Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen: Theorie und Experimente

Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen: Theorie und Experimente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 31438197X Buchausg. u.d.T.: ‡Stadler, Andreas: Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen
ISBN 978-3-8348-0993-3
Name Stadler, Andreas
T I T E L Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen
Zusatz zum Titel Theorie und Experimente
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (215S. 104 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1 Inhalt; 2 Einleitung; 2.1 Die Nutzung des Sonnenlichts; 2.2 Literatur zur Einleitung; 3 Theorie; 3.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern; 3.2 UV/Vis/NIR-Spektroskopie an Ein- und Zwei-Schieht-Systemen; 3.3 Der Vergleich mit dem Keradec/Swanepoel-Modell; 3.4 Quantenmechanisches Modell; 3.5 Elektrische Bestimmung des spezifischen Widerstandes dünner Schichten; 3.6 Dotierstoffkonzentrationen, Beweglichkeiten und Stoßzeiten; 3.7 Strom-Spannungs-Messungen an Solarzellen; 3.8 Literatur zur Theorie; 4 Experimente; 4.1 Das Materialsystem der Sulfide. 4.2 UV/Vis/NIR-Spektroskopie an transparenten und opaken Schichten4.3 Elektrische Bestimmung des spezifischen Schichtwiderstandes; 4.4 Strom-Spannungs-Messungen an Solarzellen; 4.5 Literatur zu den Ergebnissen; 5 Zusammenfassung; 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse; 5.2 Literatur zur Zusammenfassung; 6 Anhänge; Anhang A:Exaktes Lösen eines Polynoms 3. Grades; Anhang B: Exaktes Lösen eines Polynoms 4. Grades; Anhang C: Perkin Eimer Lambda 750 UV/Vis/NIR Spektrometer; Anhang D: Strom-Spannungs-Meßplatz mit Sonnensimulator. Anhang E: Verbindungen, ausschließlich mit Zink Zn und Sauerstoff 0 ,entsprechend der Inorganic Crystal Structure Database ICSD 2009/1Anhang F: Verbindungen, ausschließlich mit Zink Zn, Sauerstoff 0 undAluminium Al entsprechend der Inorganic Crystal Structure DatabaseICSD 2009/1; Anhang G:Verbindungen, ausschließlich mit Zink Zn, Sauerstoff 0, Stickstoff N und Aluminium AI entsprechend der Inorganic Crystal StructureDatabase ICSD 2009/1; Anhang H: Verbindungen, ausschließlich mit Zinn Sn und Schwefel S,entsprechend der lnorganic Crystal Structure Database ICSD 2009/1. Anhang I:Verbindungen, ausschließlich mit Bismut Bi und Schwefel S,entsprechend der Inorganic Crystal Structure Database ICSD 2009/17 Schlagwortverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Stadler, Andreas: Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen
ISBN ISBN 978-3-8348-9638-4
Klassifikation PH
SCI055000
THX
TEC031010
621.31244
621.042
543/.08585
QC1-75
ZP 3730
Kurzbeschreibung Theorie -- Experimente -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Sonnenenergie lässt sich neben den handelsüblichen Silizium-Solarzellen auch umweltfreundlicher, effizienter und attraktiver mit Dünnschicht-Solarzellen in el. Energie wandeln. Erfolgversprechend sind Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen. Andreas Stadler entwickelt anhand ausgesuchter, verlässlicher Modelle (Swanepoel, Quantentheorie) neue, näherungsfreie und umfassende Modelle für die optoelektrische Analyse und Simulation von Dünnschichten und Solarzellen. Der systematische Zusammenhang von Messergebnissen gesputterter TCO- und Sulfid-Schichten sowie gänzlich in situ gesputterter Dünnschicht-Solarzellen aus diesen Materialien wird entlang der verwendeten Prozessparameter aufgezeigt.
1. Schlagwortkette Dünnschichtsolarzelle
Transparent-leitendes Oxid
Zinkoxid
Zinnsulfide
UV-VIS-Spektroskopie
NIR
SWB-Titel-Idn 325494282
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9638-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500150140 Datensatzanfang . Kataloginformation500150140 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche