die Leserinnen und Leser dieses Buches erhalten ein fundiertes Verständnis der modernen Kryptographie und werden in die Lage versetzt Forschungsliteratur zur Kryptographie zu verstehen. In der fünften Auflage hat der Autor die Beweise für die Sicherheit des Lamport-Diffie-Einmalsignaturverfahren und des Merkle-Signaturverfahren erweitert und einen Abschnitt über algebraische Angriffe auf Blockchiffren neu aufgenommen. Es handelt sich dabei um eine Angriffstechnik, die neue Anforderungen an die Konstruktion von kryptographischen Verfahren stellt. Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: „Diese von einem Mathematiker geschriebene „Einführung in die Kryptographie" fällt sofort durch ihren präzisen und logisch einwandfreien Stil auf. Die verwendeten Begriffe (Verschlüsselungsverfahren, perfekte Sicherheit, Hashfunktion,...) werden mathematisch sauber und kurz definiert, und es wird sehr wohl unterschieden, was „bewiesen" ist [...] und was „allgemeiner Glaube der Experten" ist. Trotz dieser mathematischen Genauigkeit ist dieses Buch insbesondere für Anfänger und speziell auch für Nicht-Mathematiker sehr verständlich gehalten. Das nötige mathematische Werkzeug (Restklassenringe, Matrizen und lineare Abbildungen, Wahrscheinlichkeit, Erzeugung von Primzahlen, Faktorisierungsverfahren, Ausblick auf elliptische Kurven) wird vor der jeweiligen Anwendung vorgestellt. Dann wird der Themenkreis prägnant, sehr verständlich und mit Beispielen illustriert, besprochen, wobei der Geübte die dahinterliegende mathematische Idee schnell erkennen kann. Dabei werden im Wesentlichen alle Basistechniken der modernen Kryptographie erfasst. Soweit möglich bzw. üblich, wird das englische Fachvokabular der Kryptographie in die deutsche Sprache übersetzt. Ich hoffe, dass die Freude des Rezensenten beim Lesen dieses Buches auch von vielen anderen Lesern ebenfalls empfunden werden kann." (Int. Math. Nachrichten 2002, Vol 56, Issue 189). „[...] „Klein, aber fein" ist das Charakteristikum des Buches: Jeder Abschnitt ist mit (für Mathematiker) sehr anschaulichen Beispielen und kleinen Übungsaufgaben versehen. Entwickler finden hier eine reiche Quelle der Hintergründe, die sie für eine Implementation wissen müssen." (Amazon.de-Redaktion) .
1. Schlagwortkette Kryptologie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Kryptologie -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 327013869
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-11186-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500151204 Datensatzanfang . Kataloginformation500151204 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche