Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Controlling mittelständischer Unternehmen: Empirischer Status quo und Handlungsempfehlungen

Controlling mittelständischer Unternehmen: Empirischer Status quo und Handlungsempfehlungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 328139270 Buchausg. u.d.T.: ‡Ossadnik, Wolfgang, 1952 - : Controlling mittelständischer Unternehmen
ISBN 978-3-7908-2427-8
Name Ossadnik, Wolfgang
Barklage, David
Name ANZEIGE DER KETTE Barklage, David
Name Lengerich, Ellen ¬van¬
T I T E L Controlling mittelständischer Unternehmen
Zusatz zum Titel Empirischer Status quo und Handlungsempfehlungen
Verlagsort Heidelberg
Verlag Physica-Verlag HD
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XVII, 198S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Ossadnik, Wolfgang, 1952 - : Controlling mittelständischer Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-7908-2428-5
Klassifikation KF
KFCM
BUS001040
BUS001010
KJU
BUS063000
657
658.1
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 310
Kurzbeschreibung Vorwort. - Inhaltsverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis. - Abkürzungsverzeichnis. - 1 Einleitung. - 1.1 Problemstellung . - 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise. - 2 Controlling mittelständischer Unternehmen: Begrifflichkonzeptionelle Basisprobleme und empirische Ausgestaltung . - 2.1 Controlling und Unternehmensgröße: Ein mittelstandsadäquater Controllingbegriff. - 2.2 Controlling in mittelständischen Unternehmensstrukturen: Empirischer Status quo im deutschsprachigen Raum -- 2.3 Bezugsrahmen für die (Weiter-)Entwicklung eines mittelständischen Controllings 2.4 Zwischenfazit -- 3 Konzeption eines mittelständischen Controllinginstrumentariums als „lernendes System“. - 3.1 Konzeptionelles -- 3.2 Implementierung und Weiterentwicklung des Controllinginstrumentariums als „lernendes System“ -- 4 Schlussbemerkungen . - Literaturverzeichnis. - Verzeichnis der verwendeten Internetquellen -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Obwohl Controlling als Funktion zur Unterstützung der Unternehmensführung grundsätzlich für Unternehmen aller Größen ein erhebliches Nutzungspotenzial bereithält, beziehen sich die in der Literatur präsentierten Konzepte zum Controlling primär auf Großunternehmen. Darüber hinaus wird dem Mittelstand in empirischen Untersuchungen immer wieder ein Nachholbedarf auf diesem Gebiet attestiert. Vor diesem Hintergrund stellen sich die Fragen, wie die Controllingfunktion in mittelständischen Unternehmensstrukturen ausgestaltet ist und wie sie des Weiteren ausgestaltet werden sollte. Hierzu beleuchten die Autoren das Phänomen des Controllings mittelständischer Unternehmen aus einer semantischen, empirischen, deduktiven und konstruktivistischen Perspektive.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Controlling
Kennzahlensystem
Kostenrechnung
Entscheidungsunterstützung
SWB-Titel-Idn 325493588
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7908-2428-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500150123 Datensatzanfang . Kataloginformation500150123 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche