Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Serviceorientierung im Unternehmen: Forum Dienstleistungsmanagement

Serviceorientierung im Unternehmen: Forum Dienstleistungsmanagement
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 313816522 Buchausg. u.d.T.: ‡Serviceorientierung im Unternehmen
ISBN 978-3-8349-1773-7
Name Bruhn, Manfred
Stauss, Bernd
Name ANZEIGE DER KETTE Stauss, Bernd
T I T E L Serviceorientierung im Unternehmen
Zusatz zum Titel Forum Dienstleistungsmanagement
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XII, 551S. 97 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Customer Value bei Dienstleistungen - Managementherausforderungen zwischen interner und externer KundenorientierungModerierende Effekte der Ergebnisfairness auf den Service-Encounter; Impact of Front-line Employee Performance on Brand Perception - a Case from AUDI AG; 3. Konstrukte einer Serviceorientierung von Mitarbeitern; Das Stressoren-Ressourcen-Modell der Dienstleistungsinteraktion - Eine theoretische Betrachtung; Serviceorientierung durch Organisationsstolz; Mitarbeiterbindung: Ein Einblick in ein schwieriges Objekt und den Status quo der Diskussion. 4. Instrumentaleinsatz zur Förderung der internen ServiceorientierungRekrutierung von serviceorientierten Mitarbeitern - Ausbildung als Ressource am Beispiel der Bankausbildung; Förderung der individuellen Lösungskompetenz durch interne Kommunikation: Möglichkeiten und Voraussetzungen; Das Konzept des Internen Servicebarometers - Bestandsaufnahme, Methodik und empirische Befunde; 5. Interne Markenführung; Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens - Bestandsaufnahme und kritische Würdigung aus Sicht der internen Markenführung. Ergeben Serviceorientierung und Brand Behaviorein Branded Service Behavior? - Der Versuch einer Zusammenführung6. Rahmenbedingungen einer internen Serviceorientierung; Transformationale Führung und sozialer Austausch als Bedingungen interner Kundenorientierung; Die organisatorische Gestaltung interner Dienstleistungen durch Serviceorientierte Unternehmensstrukturen; Kulturbedingte Serviceorientierung: Erkenntnisse der aktuellen Unternehmenskulturforschung mit Implikationen für die Praxis; 7. Serviceorientierung in internationalen Unternehmen. Serviceorientierung in internationalen Unternehmen - Bedeutung, Probleme und LösungsansätzeServiceorientierung als Erfolgsfaktor des Exportsvon industriellen Dienstleistungen; 8. Serviceorientierung in Nonprofit-Organisationen; Serviceorientierung in Organisationen ohne Marktorientierung; Serviceverständnis und -qualität in der Altenpflege und organisationsweite Maßnahmen zu deren Beeinflussung; Teil B: Serviceteil; Ausgewählte Literatur zum Themengebiet„ Serviceorientierung im Unternehmen"; Stichwortverzeichnis;. Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil A: Wissenschaftliche Beiträge; 1. Grundlagen der Serviceorientierung im Unternehmen; Serviceorientierung im Unternehmen -Eine Einführung in die theoretischen undpraktischen Problemstellungen; Hierarchieübergreifende Umsetzung von Serviceorientierung - Eine handlungsbezogene Betrachtung aller Unternehmensebenen; Interne Serviceorientierung zur Schaffung von Wert für den internen Kunden; Entrepreneurial Service Management - Ein Ansatz zur Integration des Entrepreneurial Managements in das Dienstleistungsmanagement; 2. Interdependenzen zwischen externer und
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Serviceorientierung im Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-8349-8577-4
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KNS
BUS070080
338.4
658.8
658.812
HF5410-5417.5
QP 413
QQ 250
QP 420
Kurzbeschreibung Wissenschaftliche Beiträge -- Serviceorientierung im Unternehmen – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen -- Hierarchieübergreifende Umsetzung von Serviceorientierung – Eine handlungsbezogene Betrachtung aller Unternehmensebenen -- Interne Serviceorientierung zur Schaffung von Wert für den internen Kunden -- Entrepreneurial Service Management – Ein Ansatz zur Integration des Entrepreneurial Managements in das Dienstleistungsmanagement -- Customer Value bei Dienstleistungen – Managementherausforderungen zwischen interner und externer Kundenorientierung -- Moderierende Effekte der Ergebnisfairness auf den Service-Encounter -- Impact of Front-line Employee Performance on Brand Perception – a Case from AUDI AG -- Das Stressoren-Ressourcen-Modell der Dienstleistungsinteraktion – Eine theoretische Betrachtung -- Serviceorientierung durch Organisationsstolz -- Mitarbeiterbindung: Ein Einblick in ein schwieriges Objekt und den Status quo der Diskussion -- Rekrutierung von serviceorientierten Mitarbeitern – Ausbildung als Ressource am Beispiel der Bankausbildung -- Förderung der individuellen Lösungskompetenz durch interne Kommunikation: Möglichkeiten und Voraussetzungen -- Das Konzept des Internen Servicebarometers – Bestandsaufnahme, Methodik und empirische Befunde -- Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens – Bestandsaufnahme und kritische Würdigung aus Sicht der internen Markenführung -- Ergeben Serviceorientierung und Brand Behavior ein Branded Service Behavior? – Der Versuch einer Zusammenführung -- Transformationale Führung und sozialer Austausch als Bedingungen interner Kundenorientierung -- Die organisatorische Gestaltung interner Dienstleistungen durch Serviceorientierte Unternehmensstrukturen -- Kulturbedingte Serviceorientierung: Erkenntnisse der aktuellen Unternehmenskulturforschung mit Implikationen für die Praxis -- Serviceorientierung in internationalen Unternehmen – Bedeutung, Probleme und Lösungsansätze -- Serviceorientierung als Erfolgsfaktor des Exports von industriellen Dienstleistungen -- Serviceorientierung in Organisationen ohne Marktorientierung -- Serviceverständnis und -qualität in der Altenpflege und organisationsweite Maßnahmen zu deren Beeinflussung.
2. Kurzbeschreibung Es ist seit langem bekannt, dass die Serviceorientierung von Mitarbeitern und ein entsprechendes Verhalten im Kontakt mit externen Kunden nur zu erwarten sind, wenn unternehmensintern entsprechende Rahmenbedingungen hergestellt werden. In 22 Beiträgen beantworten renommierte Autoren, was genau unter Serviceorientierung im Unternehmen zu verstehen ist und wie ein Konzept der internen Serviceorientierung realitätsgerecht verwirklicht werden kann. Der Inhalt Grundlagen der Serviceorientierung im Unternehmen Interdependenzen zwischen externer und interner Serviceorientierung Konstrukte einer Serviceorientierung von Mitarbeitern Instrumentaleinsatz zur Förderung der internen Serviceorientierung Interne Markenführung Rahmenbedingungen einer internen Serviceorientierung Serviceorientierung in internationalen Unternehmen Serviceorientierung in Nonprofit-Organisationen Die Zielgruppen Führungskräfte aus Dienstleistungsbranchen Wissenschaftler und Studierende Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel sowie Honorarprofessor an der Technischen Universität München. Univ.-Prof. Dr. Bernd Stauss ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftsleh-re und Dienstleistungsmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Servicepolitik
Kundenorientierung
Internes Marketing
Dienstleistung
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Servicepolitik -- Kundenorientierung -- Internes Marketing -- Dienstleistung -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Unternehmen
Servicepolitik
Kundenorientierung
Internes Marketing
Dienstleistung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Servicepolitik -- Kundenorientierung -- Internes Marketing -- Dienstleistung
SWB-Titel-Idn 325495262
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8577-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500150176 Datensatzanfang . Kataloginformation500150176 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche