Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Brücken: Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten

Handbuch Brücken: Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 320418227 Buchausg. u.d.T.: ‡Handbuch Brücken
ISBN 978-3-642-04422-9
Name Mehlhorn, Gerhard
T I T E L Handbuch Brücken
Zusatz zum Titel Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten
Auflage 2., erweiterte und bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XVIII, 1198S. 1000 Abb., 100 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Handbuch Brücken
ISBN ISBN 978-3-642-04423-6
Klassifikation TN
TEC009020
RBP
SCI042000
624.15
624.2
TA1-2040
ZI 6600
Kurzbeschreibung Brückenbau auf dem Weg vom Altertum zum modernen Brückenbau -- Ingenieuraufgaben im Brückenbau -- Entwurf -- Querschnittsgestaltung -- Haupttragwerke der Überbauten -- Lagerung -- Unterbauten -- Berechnung -- Herstellung und Ausführungsmethoden -- Brückenausrüstung -- Überwachung, Prüfung, Bewertung und Beurteilung von Brücken -- Brückeninstandsetzung und -sanierung -- Brückenverstärkung.
2. Kurzbeschreibung In der zweiten Auflage des umfassenden Handbuchs beschreiben hervorragende Fachautoren aus Praxis und Wissenschaft ihre weitläufigen Erfahrungen im Brückenbau. Gegenüber der ersten Auflage wird im Einführungskapitel auf die neuere Entwicklung der Verwendung von Ultra-Hochleistungsbeton im Brückenbau eingegangen Ein neuer Abschnitt "Gestaltung von Brücken, Wettbewerbe, Brückenbaupreise" wurde aufgenommen, in dem auch über die vier in den Jahren 2006 und 2008 mit Brückenbaupreisen ausgezeichneten Brücken sowie die für diese Preise Nominierten vorgestellt werden. Alle Kapitel wurden aktualisiert, indem u. a. die neuesten Ausgaben der Regelwerke, insbesondere die DIN-Fachberichte der Ausgabe 2009, berücksichtigt sind. Neu sind auch die Abschnitte "Schäden an Stahl- und Verbundbrücken und Kontinuierliche, rechnergestützte Dauerüberwachung (Monitoring)". Nicht nur für Bauingenieure und Studierende des Bauingenieurwesens, sondern für alle, die am Brückenbau und seiner Entwicklung interessiert sind, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter.
1. Schlagwortkette Brücke
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Brücke
2. Schlagwortkette Brücke
ANZEIGE DER KETTE Brücke
SWB-Titel-Idn 327012714
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-04423-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500151173 Datensatzanfang . Kataloginformation500151173 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche