Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt [im Rahmen von "Phänomen Expressionismus 2009 - 2011 - ein Projekt des Kulturfonds FrankfurtRheinMain" ; anlässlich der Ausstellung "Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt" (10. Oktober 2009 - 14. März 2010), veranstaltet vom Deutschen Architekturmuseum, Dezernat Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt am Main]

Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt [im Rahmen von "Phänomen Expressionismus 2009 - 2011 - ein Projekt des Kulturfonds FrankfurtRheinMain" ; anlässlich der Ausstellung "Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt" (10. Oktober 2009 - 14. März 2010), veranstaltet vom Deutschen Architekturmuseum, Dezernat Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt am Main]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Name Elsaesser, Thomas ¬[Hrsg.]¬
Elsaesser, Martin ¬[Ill.]¬
ANZEIGE DER KETTE Elsaesser, Martin ¬[Ill.]¬
Körperschaft Ausstellung Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt <2009 - 2010, Frankfurt, Main>
Deutsches Architekturmuseum
T I T E L Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt
Zusatz zum Titel [im Rahmen von "Phänomen Expressionismus 2009 - 2011 - ein Projekt des Kulturfonds FrankfurtRheinMain" ; anlässlich der Ausstellung "Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt" (10. Oktober 2009 - 14. März 2010), veranstaltet vom Deutschen Architekturmuseum, Dezernat Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt am Main]
Andere Titelfassung Martin Elsaesser and the New Frankfurt
Verlagsort Tübingen ; Berlin
Verlag Wasmuth
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 217 S. : zahlr. Ill.
Format 300 mm x 240 mm
Notiz / Fußnoten Text dt. und engl.
ISBN ISBN 978-3-8030-0705-6 Buchhandelsausg : ca. EUR 49.80, ca. EUR 51.20 (AT), ca. sfr 80.90 (freier Pr.)
ISBN 978-3-8030-0714-8 Katalogausgabe
Klassifikation 720
720
LI 99999
LK 28587
Kurzbeschreibung Das Begleitbuch zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main vom 10. Oktober 2009 bis 31. Januar 2010. - - Die Publikation übernimmt eine Doppelrolle: Sie begleitet eine Ausstellung und dokumentiert ausführlich realisierte wie Projekt gebliebene Bauten des Architekten während seiner Zeit als künstlerischer Leiter des Hochbauamts in Frankfurt zwischen 1925 und 1932. Darüber hinaus vertieft sie Aspekte wie Elsaessers schwierige Rolle als maßgeblicher Mitgestalter des Neuen Frankfurt sowie die wirtschaftlichen, politischen und personellen Bedingungen seiner Amtszeit. Auch nähert sich das Buch dem Lehrer und (Familien-)Menschen Elsaesser an und unternimmt Exkurse in andere Schaffensphasen des Baukünstlers, der ein reiches Werk vor und wenige, aber hervorstechende Bauten nach der Frankfurter Phase hinterlassen hat. Die Analyse seiner Schriften spiegelt die Entwurfsauffassung eines Praktikers und Theoretikers wider, der sich als Vermittler zwischen Tradition und Moderne verstand. Ergänzend kommt das bisher umfangreichste Werkverzeichnis seiner (Um-)Bauten und Entwürfe für Frankfurt zwischen 1925 und 1954 hinzu
1. Schlagwortkette Elsaesser, Martin
Architektur
Frankfurt am Main
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elsaesser, Martin -- Architektur -- Frankfurt am Main
2. Schlagwortkette Städtebau
ANZEIGE DER KETTE Städtebau
SWB-Titel-Idn 31214864X
Signatur 80 053
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500149458 Datensatzanfang . Kataloginformation500149458 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00312995 LK 28587 E49
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500149458 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500149458 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche