Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Simulation von Tribosystemen: Grundlagen und Anwendungen

Simulation von Tribosystemen: Grundlagen und Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 321233344 Buchausg. u.d.T.: ‡Bartel, Dirk, 1966 - : Simulation von Tribosystemen
ISBN 978-3-8348-1241-4
Name Bartel, Dirk
T I T E L Simulation von Tribosystemen
Zusatz zum Titel Grundlagen und Anwendungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (188S. 78 Abb., 30 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 4 Reibung4.1 Festkörperreibung; 4.2 Flüssigkeitsreibung; 4.3 Mischreibung; 5 Temperaturberechnung; 5.1 Energiegleichung für das Fluid; 5.2 Energiegleichung für die Festkörper; 6 Schmierstoffeigenschaften; 6.1 Temperatur- und Druckabhängigkeit der Dichte; 6.2 Temperatur- und Druckabhängigkeit derWärmeleitfähigkeit; 6.3 Temperatur- und Druckabhängigkeit der spezifischenWärmekapazität; 6.4 Temperatur- und Druckabhängigkeit der Viskosität; 6.5 Schergefälleabhängigkeit der Viskosität; 7 Elastohydrodynamik; 7.1 Quasistatische Kopplung von Hydrodynamik und Verformung. 7.2 Dynamische Kopplung von Hydrodynamik und Verformung8 Ausgewählte Simulationsbeispiele; 8.1 Stationäres Radialgleitlager - Vergleich von Navier-Stokes-Gleichungen und Reynolds'scher Differenzialgleichung; 8.2 Einfluss von Lagerumgebung und Schiefstellung auf dasBetriebsverhalten von Radialgleitlagern; 8.3 Pleuellagerung eines Verbrennungsmotors; 8.4 Oszillierendes Axialgleitlager in einer Einspritzpumpe; 8.5 Wälzbeanspruchter rauer Linienkontakt; 9 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur;. Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Formelzeichen, Benennungen, Einheiten; Lateinische Buchstaben; Griechische Buchstaben; Häufig verwendete Indizes; Abkürzungen; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Grundgleichungen der Hydrodynamik; 1.1 Masseerhaltung (Kontinuitätsgleichung); 1.2 Impulserhaltung (Navier-Stokes-Gleichungen); 1.3 Energieerhaltung (Energiegleichung); 2 Verallgemeinerte Reynolds'scheDifferenzialgleichung; 2.1 Herleitung; 2.2 Randbedingungen; 2.3 Kavitation; 3 Raue Oberflächen; 3.1 Kontakt rauer Oberflächen; 3.2 Werkstoffbeanspruchung; 3.3 Mikrohydrodynamik rauer Oberflächen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Bartel, Dirk, 1966 - : Simulation von Tribosystemen
ISBN ISBN 978-3-8348-9656-8
Klassifikation TBC
TEC000000
TGP
TEC020000
670
621.890113
621.8
TA1-2040
ZL 3750
Kurzbeschreibung Grundgleichungen der Hydrodynamik -- Verallgemeinerte Reynolds'sche Differenzialgleichung -- Raue Oberflächen -- Reibung -- Temperaturberechnung -- Schmierstoffeigenschaften -- Elastohydrodynamik -- Ausgewählte Simulationsbeispiele -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Um Tribosysteme zeit- und kostengünstig auslegen zu können, wird die Simulation künftig einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Dirk Bartel erläutert wichtige theoretische Grundlagen zur Simulation von geschmierten und trockenlaufenden Tribosystemen. Es werden Themen wie Hydrodynamik und Elastohydrodynamik, einschließlich Kavitation, der Einfluss rauer Oberflächen auf den Festkörperkontakt, die Werkstoffbeanspruchung und die Mikrohydrodynamik, die Berechnung von Festkörper-, Misch- und Flüssigkeitsreibung und der Temperaturen im Fluid und in den Reibkörpern sowie Schmierstoffeigenschaften Newton’scher und nicht-Newton’scher Fluide behandelt. In ausgewählten Anwendungsbeispielen zeigt der Autor, welche Fortschritte bei der Entwicklung der Simulation von Tribosystemen erzielt worden sind.
1. Schlagwortkette Tribologie
Simulation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Tribologie -- Simulation
2. Schlagwortkette Tribologie
Simulation
ANZEIGE DER KETTE Tribologie -- Simulation
SWB-Titel-Idn 325494789
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9656-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500150154 Datensatzanfang . Kataloginformation500150154 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche