Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Intelligente Objekte - klein, vernetzt, sensitiv: Eine Neue Technologie Verändert Die Gesellschaft und Fordert zur Gestaltung Heraus

Intelligente Objekte - klein, vernetzt, sensitiv: Eine Neue Technologie Verändert Die Gesellschaft und Fordert zur Gestaltung Heraus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 307483835 Buchausg. u.d.T.: ‡Intelligente Objekte - klein, vernetzt, sensitiv
ISBN 978-3-642-02217-3
Körperschaft Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
T I T E L Intelligente Objekte - klein, vernetzt, sensitiv
Zusatz zum Titel Eine Neue Technologie Verändert Die Gesellschaft und Fordert zur Gestaltung Heraus
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (40S, digital)
Reihe acatech BEZIEHT POSITION ; 5
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Title Page; Copyright Page; Table of Contents; MITWIRKENDE AM PROJEKT; WEITERE MITWIRKENDE; PROJEKTVERLAUF; ZUSAMMENFASSUNG; 1 EINFÜHRUNG; 2 ELEKTRONIK - KLEINER, SCHNELLER, UNSICHTBAR; 3 SOFTWARE - VERTEILEN, ANBIETEN, ORCHESTRIEREN; 4 NETZE - MOBILER, FLEXIBLER, DICHTER; 5 UMFELD - ERFASSEN, ERKENNEN, BEWERTEN; 6 LEBENS- UND ARBEITSWELTEN - NEUE DIMENSIONEN IHRER GESTALTUNG; 6.1 KÖRPERINTEGRIERTE SYSTEME; 6.2 KÖRPERNAHE SYSTEME; 6.3 INTELLIGENTE UMGEBUNGEN; 7 POTENZIALE UND HERAUSFORDERUNGEN; 8 EMPFEHLUNGEN; 8.1 TECHNISCHE GESTALTUNG; 8.2 WIRTSCHAFTLICHE VERWERTUNG. 8.3 GESELLSCHAFTLICHE WIRKUNG
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Intelligente Objekte - klein, vernetzt, sensitiv
ISBN ISBN 978-3-642-02218-0
Klassifikation TJFM1
UYQ
COM004000
006.3
006.33
Q334-342
TJ210.2-211.495
ST 300
Kurzbeschreibung EinFührung -- Elektronik — Kleiner, Schneller, Unsichtbar -- Software — Verteilen, Anbieten, Orchestrieren -- Netze — Mobiler, Flexibler, Dichter -- Umfeld — Erfassen, Erkennen, Bewerten -- Lebens- und Arbeitswelten — Neue Dimensionen Ihrer Gestaltung -- Potenziale und Herausforderungen -- Empfehlungen.
2. Kurzbeschreibung Wenn Miniaturisierung von Elektronik mit einer immer stärkeren Vernetzung von Informa- onssystemen und einer stetig leistungsfähigeren Umfelderkennung zusammenkommt, dann entsteht etwas völlig Neues: das Internet der Dinge und Services. Visionen von „intelligenter“ Kleidung und „intelligenten“ Häusern werden schon seit einiger Zeit diskutiert. Doch was gestern Zukunftsentwurf war, ist heute Wirklichkeit geworden. Die digitale Revolution hat – vielleicht noch weithin unbemerkt – eine neue Qualität erreicht. Die Leistungsfähigkeit der Intelligenten Objekte ist stetig gestiegen; mit immer kleineren Systemen werden immer größere Datenmengen übertragen, und auch die Möglichkeiten der Datenauswertung und Datenspeicherung sind gewachsen. Allgegenwärtige, alle Lebens- reiche durchdringende Intelligente Objekte können unseren Alltag und unsere Arbeitswelt dramatisch verändern. acatech hat in einem dreijährigen Projekt mehr als 3.000 Entwicklungs- und Forschun- projekte in einer Datenbankrecherche analysiert, 28 vertiefte Interviews mit Forschern und Entwicklern geführt und in sechs Workshops mit mehr als 80 Experten diskutiert. Das - gebnis: Es müssen geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden, dass Deutschland die wirtschaftlichen Potenziale dieses Technologiebereiches ausschöpfen kann, ohne dass individuelle Freiheiten und das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung in Gefahr geraten. Dies erfordert drei Schritte: — systematische Nutzereinbindung in die Entwicklungsprozesse — verstärkte Anstrengungen bei der Gestaltung der Benutzerschnittstellen — eine Modernisierung des Datenschutzrechts.
SWB-Titel-Idn 32701136X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-02218-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500151142 Datensatzanfang . Kataloginformation500151142 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche